Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Stoff gewaschen

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Quilten - welches Garn wo?
Nächstes Thema anzeigen: dauerhafter, sichtbarer Stift für dunklen Stoff  
Autor Nachricht
sony



Anmeldungsdatum: 21.04.2008
Beiträge: 1410
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 28.09.2011, 12:47    Titel: Stoff gewaschen

Ich möchte für meine Tochter ein Kissen nähen. Den Stoff dafür habe ich vorher gewaschen. Irgendwie bekomme ich ihn aber nicht richtig glatt.
Er sieht gar nicht mehr so schön aus, ist ein Quilters Shadow Style, Stof.dk.
Gibt es einen Tip?? Danke.
_________________
Grüssle

sony
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.09.2011, 12:47    Titel: Werbung



Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 28.09.2011, 12:50    Titel:

Ich kenne das auch, dass sich (teure!) Patchworkstoffe nach dem Waschen nicht wirklich glatt bügeln lassen. (Vielleicht hängst du sie nochmal tropfnass auf.) Aber nach dem Verarbeiten sehen die Stoffe oft nicht mehr so zerknittert aus.
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
coraeins



Anmeldungsdatum: 15.01.2011
Beiträge: 1274
Wohnort: bei Kaiserslautern

BeitragVerfasst am: 28.09.2011, 13:26    Titel:

Hallo,

ich habe mir angewöhnt, wenn ich Stoffe vorwasche, sie direkt wenn die Waschmaschine fertig ist, FEUCHT raushole und trocken bügle. Damit habe ich viele der Knitter weg. Man darf halt nicht lange warten.

Gabi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Zwergin



Anmeldungsdatum: 12.02.2010
Beiträge: 999
Wohnort: Porta Westfalica

BeitragVerfasst am: 28.09.2011, 14:24    Titel:

Ich ignoriere mitlerweile die restlichen Falten nach dem Bügeln. Der Quilt wird später auch nicht mehr gebügelt und dann fällt es eh nicht mehr auf.
_________________
Lieben Gruß
Zwergin
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 28.09.2011, 19:50    Titel:

Ich kenne auch diese Probleme, seitdem nehme ich das Schleudern aus dem Waschprogramm raus und hänge die Stoffe tropfnaß auf. Und trotzdem, es gibt ja diese krassen Ballenkanten, dort, wo der Stoff am Ballen einmal gefaltet ist. Es gibt in der Apotheke (dies war mal ein Tip hier aus dem Forum!!!!) Krauseminzewasser, damit den Stoff besprenkeln und bügeln und glatt wie´n Babypopo ist er dann. Es ist "Spearmint" drin, riecht auch so. Der Apotheker meines Vetrauens meinte, er kenne diesen Trick schon von einer Berufsschneiderin.

Aber pst.... ich hab´s selbst noch nie ausprobiert, habe das Wasser aber hier stehen..... Rolling Eyes

Suche hier doch mal nach "Krauseminzewasser"!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
sony



Anmeldungsdatum: 21.04.2008
Beiträge: 1410
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 29.09.2011, 11:22    Titel:

@nähspule: Stimmt, das mit dem Krauseminzwasser hatte ich auch gelesen, aber noch nicht ausprobiert. Werde es mir aber besorgen. Denn auch wenn man den Stoff tropfnass aufhängt - was ich immer mache - knittert er und dieses Mal besonders.

Danke aber für Eure Tips. Smile
_________________
Grüssle

sony
Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 29.09.2011, 12:52    Titel:

Ich wasche meine Stoffe im Waschbecken (ist eher ein ziehenlassen), dann wird eher ganz leicht ausgedrückt und in ein Handtuch (gerade hineinlegen möglichst wenige Falten verursachen) gewickelt und das wird noch mal leicht gedrückt. Bleibt ein paar Minuten liegen und dann geht der Stoff aufs Bügelbrett und wird bei Einstellung Baumwolle trocken gebügelt. Auch bei Quilters Shadow gehen so bei mir alle Knicke raus.

Das mache ich mit allen Stoffen so bis 1 m Länge.

Größere werden der gleichen Behandlung in der Badewanne unterzogen, kommen leicht ausgedrückt in ein großes Frottierhandtuch. Dann geht der Stoff in den Trockner, Einstellung Pflegeleicht + nur bügelfeucht.
Sobald der Trockner fertig ist, rausholen und die Restfeuchte mit Einstellung Baumwolle rausbügeln. Der Stoff wird so auch glatt. Ist er mal zu trocken kommt die Blumenspritze zum Einsatz und er wird etwas eingenebelt.
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
bollewulle



Anmeldungsdatum: 29.09.2010
Beiträge: 3605
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 30.09.2011, 07:10    Titel:

Ich krieg schon wieder ein schlechtes Gewissen Wink
Meine armen Stoffe kommen schlicht in die WaschMasch und dann je nach Jahreszeit und Wetter auf die Leine oder in den Trockner.

Und seti dem Tipp hier im Forum steht Krauseminzwasser immer in einer Sprühflasche am Bügelbrett und hat bisher noch jede Falte geschafft, die hartnäckigen Ballenfalten zB aber auch nur nach noch hartnäckigerem Sprühen und Bügeln.
Und es riecht so gut !
_________________
Tschüssn
Evalotte Bollewulle

Wenn du nicht weißt, ob du das Stück Stoff in deiner Hand kaufen sollst, bedenke:
Haben ist besser als brauchen

Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 30.09.2011, 09:20    Titel:

@ bollewulle
Du, wenn ich höre, wie "liebevoll" hier manche mit ihren Quilts umgeht, wird mir auch ganz anders. Ich klopp´ meine Quilts alle in die Wäsche, manchmal sogar 40 Gran und schmeiß´ sie dann in den Trockner. Also keine Bange, die sollen alle was aushalten, auch meine Wandbehänge, Du bist nicht die einzige.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 30.09.2011, 09:26    Titel:

Bollewulle und Nähspule: Mir gehts genau wie euch Embarassed Rein in die Wama und den Trockner mit den Quilts. Und vorwaschen tu ich die Patchworkstoffe auch nicht mehr. Lassen sich besser nähen, wenn die Stärke noch drin ist. Mit den Farbfangtüchern hatt ich da noch nie Probleme, nicht mal bei Batiks. Das einzige, was bei mir vorgewaschen wird, ist Nessel, weil der läuft wirklich ein.
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 30.09.2011, 09:26    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de