Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Tiermotiv-Quilt

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> WIP
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Kaleidoskop-WIP
Nächstes Thema anzeigen: Halloween Quilt  
Autor Nachricht
Little Mary



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 889
Wohnort: Lübeck

BeitragVerfasst am: 07.02.2010, 21:01    Titel:

Sieht schon mal gut aus. Sogar sehr gut. Bin gespannt,wie es weiter geht.

Liebe Grüße
Little Mary
_________________
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.02.2010, 21:01    Titel: Werbung



Nach oben
Strickliesel



Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 724

BeitragVerfasst am: 08.02.2010, 17:39    Titel:

Hallo Stichverzapfer,

schade dass es zu spät war!

Aber vielleicht nähst du ja mal wieder einen Attic-Window Quilt oder jemand anders näht nach dieser Version.

LG Petra
_________________
LG Petra
Nach oben
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 14.02.2010, 21:50    Titel: Tiermotivquilt

Die ersten Fenster sind entstanden.

Zunächst die Unterkante an den Hintergrund stecken, wobei der Treffpunkt der drei Nähte markiert ist, auf der Nahtlinie steppen, mit dem letzten Stich genau in dem markierten Punkt enden:



Nun die Seitenkante; in den letzten Stich der vorigen Naht die Markierungsnadel setzen und das ganze Teil feststecken, auf der Nahtlinie steppen und genau in dem letzten Stich der vorigen Naht enden:




Das Ganze diagonal falten. Um Unter- und Seitenkante zu verbinden die 45°-Naht in Verlängerung der Diagonal-Falte anzeichnen. Die Naht wieder genau im letzten Stich der vorigen Nähte beenden:



So sieht's aus:



Eigentlich ist es tatsächlich leicht.
Das Schwierigste ist das genaue Messen und Anzeichnen. Obwohl der Rechte Winkel gaaanz genau angelegt wird, verschiebt sich irgendwo immer etwas:

"bööööph".

Für das erste Fenster brauchte ich drei Stunden - inzwischen schaffe ich drei am Tag Cool

viele Grüße stichverzapfer
Nach oben
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 19.02.2010, 22:46    Titel: Tiermotivquilt

es sind inzwischen die ersten Blöcke miteinander verbunden, es sind zwei verschiedene Größen:




so wie diese sind die wenigsten Ecken, aber immerhin gibt sie es auch. Übrigens ist der dunkle Streifen, der quer über die Ecke läuft keine Falte. Es treffen sich dort zufällig zwei Mustersequenzen der beiden Stoffe - puuh:



wenn der noch fehlende Unterkanten-Stoff eingetroffen ist, können die restlichen Fenster fertiggestellt werden:





wir müssen warten:


viele Grüße stichverzapfer
Nach oben
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 14.03.2010, 14:40    Titel: Tiermotiv-Quilt

halloooo,

es geht weiter.

Wie einige von Euch wissen, war es nicht gelungen, einen Stoff mit Ziege aufzutreiben - aber, wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.

Auch war der Stoff für die Fensterunterkante ausgegangen und konnte mit Eurer Hilfe nachbestellt werden - nochmal vielen Dank an Euch.

Die enstandene Wartezeit wurde kreativ genutzt. Auf unerklärliche Weise (da es da eigentlich keinen Zusammenhang gibt, aber so ist sie halt entstanden Question ) brachte die Erzählung über einen überwinternden Igel die Idee für die etwas andere Art von Ziegen-"Stoff".

Mittels eines Fotos wurde eine Stickvorlage erstellt, Hintergrund mit Wiesen, Bäumen und Himmel und Vordergrund mit Blättern und Gras zugegeben ...

...und da ist sie:


Um zu verhindern, dass das Bild zu plakativ wird, sind auch Hinter- und Vordergrund etwas differenziert ausgearbeitet - hoffentlich ist es dadurch nicht zu wusselig geraten ???

Was meint Ihr?

Viele Grüße stichverzapfer
Nach oben
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 05.04.2010, 16:36    Titel: Tiermotivquilt

Hallo,

weiterer Fortschritt kann vermeldet werden.

es sind jetzt alle Blöcke, und dann die Segmente miteinander verbunden.
Es ist nun ein Teil an dem bis zum fertigen Top nur noch die sachings fehlen.

Für die Gestaltung der sachings kann ich noch Eure Hilfe brauchen, doch zunächst die Bilder:










Das innere saching wird aus dem "Holzstoff" gefertigt, für das äußere saching fehlt mir noch die zündende Idee.

Die vertikal aufgereiten Stoffe ganz links im Bild stehen als Beistoffe zur Verfügung. Alle Anderen ( Bordüren, Panneele und die Welpengesichter unten rechts ) sind gespendet und die "must-haves", wobei der Welpenstoff deutlich dominieren soll (drück ).



Ich möchte versuchen, zweierlei zu vermeiden:
- einfach alle zu einer Reihe zusammennähen; da das wie ein improvisiertes Stückwerk aussähe - und zwar zu recht Sad

- alle bis zur Unkenntlichkeit zerschnippeln, um sie dann zu etwas Ausgewogenem wieder zusammenzufügen.

Das Problem ist also, aus diesen Teilen ein stimmiges Gesamt zu erhalten, bei dem die einzelnen Motive aber erkennbar bleiben.

Für Vorschläge wäre ich sehr dankbar keine Ahnung.

Viele Grüße stichverzapfer
Nach oben
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 01.05.2010, 13:16    Titel: Tiermotiv-Quilt

Hallo.

nach intensivem Überlegen ist eine Entscheidung über die Gestaltung der Borte gefallen.

Die unterschiedlichen Bordürenstoffe wurden zerteilt, und mittels eines eher bunten Hintergrundstoffes zu Streifen zusammengefügt.
Dafür fiel die Wahl auf 45°-Nähte, da diese in den Attic-Windows schon vorkommen und daher keine zusätzliche Unruhe hineinbringen.

Durch das Vermischen der vielen bunten Stoffe entsteht dann (so der Plan Exclamation ) ein insgesammt eher ruhiger Eindruck in der Fernwirkung.



Die Größe der einzelnen Teile ermöglicht das Erkennen der Bordürenmotive.


Weiter geht's nach der nächsten Seite.

Viele Grüße stichverzapfer
Nach oben
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 09.05.2010, 20:13    Titel:

Hallo,

yippiijeii - die Bordüre ist dran. Das bedeutet: Top ist fertig.

Von dem Stoff mit den Hundewelpen wurde ein sehr! großes Stück gespendet. Aus dem Grund sollte er sowohl im Muster, als auch in der Borte (und dort recht deutlich dominierend) erscheinen.

Er wurde also in einem großen Fenster, und in der Borte in zusammenhängenden Stücken verwendet.



Für das Zusammensetzen der unterschiedlichen Bordürenstoffe wurden Schnittteile mit 45° Winkel gewählt, weil dieser schon in den Attic Windows vorkommt, und deshalb mehr Ruhe in die Farb- und Mustervielfalt bringt.


Die einzelnen Teile sind so groß, dass die Motive zu erkennen sind




Hier noch ein kleiner Ausschnitt aus der Zusammenwirkung von Muster und Bordüre



Nun wird erstmal das batting zusammengesetzt, auch hier gab es eine Spende - vielen Dank dafür!

Mit dem Quilten werde ich sicher einige Monate beschäftigt sein...


Bis dann denn winke
Viele Grüße stichverzapfer
Nach oben
Zwergo



Anmeldungsdatum: 20.05.2008
Beiträge: 1237

BeitragVerfasst am: 10.05.2010, 20:17    Titel:

super geworden klatsch klatsch
_________________
lg
Micha

Week by Week
Nach oben
stichverzapfer



Anmeldungsdatum: 26.12.2008
Beiträge: 282

BeitragVerfasst am: 10.05.2010, 21:05    Titel:

Vielen Dank Micha.

Den ganzen Quilt (so hab ich mir vorgenommen) möchte ich erst bei Übergabe, wenn er fertig ist fotografieren - bis dahin immer nur in Ausschnitten.

Umso mehr freue ich mich über Deine Einschätzung Wink .

Viele Grüße stichverzapfer
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.05.2010, 21:05    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Bildergalerie -> WIP Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

Seite 2 von 9

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de