Vorheriges Thema anzeigen: Stickmaschine Nächstes Thema anzeigen: Aurifil Garne ... |
Autor |
Nachricht |
Waldhexe

Anmeldungsdatum: 14.12.2011 Beiträge: 1395 Wohnort: Saarbrücken
|
Verfasst am: 25.10.2015, 11:18 Titel: |
|
|
moxa hat Folgendes geschrieben: |
Es gibt aber auch snaply Klammern.
Sind die nicht zu empfehlen? |
Die sehen gross aus - eine Grössenangabe hab ich nicht gefunden.
Letztens gabs auch welche bei Tchibo. _________________ lg Kristin
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.10.2015, 11:18 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 25.10.2015, 12:45 Titel: |
|
|
Ich finde, für Patchwork und Quilten reichen die kleinen Klammern aus. Größere Klammern braucht man meiner Meinung nach eher, wenn man Taschen o. ä. näht, da man da ja noch mehr Schichten zu nähen hat. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 26.10.2015, 14:47 Titel: |
|
|
Ich hab die roten von Clover und die günstigen von Tchibo. Die von Clover sind definitiv fester. Wenn was 100 % sitzen soll, nehm ich nur die von Clover. Ich hab jetzt einen Quilt mit P140 gefüllt, viele Nähte mit SZ am Rand und trotzdem reichen die kleinen locker aus. Die großen hätte ich mir gerne noch geleistet, falls mal längere Teile gehalten werden müssen, aber da war beim Forumstreffen jemand schneller .... _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Alfred

Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 1755 Wohnort: Nah am Wiehengebirge
|
Verfasst am: 27.10.2015, 20:11 Titel: |
|
|
Ich benutze kleine Klammern aus dem Schreibwarenladen.
Die waren nur zum Ausprobieren gedacht...
Ich war erst skeptisch, möchte sie aber jetzt nicht mehr missen.
Ich finde sie gut beim Lieseln und Binding annähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 27.10.2015, 23:05 Titel: |
|
|
Alfred hat Folgendes geschrieben: |
Ich benutze kleine Klammern aus dem Schreibwarenladen.
Die waren nur zum Ausprobieren gedacht...
Ich war erst skeptisch, möchte sie aber jetzt nicht mehr missen.
Ich finde sie gut beim Lieseln und Binding annähen. |
Meinst du Mauly? https://www.maul.de/office/de/shop/organisation/klemmer/mauly-215,-sb-verpackung/?card=117 Wenn ich damit liesel verheddere ich mich schnell, als starke Klemme (zB.Binding) finde ich sie toll.
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Alfred

Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 1755 Wohnort: Nah am Wiehengebirge
|
Verfasst am: 27.10.2015, 23:25 Titel: |
|
|
@ Medi: Genau die...
Sie verheddern sich leicht, das stimmt.
Aber zum probieren reichte es. |
|
Nach oben
|
|
 |
ann-theres

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 241 Wohnort: Chiemgau
|
Verfasst am: 28.10.2015, 20:39 Titel: |
|
|
hallo
i hab mir bei snaply de blauen Klammern gekauft die sind a kleines bissi kleiner wie de von Tchibo, und i muß auch zugeben de Klammern von Tchibo sind für mi nix, erstens sind sie sehr doof in der Handhabe und da weißt momentan gar ned wo oben oder unten sind
und i hab auch einmal für des Binding de Büroklammern benützt einmal und nie wieda sie haben sich sehr verheddert, aba fürs Lieseln sind de Büroklammern super _________________ ganz liebe Grüße
ann-theres
http://ann-theres.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 29.10.2015, 14:15 Titel: |
|
|
ann-theres hat Folgendes geschrieben: |
hallo
i hab mir bei snaply de blauen Klammern gekauft die sind a kleines bissi kleiner wie de von Tchibo, und i muß auch zugeben de Klammern von Tchibo sind für mi nix, erstens sind sie sehr doof in der Handhabe und da weißt momentan gar ned wo oben oder unten sind
und i hab auch einmal für des Binding de Büroklammern benützt einmal und nie wieda sie haben sich sehr verheddert, aba fürs Lieseln sind de Büroklammern super |
Hi,
ich würde Deine Beiträge gerne lesen können, ohne mir laut vorzulesen, was Du vielleicht sagen möchtest. Kannst Du bitte in den Threads normales Deutsch schreiben. Es gibt extra einen Dialekt-Thread, da kann jeer schreiben, wie ihm/ihr der Schnabel gewachsen ist.
Danke. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
FrankH

Anmeldungsdatum: 25.09.2015 Beiträge: 364 Wohnort: Zülpich-Nemmenich
|
Verfasst am: 07.12.2015, 14:19 Titel: |
|
|
Ich habe ein paar von diesen roten Clover-Klammern, benutze die aber eigentlich kaum mal. Beim nähen finde ich, dass Stecknadeln immer noch das Beste sind und da habe ich mir eine ganz Menge von diesen langen mit dem flachen Kopf zugelegt.
Beim annähen von Binding (ich mache Vor- u. Rückseite mit der Maschine) schwöre ich auf das hier:
Einfache Haarklammern. Sie sitzen schön stramm, halten das Binding genau da, wo es bleiben soll und lassen sich leicht beim annähen abziehen. Und dazu sind sie auch noch gnadenlos billig. Nur ca. 1,50 EUR für 50 Stück.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.12.2015, 14:19 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|