Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Sylfels Blöcke - Quilt fertig!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 13, 14, 15  Weiter

Direkt zu Seite:

 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Forumssampler -> Forumssampler 2010
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: black_tanja's Blöcke
Nächstes Thema anzeigen: Block 43  
Autor Nachricht
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 18:47    Titel:

klatsch Hei!
Sieht wirklich toll aus!!!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.07.2012, 18:47    Titel: Werbung



Nach oben
Stichli



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 399

BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 16:45    Titel:

Hallo sylfel, habe mir deine tips zu herzen genommen und auch schon versuche gestartet. Ich muss sagen , so gesteckt geht das prima. Gleich die erste raute hat genau gepasst und sieht um einiges besser aus. Danke für deine mühe alles so genau zu beschreiben. klatsch klatsch klatsch
_________________
Fröhliches Sticheln und liebe Grüße Mona
Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 17:39    Titel:

Stichli hat Folgendes geschrieben:
Hallo sylfel, habe mir deine tips zu herzen genommen und auch schon versuche gestartet. Ich muss sagen , so gesteckt geht das prima. Gleich die erste raute hat genau gepasst und sieht um einiges besser aus. Danke für deine mühe alles so genau zu beschreiben. klatsch klatsch klatsch


Oh bütttteeeeeee, lasst mich nicht dumm sterben. Ich hab' meine Seminole schon komplett wieder abgetrennntttt idee Wo ist der Trick flüster
_________________
Liebe Grüße Tine
_______________________
... wer nicht genießt - wird ungenießbar
Nach oben
Zwergin



Anmeldungsdatum: 12.02.2010
Beiträge: 999
Wohnort: Porta Westfalica

BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 18:57    Titel:

@Tinepatscht: guck mal, das hat Sylfel auf Seite 7 geschrieben:

sylfel hat Folgendes geschrieben:

Mehrere von euch fragten, wie ich meine Bordüre nähe - meine Methode habe ich Marielou beim Chatten erklärt. Also, es sind hauptsächlich ein paar Tips zum Stecken der Nadeln, so dass die Kreuzungspunkte sich nicht verschieben sollen. Das Problem ist ja, wenn man die Nadel durch zwei Schichten Stoff steckt und die Nadel dann "flachlegt" - dann hat man den oberen Stoff schon vergeschoben, und die Punkte stimmen nicht mehr.

Ich versuche mal zu erklären - so mache ich es: Ich lege zwei der im 45 Grad Winkel zugeschnittenen Streifen aufeinander (rechts auf rechts). Dann stecke ich eine Nadel von unten nach oben AUFRECHT STEHEND durch die mittleren Kreuzungspunkte. Diese Nadel nicht flachlegen! Dann stecke ich jeweils (auf der oberen Seite) eine Nadel daneben, links und rechts von der ersten Nadel (vielleicht 2-3 mm entfernt). Diese zwei weiteren Nadeln werden ganz normal reingesteckt, so dass sie flach liegen. Danach die erste Nadel entfernen! Die äusseren Enden stecke ich ganz normal, nur die Mitte bekommt eine "Spezialbehandlung".

Beim Platzieren der ersten Nadel stecke ich übrigens meistens ganz knapp neben der Naht (auf der Seite, wo nicht die Nahtzugabe ist, also wo der Stoff nicht so dick liegt). Das Umbügeln des Stoffes braucht ja auch ein wenig Platz, das kompensiert dann dafür. Aber das muss man ausprobieren - es kommt hier auf mehrere Dinge an.

Und wenn die Punkte nach dem Nähen dann doch nicht stimmen, trenne ich die Mitte wieder auf und nähe noch einmal Smile

Ich hoffe, dies hilft ein wenig weiter - fragt ruhig, wenn etwas unklar ist!

Nachtrag: Die beiden mittleren Nadeln bleiben beim Nähen erstmal stecken: Ich nähe über die erste mittlere Nadel LANGSAM hinweg (am Handrad drehen, dann bricht die Nähnadel dabei nicht ab), bis zum Kreuzungspunkt oder knapp darüber, dann ziehe ich die beiden mittleren Nadeln heraus.

_________________
Lieben Gruß
Zwergin
Nach oben
sylfel



Anmeldungsdatum: 22.04.2012
Beiträge: 407
Wohnort: Norwegen

BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 21:59    Titel:

Stichli hat Folgendes geschrieben:
Hallo sylfel, habe mir deine tips zu herzen genommen und auch schon versuche gestartet. Ich muss sagen , so gesteckt geht das prima. Gleich die erste raute hat genau gepasst und sieht um einiges besser aus. Danke für deine mühe alles so genau zu beschreiben. klatsch klatsch klatsch


Hallo Monika (Stichli), wie schön, dass es bei dir geklappt hat! Viel Spass und Erfolg beim Weiternähen! Smile
_________________
LG
Sylke

Mein Blog ist auf Norwegisch mit deutscher Zusammenfassung (einige Seiten sind nur auf Norwegisch).

Mein Blog:
http://lysstreif.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
sylfel



Anmeldungsdatum: 22.04.2012
Beiträge: 407
Wohnort: Norwegen

BeitragVerfasst am: 02.08.2012, 22:02    Titel:

Tinepatscht hat Folgendes geschrieben:
Stichli hat Folgendes geschrieben:
Hallo sylfel, habe mir deine tips zu herzen genommen und auch schon versuche gestartet. Ich muss sagen , so gesteckt geht das prima. Gleich die erste raute hat genau gepasst und sieht um einiges besser aus. Danke für deine mühe alles so genau zu beschreiben. klatsch klatsch klatsch


Oh bütttteeeeeee, lasst mich nicht dumm sterben. Ich hab' meine Seminole schon komplett wieder abgetrennntttt idee Wo ist der Trick flüster


Hallo Tine, keiner muss hier dumm sterben, hoffe ich... Nur ein wenig zurückblättern... Wink

Zwergin: vielen Dank für die Hilfe! Smile
_________________
LG
Sylke

Mein Blog ist auf Norwegisch mit deutscher Zusammenfassung (einige Seiten sind nur auf Norwegisch).

Mein Blog:
http://lysstreif.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 03.08.2012, 16:24    Titel:

sylfel hat Folgendes geschrieben:
Tinepatscht hat Folgendes geschrieben:
Stichli hat Folgendes geschrieben:
Hallo sylfel, habe mir deine tips zu herzen genommen und auch schon versuche gestartet. Ich muss sagen , so gesteckt geht das prima. Gleich die erste raute hat genau gepasst und sieht um einiges besser aus. Danke für deine mühe alles so genau zu beschreiben. klatsch klatsch klatsch


Oh bütttteeeeeee, lasst mich nicht dumm sterben. Ich hab' meine Seminole schon komplett wieder abgetrennntttt idee Wo ist der Trick flüster


Hallo Tine, keiner muss hier dumm sterben, hoffe ich... Nur ein wenig zurückblättern... Wink

Zwergin: vielen Dank für die Hilfe! Smile


Sorry, war offenbar nicht mein Tag. Wer lesen und gucken kann
ist eben klar im Vorteil. Embarassed Embarassed Embarassed
_________________
Liebe Grüße Tine
_______________________
... wer nicht genießt - wird ungenießbar
Nach oben
sylfel



Anmeldungsdatum: 22.04.2012
Beiträge: 407
Wohnort: Norwegen

BeitragVerfasst am: 06.08.2012, 19:04    Titel:

Jetzt bin ich bei der nächsten Reihe, den Diamanten. Ich nähe sie mit der "Ripless Paper Piecing" Methode, wie sie bei den Nähtechniken hier im Forum beschrieben ist: https://www.patchwork-quilt-forum.de/ripless-paper-piecing-oder-naehen-auf-papier-ohne-reissen-t23313.html

Ich habe die Technik zum ersten Mal ausprobiert, und bin sehr zufrieden damit. Das Papier kann man viele Male verwenden und braucht dadurch nicht so viele Schablonen auszuschneiden. Ausserdem braucht man das Papier hinterher nicht zu entfernen, was auch einiges an Arbeit erspart.

Ich nähe mit dem Kantfuss an der Papierkante entlang, dadurch wird die Naht schön sauber.

PS: Auf meinem Blog sind ein paar Bilder zu sehen: https://lysstreif.blogspot.no/2012/08/resteblokk-og-ripless-paper-piecing.html
_________________
LG
Sylke

Mein Blog ist auf Norwegisch mit deutscher Zusammenfassung (einige Seiten sind nur auf Norwegisch).

Mein Blog:
http://lysstreif.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
sylfel



Anmeldungsdatum: 22.04.2012
Beiträge: 407
Wohnort: Norwegen

BeitragVerfasst am: 12.08.2012, 20:08    Titel:

Mal wieder ein Bild - bin jetzt mit der Mitte der zweiten Umrandung fertig:



Die Farben sind immer etwas schwierig, ganz richtig wiederzugeben - aber man bekommt einen Eindruck! Ach ja, wie ihr seht, habe ich die Eckblöcke etwas anders gestaltet Wink
_________________
LG
Sylke

Mein Blog ist auf Norwegisch mit deutscher Zusammenfassung (einige Seiten sind nur auf Norwegisch).

Mein Blog:
http://lysstreif.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 12.08.2012, 20:33    Titel:

klatsch klatsch klatsch Sieht sehr gut aus!
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.08.2012, 20:33    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Forumssampler -> Forumssampler 2010 Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 7, 8, 9 ... 13, 14, 15  Weiter

Direkt zu Seite:
Seite 8 von 15

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de