Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Quilten - welches Garn wo?




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Top hat sich beim Nähen verzogen
Nächstes Thema anzeigen: Stoff gewaschen  
Autor Nachricht
coraeins



Anmeldungsdatum: 15.01.2011
Beiträge: 1274
Wohnort: bei Kaiserslautern

BeitragVerfasst am: 28.09.2011, 16:52    Titel: Quilten - welches Garn wo?

Hallo,

ich möchte gerne anfangen, den Quilt für meinen Freund endlich mal zu quilten.
Nun hab ich auf einem PRobestück mit den gleichen Stoffen wie sein Quilt mal versucht, wie es aussieht.
Für oben habe ich ein Farbverlaufsstickgarn, für unten (Fleece) hatte ich "normales" Nähgarn genommen. Mit der Oberfadenspannung hab ich rumgespielt und bin nun bei absolut Null und trotzdem sieht man noch den Unterfaden ab und an. Ausserdem ist der Oberfaden nun natürlich so locker, dass er auch z.T. unten zu sehen ist.

Muss ich, um das zu vermeiden, oben und unten das gleiche Garn nehmen? Oder wie kann ich das anders vermeiden?
Bisher hab ich nur mit "normalem" Nähgarn im Nahtschatten gequiltet, da hatte ich das Problem nicht.

Ich bitte um euer Wissen...

Liebe Grüße

Gabi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 28.09.2011, 16:52    Titel: Werbung



Nach oben
Stickmaus



Anmeldungsdatum: 12.12.2006
Beiträge: 2536
Wohnort: Selters

BeitragVerfasst am: 28.09.2011, 17:13    Titel:

Wie sieht es denn mit den Stärken der beiden Garne aus?

Stickgarn (Maschinenstickgarn) reißt schneller als Nähgarn, da es dünner als das normale Nähgarn ist. Bitte beim quilten dran denken.

Soll der Quilt als Gebrauchsquilt verwendet werden oder eher zur Deko?

Deko würde ich sagen Verwendung von Stickgarn ok, da keine Beanspruchung auf die Nähte kommt, als Gebrauchsgegenstand setze ich hier mal ein Fragezeichen?
_________________
Viele Grüße Claudia
Nach oben
coraeins



Anmeldungsdatum: 15.01.2011
Beiträge: 1274
Wohnort: bei Kaiserslautern

BeitragVerfasst am: 28.09.2011, 17:22    Titel:

Hallo,

oh, das ist auch noch ein guter Hinweis. Danke. Daran hab ich gar nicht gedacht.
Du hast recht, der Quilt soll auch als täglich benutztes Utensil dienen.
Ist das "normale" Quiltgarn denn dann dicker? ODer sollte ich dann doch lieber wieder auf Nähgarn zurückgreifen?

Gabi
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 28.09.2011, 17:48    Titel:

Wenn es ein Gebrauchsquilt werden soll, kannst das Maschinenstickgarn nehmen. Polyester oder Baumwolle.
Ich nehme für Gebrauchsquilts aber auch den normalen Nähfaden und der hat sich in vielen Jahren und Wäschen noch nicht aufgerieben. Allerdings nehm ich da dann Polygarn und keine Baumwollgarne.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de