|
Vorheriges Thema anzeigen: Ich suche ein Inchlineal mit 16ziger Einteilung Nächstes Thema anzeigen: Stoffklammern |
Autor |
Nachricht |
Nina117

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 2674
|
Verfasst am: 18.06.2016, 17:47 Titel: Stickmaschine |
|
|
Ich möchte mal Eure Erfahrungsquelle anzapfen
Ich liebäugle mit einer Stickmaschine, Sie sollte nicht zu schwer, nicht zu teuer und einfach in der Bedienung sein.
Hab schon mal etwas geg... lt und bin da z.B. über die Brother Innovis90e gestolpert. Kennt die jemand?
Lohnt sich eine Stickmaschine überhaupt und was sind Eure Erfahrungen?
So jetzt hoffe ich mal auf massenhaft Infos und Meinungen  _________________ Servus Nina
Für alle Bilder in meinen Beiträgen
"copyright by Nina117" |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.06.2016, 17:47 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 18.06.2016, 20:27 Titel: |
|
|
Okay dann fange ich mal an.
Ich hatte eine kombimaschine von brother nähen und sticken zum umbauen.
Die Maschine War super aber sticken hat mir nicht gefallen.
Klar es sieht toll aus,aber manche stickdatein haben so viele Einheiten das es echt dauert bis saß Bild fertig ist. Alle paar Sekunden piept es das ich den faden wechseln muss für das Bild. Manche brauchen echt viele verschiedene. Dann saß ich halt vor dem Ding und hab gewartet während sie die Maschine stickte. Klingt blöd aber mir kam es nicht mehr sehr kreativ vor was ich da machte.....
Wenn du dir eine kaufen willst dann achte gleich auf verschieden grosse stickrahmen. Viele Datei gibt es kaum noch für den kleinen Rahmen . Gilt auch für die ith Datein.
Ich wollte dich mit meinem Beitrag nicht abbringen, nicht falsch verstehen. Ich Sticke heute einfach,wenn es gebraucht wird,mit der Hand Namen und Bilder, aber habe damit dann wieder das Gefühl was kreatives und eigenes geschafft zu haben.
Dennoch wenn du es machst,ich fand brother super;) _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Kolibri
Anmeldungsdatum: 07.11.2015 Beiträge: 634 Wohnort: zwischen M und EBE und ED
|
Verfasst am: 18.06.2016, 22:18 Titel: |
|
|
Hallo Nina,
die Innovis kenne ich nicht, ich sticke mit einer Kombimaschine von Bernina.
Gegenfrage: Was möchtest Du mit der Maschine sticken? Und warum muss die Maschine leicht sein?
Meine ist ein schwerer Brocken, aber dafür super zu bedienen. Sie lässt sich leicht einfädeln und reagiert sehr schnell, wenn der Faden mal reißt. Die Menüführung und die Anzeigen am Display sind sehr übersichtlich.
Diesen Komfort möchte ich nicht missen. Da nehme ich das größere Gewicht gern in Kauf. Sieh Dir also die Maschine gut an, probiere aus, ob Du mit der Bedienung gut zurecht kommst, vor allem, wenn Du nicht viel stickst.
Ob sich eine Stickmaschine lohnt, ist schwer zu beantworten. Ich habe viele Handtücher bestickt, mache FSL und demnächst wird ein Quilt mit vielen Stickmotiven entstehen. Mit einer guten Maschine macht das einfach nur Spaß, auch wenn man, abhängig vom Stickmotiv, auch mal viele Farbwechsel hat.
Ich stimme Jalu zu, was die unterschiedlich großen Stickrahmen betrifft. _________________ Herzliche Grüße
Ilonka
Meine Nähmaschine ist geduldiger als ich. |
|
Nach oben
|
|
 |
HeikeV
Anmeldungsdatum: 15.08.2008 Beiträge: 75 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 19.06.2016, 09:51 Titel: |
|
|
Hallo Nina,
so, dann melde ich mich mal nach einer langen Zeit zu dieser Frage. Gleich werde ich mich nochmal bei neue Mitglieder vorstellen.
Also ich habe eine Bernina 440 QE mit Stickmodul seit 2011 und war/bin immer noch sehr zufrieden mit ihr. Nähen wie auch Sticken ist mit dieser Maschine sehr super. Letztes Jahr hat mich aber dieses ewige Umbauen sehr genervt und da habe ich mich nach einer separaten Stickmaschine umgeschaut und bin auch bei einer Brother gelandet. Aber es ist die V3. Sticken ist mega klasse mit ihr, sie ist schnell und sehr sauber. Und das beste, bei größeren Stickbildern kann ich auf der anderen Maschine weiter nähen. Klar ist die V3 eine andere Größe als die von Dir ausgesuchte Maschine. Aber Du solltest wirklich beachten:
- wie oft stickst Du
- welche Größe möchtest Du sticken
- was möchtest Du sticken
Bei der V3 kannst Du (nach Update) mit einer Größe von 20 x 30 cm sticken. Die Maschine ist auch sehr schwer, das muß sie meiner Meinung auch sein, denn sonst hüppelt diese ja rum. Die Maschine ist auch sehr groß (ich glaube Breite ca. 80 cm). Da ich sehr viel sticke, habe ich mich auch nach einer umgesehen, die große Stickrahmen hat. Viele Maschinen haben kleine Stickrahmen und da kommt man sehr schnell an seine Grenzen, denn viele Stickdateien (egal jetzt ob ITH oder normal) sind für große Rahmen mittlerweile ausgelegt. Ich sehe gerade, die Innovis 90 ist mit dem größten Rahmen bei 17 x 10 cm ausgelegt, ich persönlich finde das sehr klein.
Also überlege es Dir gut, was Du machen möchtest. Wenn Du auch größere Dateien sticken möchtest, dann spare lieber noch eine Weile auf eine größere Maschine.
LG Heike  |
|
Nach oben
|
|
 |
HeikeV
Anmeldungsdatum: 15.08.2008 Beiträge: 75 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 19.06.2016, 09:51 Titel: |
|
|
doppelt gewesen
LG Heike  |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|