Vorheriges Thema anzeigen: Regenbogen auf ein Kinderquilt Nächstes Thema anzeigen: Link mit vielen Patchworkanleitungen |
Autor |
Nachricht |
sunshine1313

Anmeldungsdatum: 15.10.2011 Beiträge: 2034 Wohnort: Zürcher Oberland - Bei den Füchsen und Hasen
|
Verfasst am: 17.06.2012, 17:38 Titel: Stoff Berechnungs Regel? |
|
|
Ich hab da mal ne Frage..
Gibts da eine Stoffberechnungs Regel?
Also ich mein: wenn ich eine Decke von ca. 1,20 mal 2,00 Meter plane -
mit 1. Hauptfarbe und 4 nebenfarben.. wie kann ich da berechnen was ich so in etwa brauche?
 _________________ Liebs Grüessli
sunshine1313
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.06.2012, 17:38 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 17.06.2012, 17:47 Titel: |
|
|
Uschy,
warte doch auf EQ, dann kann du auf den mm kalkulieren. Es gibt keine Regel, ich meine, willst du die Decke mit traditionnelle Blöcke oder frei machen?
Bei den trad. Blocks kannst du ja pro Block dein Stoffverbraucht hochrechnen, dann noch was für der/die Ränder und für das Binding, dann noch der Hinterstoff.
Bei der freien Methode kann ich dir nur sagen: genügend Stoff haben, ich arbeite immer mit min. 1 Meter pro Farbe, die ich gebrauchen will und meistens genügt es nicht, denn man verschneidet ziemlich viel, bis man die Form hat, die man möchte.
Ich würde so "handgelenk mal Pi" sagen, falls du 1m von jeder Farbe hast, dann bist du sehr wahrscheinlich auf der sicheren Seite, auch für sehr aufwendigen PP-Blöcke. |
|
Nach oben
|
|
 |
sunshine1313

Anmeldungsdatum: 15.10.2011 Beiträge: 2034 Wohnort: Zürcher Oberland - Bei den Füchsen und Hasen
|
Verfasst am: 17.06.2012, 17:56 Titel: |
|
|
Judith...
wenn ich EQ7 bis ende Monat habe.. ist es schwer um dies so einigermassen zu berechnen? Mein English ist ja nicht wirklich so gut..
Ich muss/soll/darf diese Decke bald beginnen - ist ein W'Geschenk für Schwiegermama..
Ich hab mal im Excel gezeichnet was ich möchte ...
wird etwas einfaches sein da Fotos der hauptanteil sind.. _________________ Liebs Grüessli
sunshine1313
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum |
|
Nach oben
|
|
 |
ufopatcher

Anmeldungsdatum: 14.02.2010 Beiträge: 1025 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 17.06.2012, 18:08 Titel: |
|
|
ach den stoff berechnen kann EQ auch ????
ich sollte mich wohl doch mal näher mit dem thema EQ beschäftigen....  _________________ Einen lieben Gruß aus der
Schwebebahnstadt
Astrid |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 17.06.2012, 19:17 Titel: |
|
|
So Daumen mal pi würd ich mir nie sagen trauen. Es kommt immer darauf an, wie klein deine Teile sind. Je kleiner, desto mehr Nahtzugaben, desto mehr Stoff. Für meinen SBS sind über 20 m Stoff angegeben...
Wenn du nur Quadrate oder Dreiecke hast und die nicht allzuklein sind, geht es ja noch. Da kannst du ausrechnen, wieviel cm² Stoff pro Teil und das umlegen, aber bei komplizierteren Mustern stelle ich mir das schon sehr mühsam vor. Mein EQ6 ist da eindeutig schneller... _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
sunshine1313

Anmeldungsdatum: 15.10.2011 Beiträge: 2034 Wohnort: Zürcher Oberland - Bei den Füchsen und Hasen
|
Verfasst am: 17.06.2012, 20:19 Titel: |
|
|
das hab ich mir schon gedacht...
aber das gute an meiner Frage ist:
WIR WISSEN DAS EQ7 AUCH STOFF BERECHNEN KANN..
Danke Judith
du bist ein Goldschatz..  _________________ Liebs Grüessli
sunshine1313
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 17.06.2012, 20:38 Titel: |
|
|
Die Frage ist schwer zu beantworten ohne Muster. Es kommt darauf an wie viel Platz der Hauptstoff pro Block braucht und wie die 4 Nebenfarben verteilt sind. Welches Muster willst du denn machen und wie willst du die Farben verteilen? _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Gysmo

Anmeldungsdatum: 19.02.2011 Beiträge: 4129 Wohnort: Planet Erde
|
Verfasst am: 17.06.2012, 20:58 Titel: |
|
|
Das Thema hat sich erledigt.
Uschy hat nun ihre Blöcke ausgewählt, habe alles im EQ eingegeben und das Programm hat alles ausgespuckt, von PP-Vorlagen, Farben, Stoffverbrauch ca.
Die Unterlagen werden ihr morgen mit der Post zugeschickt.
Nur nähen muss/darf sie es selber....  |
|
Nach oben
|
|
 |
sunshine1313

Anmeldungsdatum: 15.10.2011 Beiträge: 2034 Wohnort: Zürcher Oberland - Bei den Füchsen und Hasen
|
Verfasst am: 17.06.2012, 21:07 Titel: |
|
|
einen grossen Dank an Judith
da bin ich doch schon seit Wochen am überlegen - hin und herschieben (auf dem Papier - und es hat mich VIEL Papier gekostet).. und als ich so einigermassen wusste was ich will - war noch die grosse Stoff Frage.. und dann kommt Judith - und löst mein Problem einfach so schnellschnell..
WAU...
danke auch an alle anderen - ich bin echt froh das es dieses Forum gibt.. _________________ Liebs Grüessli
sunshine1313
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum |
|
Nach oben
|
|
 |
Anna-Susanna
Anmeldungsdatum: 18.02.2011 Beiträge: 69 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 18.06.2012, 10:33 Titel: |
|
|
Hallo sunshine1313!
Wenn ich richtig mitgelesen habe, planst du einen Quilt mit Fotos. Ich möchte bis Dezember auch so ein gutes Stück erstellen und bin mir sehr unsicher, wie ich die Fotos auf den Stoff bringe. Mein erster Versuch war eine Aufbügelfolie. Das funktioniert zwar, aber das Ergebnis befriedigt mich nicht. Sieht so künstlich aus. Der Ausdruck vom Copyshop war genauso.
Hast du dich schon für eine Methode entschieden? Hast du Erfahrungen? Bitte gib mir einen Rat.
Viele Grüße Susanne |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.06.2012, 10:33 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|