Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Tipps für Lonestar

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Wie finde ich das richtige Quiltvlies....
Nächstes Thema anzeigen: Quiltgarn oder Alternative?  
Autor Nachricht
Barbara_M



Anmeldungsdatum: 16.12.2020
Beiträge: 52
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 23.01.2021, 17:17    Titel: Tipps für Lonestar

Hallo Zusammen,

ich versuche mich seit 20 Jahren gerade wieder am Patchworken und bin gerade mit meine Latein zuende Crying or Very sad

Nach der Anleitung von Donna Jordan- jordan fabrics- habe ich mit JellyRolls angefangen einen Lone Star zu nähen.

Die 8 Innenteile habe ich auch gut hinbekommen und wollte heute alles fertig machen.
Nach dem Video hab ich dann die Quadrate ausgeschnitten, angelegt- genäht und dann jeweils alles zusammengenäht.

Mal unabhängig, dass ich nicht verstehe, wieso manch angenähtes Dreieck für den Hintergrund nicht ganz gerade sitzt (obwohl ich sauber anlege und inzwischen auch mit Quiltfüsschen nähe)- die Gesamtgröße war dann auch schon nicht ganz bündig Rolling Eyes

Letztlich war dann für mich doch alles ok, bis ich die letzten zwei großen Teile zusammengenäht habe.
Die Nahtpunkte passten alle perfekt aufeinander- ABER- in der Mitte bildete sich eine richtige Beule!! Shocked

Ich hab dann diese Naht wieder aufgetrennt und beim Kontrollieren, machte tatsächlich dieser Innenstern eine kleine Beule.....- hätte ich das vorher kontrollieren können?

Ich hab dann aus lauter Verzweilfung diese zwei Innensterne ein wenig begradigit- und beim Zusammennähen natürlich nun den Mittelpunkt ordenltich ineinenander genäht- man sieht es nicht sofort, wegen dem SToff, aber ich weiß, dass das mal nix ist.
UND- auch nach diesem leichten Begradigen, beult es noch aus! Weniger, aber immer noch!

Schon klar- wenn man das Vlies drunter legt und quiltet, kann man viel ausgleichen, aber das ist doch so alles nicht richtig und gut!

Vielleicht kann mir dazu einer Hilfestellung geben- ich bin echt verzweifelt- hab alles gemacht, wie gewollt- nix gezogen, nur gepresst- wenn gebügelt, ohne Dampf und nur einmal draufgedrückt.

Alles "so easy" nach dem Video- super.......ich kriegs nicht hin

Sad

Vielleicht gibts ja was zu beachten, was ich nicht weiß........

Liebe Grüße
Barbara
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 23.01.2021, 17:17    Titel: Werbung



Nach oben
Martha



Anmeldungsdatum: 20.11.2017
Beiträge: 1183
Wohnort: Norderstedt

BeitragVerfasst am: 23.01.2021, 18:01    Titel:

magst du mal den Link zum Video von Donna einstellen?
_________________
Lieben Gruß von ROSA

Das Beste, was dir passieren kann:
Du wachst morgens auf und bist gesund!!!
Nach oben
Barbara_M



Anmeldungsdatum: 16.12.2020
Beiträge: 52
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 23.01.2021, 18:06    Titel:

Ja gerne- hier:

https://www.youtube.com/watch?v=U7vb8xb8eGk
Nach oben
Martha



Anmeldungsdatum: 20.11.2017
Beiträge: 1183
Wohnort: Norderstedt

BeitragVerfasst am: 23.01.2021, 18:15    Titel:

ok... geh mal unter INfos unter dem Video in den shop...
da kommt erst "continue shopping"
da drauf klicken, das ist nur, dass der Shop erkannt hat, du bist deutsch und es kommt dann auf deutsch.
dann gehst du in "kostenlos Muster"

wenn du runter scrollst, kommt irgendwann der Lonestar.
die Anleitung hilft dir vielleicht in Bildern besser weiter.
_________________
Lieben Gruß von ROSA

Das Beste, was dir passieren kann:
Du wachst morgens auf und bist gesund!!!
Nach oben
Barbara_M



Anmeldungsdatum: 16.12.2020
Beiträge: 52
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 23.01.2021, 18:58    Titel:

Liebe Martha,

ich habe die Größen schon nachgenäht- wie auch die Quadrate/Dreiecke.

Ich würde gerne wissen, ob es vielleicht im Speziellen etwas zu beachten gibt- bei dieser Art von Quilt.
Meine Vermutung ist, dass nicht alle Teile perfekt gleich waren und dazu ich- beim Zusammennähen, vielleicht ja doch minimal gezogen habe- was dann dazu führte, dass doch alles was länger wurde?
Bewusst hab ich nicht gezogen- halt geschaut, dass die Punkte alle ideal getroffen wurden (das ist immerhin gegeben- nützt nur beim Endprodukt nix).

Kann ja auch sein, dass genau das doch nicht so einfach ist- und man ein wenig Übung braucht??
Jedenfalls sieht das im Video total einfach aus und bei mir hats einfach nicht geklappt.
Mich frustriert das, denn nicht nur, dass die Stoffe gutes Geld kosten- man möchte doch was Schönes herstellen.

lg Barbara
Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 23.01.2021, 19:46    Titel:

Kannst Du mal ein Bild hier einstellen?

Vielleicht ist es gar nicht so schlimm und Du kannst es niederquilten.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Martha



Anmeldungsdatum: 20.11.2017
Beiträge: 1183
Wohnort: Norderstedt

BeitragVerfasst am: 23.01.2021, 19:59    Titel:

ja gerade bei so kleinen Teilen ist es wirklich nicht so einfach, alles genau hinzukriegen... und Übung hilft auf jeden Fall!
aber vielleicht ist es gar nicht so arg, man selbst ist ja immer der größte Kritiker Wink

ich selbst habe das noch nicht genäht, kann dir daher auch keine erfahrungswerte sagen...
_________________
Lieben Gruß von ROSA

Das Beste, was dir passieren kann:
Du wachst morgens auf und bist gesund!!!
Nach oben
Barbara_M



Anmeldungsdatum: 16.12.2020
Beiträge: 52
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 24.01.2021, 08:45    Titel:

Liebe Martha,

ich danke dir für deine Unterstützung.
Klein ist das Teil übrigens nicht- Der Stern alleine misst an die 80cm Wink

Dennoch ein großes Dankeschön, denn einmal ist es total schön, dass sich einer so zuwendet- man hockt doch letztlich alleine mit seinem Frust zuhause und keiner kann einem helfen, weil sich Daheim nun gar keiner damit auskennt- zum anderen kann es ja noch sein, dass Erfahrungen zu dieser Nähart noch von anderen usern kommen.

Einen schönen Sonntag Very Happy
LG Barbara
Nach oben
Allysonn



Anmeldungsdatum: 02.05.2011
Beiträge: 1058

BeitragVerfasst am: 24.01.2021, 10:06    Titel:

Hallihallo!

Den Lonie selber habe ich noch nie genäht, aber schon mehrfach sechszackicge Sterne. Und ja: Die Mitte neigt zu Bubbels.

Bei mir liegt es meist daran, dass ich über die Nahtzugaben nähe und die dann wild und über-drüber-unter-hinter-einander in der Mitte rumbolken und die Nähmaschine (mein kleines Brüderchen) bei den letzten Nähten dann diesem Bubbel automatisch "ausweicht", sprich, das Füßchen fasst nicht mehr richtig und kippt ab, die Naht wird schräg.

Deshalb achte ich darauf, dass die mittleren Nahtzugaben alle in eine Richtung gebügelt werden und die Schlußnaht nähe ich nur "bis ran". Das ergibt zwar ein winziges "Löchlein" im Mittelpunkt, aber durch die schön-gelegten NZ und das abschließende Quilting sieht das keiner mehr.



Hier sieht man schön, dass die inneren Eckchen der Nähte akkurat ausgerichtet sind, so liegt nie mehr Stoff als unbedingt notwendig übereinander...
_________________
Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0
Nach oben
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 24.01.2021, 10:46    Titel:

Der Lone Star ist gar nicht so easy wie er aussieht. Beim Lone Star hast Du viele Teile, die diagonal zum Fadenlauf geschnitten werden. Die neigen gerne zum verziehen und irgendwo beult es dann aus. Das merkt man dann nicht gleich an den Nahtpunkten, aber irgendwo muss die zusätzliche Länge hin.

Möglicherweise liegt da die Ursache?
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.01.2021, 10:46    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Tipps und Tricks Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de