|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Welches Vlies bei Tagesdecke?? Nächstes Thema anzeigen: Stoff Berechnungs Regel? |
Autor |
Nachricht |
Sieglinchen
Anmeldungsdatum: 21.12.2010 Beiträge: 1094 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 11.06.2012, 17:29 Titel: Regenbogen auf ein Kinderquilt |
|
|
Ich möchte einen Kinderquilt nähen . Meine Idee habe ich aus einem Kinderbuch : ELMAR rettet den Regenbogen von David HcKee -Carlsenverlag
Mein Problem ist : wie nähe ich den gebogenen Regenbogen auf? Da Kinder an alles kratzen unh fummeln denke ich, nur aufnähen ist nicht das Richtige.
Hat jemand einen guten Rat?
L G Sieglinchen  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.06.2012, 17:29 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 11.06.2012, 17:52 Titel: |
|
|
Maschinenapplikation? So wie Bonnie es gerade vor ein paar Tagen in einer Anleitung gezeigt hat?
Kann ich mir zumindest schön vorstellen und fest ist so eine Applikation mit Sicherheit.
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
coraeins

Anmeldungsdatum: 15.01.2011 Beiträge: 1274 Wohnort: bei Kaiserslautern
|
Verfasst am: 11.06.2012, 18:55 Titel: |
|
|
Alternativ dazu fällt mir noch Paper Piecing ein, da haste halt viele Nähte aber nix "oben drauf"...
Solltest du Hilfe bei der Gestaltung eines REgenbogens in PP brauchen, kannst du dich gerne per PN melden! Allerdings bin ich gerade noch ein wenig im Umzugsstress.
Gabi _________________ Nein, ich leide nicht unter einer Aufmerksamkeitsstö... uiii, guck mal, ein Eichhörnchen!
Meine Homepage mit einer Anleitung für Anfänger: http://coraeins.de.tl |
|
Nach oben
|
|
 |
EMia
Anmeldungsdatum: 11.09.2008 Beiträge: 129
|
Verfasst am: 12.06.2012, 12:02 Titel: Regenbogen |
|
|
Hallo, Sieglinchen, ich habe ihn aufgezeichnet, ausgeschitten und die Bögen als Schablonen verwendet. Hab sie nochmal mit Nahtzugaben gemacht, zugeschnitten und dann ganz einfach der Reihe nach von der Mitte aus zusammengenäht. Musst nur das Einschneiden auf den Unterseiten der Bögen(Täler) beachten. Gutes Gelingen. EMia |
|
Nach oben
|
|
 |
Sieglinchen
Anmeldungsdatum: 21.12.2010 Beiträge: 1094 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 13.06.2012, 17:14 Titel: |
|
|
Ich finde auf Papier nähen am besten.
Auf alle fälle muß alles fest vernäht sein.
Ich habe das Angebot angenommen. L G Sieglinchen |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|