Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Tiermotiv-Quilt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> WIP
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Kaleidoskop-WIP
Nächstes Thema anzeigen: Halloween Quilt  
Autor Nachricht
Nadel-Maus7



Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 11105
Wohnort: Spessart Hessen MKK

BeitragVerfasst am: 04.07.2011, 15:58    Titel:

Also ich bin hier auch immer wieder total begeistert ... das wird und IST ein gaaaaanz toller Quilt.
Freu mich auch auf ein Ganz-Foto.
Winke,
Dani
_________________
Mit lieben Grüßen, Dani

Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)

Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 04.07.2011, 15:58    Titel: Werbung



Nach oben
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 16.09.2011, 13:00    Titel: Tiermotivquilt

Auf der Seite vier dieses Beitrags habt Ihr den gelblich-beigen Katzenstoff kennengelernt. Diesen Stoff gibt es auch in einem großen Fenster Shocked .
Wie bei allen großen Fenstern gibt es zunächst in der Mitte ein Motiv, hier habe ich mich ein wenig whoolcloth-mäßig ausgetobt. Ein ungefähr rautenförmiges Ornament mit wiederum kleinen Rauten und Federn ausgefüllt:



für den Hintergrund aber die Katzenkonturen und drumherum Ministippeln:



hatte ich schon erwähnt, dass die großen Fenster eine Seitenlänge von 38 cm haben?

Dennoch sind mittlerweile sämtliche Fenster eigentlich fertig. Eigentlich könnte ich mich der Bordüre zuwenden ( dabei dachte ich an ein umlaufendes Bordürenmuster unabhängig von den Stoffmotiven, also keine Tierkonturen oder -fußspuren oder dgl. Einfach ein schlingerndes Band o.Ä., was meint Ihr dazu? ), wenn da nicht die Unzufriedenheit mit diesem Fenster wäre:



Wie bei dem entsprechenden Fenster in der anderen Ecke (auf der Seite sechs zu sehen) habe ich den Spaniel und die Blätter konturiert und die Fugen der Steinmauer über das Stoffmotiv hinaus im gesamten Fensterhintergrund weitergeführt. Das Panel dieses Bildes war kleiner, ich musste also die Fläche mit einem anderen Stoff ausfüllen. Dort wirkt jetzt der Cocker sehr verloren in seiner kleinen Kiste. Es fehlt der Bezug zur Umgebung.
Wie kann ich dem abhelfen? Hat jemand eine Idee?

viele Grüße stichverzapfer


Zuletzt bearbeitet von stichverzapfer am 16.09.2011, 14:59, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
coraeins



Anmeldungsdatum: 15.01.2011
Beiträge: 1274
Wohnort: bei Kaiserslautern

BeitragVerfasst am: 16.09.2011, 13:51    Titel:

Hmm, ohne dass ich viel Erfahrung habe oder sonst was, kam mir eben der Gedanke, dass du entweder Hundespielzeug (Ball, Seil,...) oder einen Knochen oder so was applizierst?!
Ich weiss ehrlich gesagt nciht, ob das nach was aussieht?!

Gabi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 03.11.2011, 13:49    Titel: Tiermotiv-Quilt

.... bei Betrachten des Gesichtsausdruckes lässt sich feststellen: er ist eher etwas bedröppelt als clever der Blick.
Dies sollte in Ausgestaltung der Spielzeuge Ausdruck finden.

Der Spaniel bekommt eine Hundedecke, die allerdings in lockerem Schwung auf der Mauer landete.
Der Miniquilt ist schnell genäht; nur läßt sich der lockere Schwung aufgrund seiner Festigkeit nicht darstellen - bööphhh:



So landet der also anderswo. Stattdessen kommt wieder Sticktwist zum Einsatz (in alter indischer Tradition der Kanthas und Sujuni - Verbinden von Stoffschichten mittels gestickter Bilder, wie ich gerade aus meiner Quilt-Lektüre lerne Wink). Die Farbwahl ist dezent, denn es soll ja nur von dem breiten Rand, nicht aber auch vom Hund abgelenkt werden, sie orientiert sich an der Herbststimmung des Bildes. Unten die Planzeichnung auf Papier, darüber das gestickte Resultat:



Auch mit den Spielzeugen stimmt was nicht, der Ball ist nicht mehr intakt:



Das Tau verfing sich in den Zweigen:



etwas genauer:



Er schaut mit Recht etwas ratlos, nicht wahr?

Hier noch ein Gesamteindruck:



So entwickelt sich aus einem Problem- ein echter Lieblingsblock!

@Coraeins - vielen Dank für Deine Anregung. Manchmal braucht es nur den richtigen Impuls.

viele Grüße stichverzapfer
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 03.11.2011, 15:08    Titel:

Das ist eine tolle Lösung für einen super-wahnsinns- mega-Quilt. Respekt klatsch Respekt klatsch Respekt
Ich würde den ganzen Quilt ja sooo gerne mal in groß sehen.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
Nadel-Maus7



Anmeldungsdatum: 25.03.2011
Beiträge: 11105
Wohnort: Spessart Hessen MKK

BeitragVerfasst am: 03.11.2011, 17:35    Titel:

Suuuupiiii ... Ideen muss Frau haben ... echt klasse. Razz
_________________
Mit lieben Grüßen, Dani

Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)

Nach oben
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 10.11.2011, 14:44    Titel: Tiermotivquilt

...nun ist die Bordüre an der Reihe



Sie erhält ein umlaufendes Schleifenband-Muster. Dies kann Zusammenhalt der Lebensgemeinschaft symbolisieren - oder einfach ein dekoratives Muster zur Anwendung der 45° Winkel, die damit die 45°- Grad - Serie abrunden, sein.

Es wird mit zwei Nadeln parallel gequiltet, um nicht an jeder Ecke wechseln zu müssen.



Uups, jetzt ist es heraus. Ich quilte mit normalen Nähnadeln. Bei meiner Methode, nämlich im Rahmen mit Stabstich, und am Rand mit relativ klassischem Quiltstich, dafür ohne Rahmen, komme ich recht gut zurecht. In die Finger stechen geht wohl mit beiden Nadelarten gleich schnell.
Andererseits weiß ich nicht, was ich verpasse, wenn ich das Arbeiten mit Quiltnadeln nicht ausprobiere - mal schauen.

viele Grüße stichverzapfer


Zuletzt bearbeitet von stichverzapfer am 27.11.2011, 13:03, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Marie



Anmeldungsdatum: 07.08.2011
Beiträge: 1525
Wohnort: BW

BeitragVerfasst am: 10.11.2011, 18:55    Titel:

Dein Quilt ist ein Traum. Wunderschön mit den Tieren.
Was für ein Schildchen hast Du Dir vorgestellt, ich könnte es für Dich
sticken.
_________________
Viele Grüsse
Marie
Nach oben
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 10.11.2011, 22:57    Titel: Tiermotivquilt

Hallo Marie,
vielen Dank für das Lob - und noch mehr Dank für Dein Angebot Very Happy .

Ich habe gelesen, dass auf die Rückseite eines Quilts ein Schildchen (neudeutsch: Label) gehört mit Namen des Quilts (den haben wir noch nicht), Schnittmuster, Empfänger und Hersteller und dem Entstehungsjahr.

Hier wäre es ungefähr:

(Name noch unbekannt)

Attic Window
für
xxxxxx und xxxx xxxxxx
von
xxxxxxx xxxxxxxxx
und
Mitgliedern des Patchwork- und Quiltforum
2011


Das Label wird auf die Quiltrückseite genäht und sollte ca. 10 - 15-cm groß sein. Das richtet sich nach der Buchstabengröße. Wie gesagt, ich habe keinerlei Ahnung davon, nur so eine Vorstellung, dass nach einigen Tasteneingaben der Computer alles Weitere allein kann Embarassed .

Wenn Du magst sende mir gern per PN Deinen Tauschwunsch und Deine Anschrift, dann sende ich Dir meine und den vollständigen Text.

Das wäre eine wirklich groooße Erleichterung.

Danke und viele Grüße stichverzapfer
Nach oben
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 21.11.2011, 13:15    Titel: Tiermotivquilt

Marie hat einen Doppel-Ansporn zu schnellerem Vorankommen ausgelöst. Sie hat ein wunderhübsches Schildchen angefertigt, das ich kaum abwarten kann, Euch zu zeigen - aber natürlich erst, wenn es an seinem Bestimmungsort ist...

Bis dahin ist noch ein Wenig zu tun, z.B. dies :



das Vlies hat in der Länge etwas zu wenig, und zum Ausgleich in der Breite zu viel. Da muss noch etwas gestückelt werden. Zwar ist das noch zusätzliche Arbeit, aber wir nähern uns deutlich dem Zieleinlauf ( was auch gut ist, denn das Schildchen trägt die aktuelle Jahreszahl, das soll nun auch gerechtfertigt werden Smile ).

viele Grüße stichverzapfer
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.11.2011, 13:15    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> WIP Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Seite 7 von 9

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de