Vorheriges Thema anzeigen: Stickmaschine Nächstes Thema anzeigen: Aurifil Garne ... |
Autor |
Nachricht |
moxa
Anmeldungsdatum: 20.11.2008 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 24.10.2015, 10:32 Titel: Stoffklammern |
|
|
Guten Morgen,
ich brauche dringend HILFE !!!
Ich möchte mir Stoffklammern zulegen(soll eine super Alternative zu Stecknadeln sein) und sicherlich benutzen auch schon viele von euch diese Klammern.
Aber welche sind wirklich gut?
Vielleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben.
Vielen Dank |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 24.10.2015, 10:32 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 24.10.2015, 12:56 Titel: |
|
|
Ich habe die roten von Clover und finde sie gut, aber Stecknadeln ersetzen sie definitiv nicht bei allem. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Leoniera
Anmeldungsdatum: 26.02.2012 Beiträge: 1449 Wohnort: Bremerhaven
|
Verfasst am: 24.10.2015, 14:43 Titel: |
|
|
Ich benutze auch die Roten von Clover. Ich finde sie gut, immer da wo sich bei Stecknadeln gern der Stoff verschiebt
(Paper Piecing) und/oder aufrollt. Oder auch beim Binding annähen. Da hab ich mich vorher oft gepikt.
Beim Englich PaperPiecing halten sie auch größere Teile gut fest.
Aber Nähspule hat recht, sie ersetzen die Nadeln nicht komplett. _________________ Liebe Grüße, Marita
http://flickenliese.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Sieglinchen
Anmeldungsdatum: 21.12.2010 Beiträge: 1094 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 24.10.2015, 15:01 Titel: |
|
|
Ich habe kleine Plastikklammern. Zu kaufen im Spielzugladen.
Preiswert und Gut. Ich nehme sie für alle Sachen, wo ich Pappe umnähen muß.
L G Sieglinchen |
|
Nach oben
|
|
 |
Allysonn

Anmeldungsdatum: 02.05.2011 Beiträge: 1058
|
Verfasst am: 24.10.2015, 15:32 Titel: |
|
|
Ich nutze auch die von Clover, sie halten gut stramm und sind inzwischen auch im 50-Pack erhältlich... hab ich letzthin gesehen...  _________________ Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0 |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 25.10.2015, 00:31 Titel: |
|
|
An der Maschine sind mir Stecknadeln lieber; goega nutzt die Clover Klammern lieber.
Beim Binding nähen mit der Hand liebe ich die kleinen Klämmerchen - sie stechen nicht  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
moxa
Anmeldungsdatum: 20.11.2008 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 25.10.2015, 01:24 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antworten.
Die meisten von euch nehmen die Klammern von clover.
Es gibt aber auch snaply Klammern.
Sind die nicht zu empfehlen?
Und ich hätte noch eine Frage bzgl der Größe.
Braucht man verschiedene Größen oder reichen die kleinen?
Ich möchte sie beim Binding/großer Quilt benutzen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Allysonn

Anmeldungsdatum: 02.05.2011 Beiträge: 1058
|
Verfasst am: 25.10.2015, 08:26 Titel: |
|
|
Ich denke, die Größe der Klämmerchen richtet sich nicht nach der flächenmäßigen Ausdehnung Deines Quiltes sondern nach Höhe und Volumen der Füllung. Hast Du ein hochfloriges Vlies drinnen, werden die kleineren Klammern wohl ihr Mäulchen gar nicht so weit aufbekommen.
Is nur son Gedanke, probiert hab ichs noch nicht, weil ich etwas anders bindinge...
 _________________ Guten Morgen, Jane! (Mein BabyJane) 0-0-0-0-0 |
|
Nach oben
|
|
 |
farbstich

Anmeldungsdatum: 05.12.2010 Beiträge: 761
|
Verfasst am: 25.10.2015, 10:45 Titel: |
|
|
Für Binding brauche ich viele Klammern, darum habe ich mir vor Jahren die günstigen Schnapp-Haarklemmen, die man im Euroladen für wenig Geld bekommt, gekauft. (Hab ich aus diesem Forum) Das geht ganz gut.
Wenn es aber bombenfest sitzen soll, reichen diese Klemmen nicht.
Da hab ich mir auf einer Messe einzelne von den roten und grünen zugelegt, um die richtige Größe heraus zu finden. Hab`s aber noch nicht probiert.
Grüßle Birgit. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 25.10.2015, 10:53 Titel: |
|
|
Sowohl für 277er Freudenberg oder Wollvlies mit PW-Stoff oben und unten und doppeltem Bindngstreifen reichen mir auch an den Ecken die Kleinen.
Bei Fleece hinten reichen die eher nicht, aber das verwende ich nicht. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.10.2015, 10:53 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|