Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



stickfuß modifizieren fürs Free-motion-quilten?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: NäMa versenken?
Nächstes Thema anzeigen: Brother ACE+E  
Autor Nachricht
gepee



Anmeldungsdatum: 27.02.2007
Beiträge: 3819
Wohnort: Ostalb

BeitragVerfasst am: 17.02.2014, 00:56    Titel: stickfuß modifizieren fürs Free-motion-quilten?

Hab bei Leah Day dieses Video gefunden

http://www.youtube.com/watch?v=uwbNPgnP8r4

Da modifiziert sie einen einfachen Stickfuß, damit man beim Quilten besser sieht, was man tut, und er nicht mehr "hoppelt"

Hat jemand von euch das gemacht? Ist das Quilten tatsächlich einfacher, wenn der Fuß nicht hoppelt? Mit was für Material quilten die erfahrenen Quilterinnen hier denn so?

Ich würds ja gerne mal ausprobieren, aber wenns dann nix ist, hab ich halt meinen Fuß geschrottet, deswegen bin ich doch etwas zögerlich ...
_________________
Grüße von Gesine
"Hinter fast jeder begabten Frau steht eine ziemlich schlaue Katze."

Mein Patchwork-Fotoalbum und AMCs
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.02.2014, 00:56    Titel: Werbung



Nach oben
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 17.02.2014, 01:25    Titel:

Das zeigt sie auch in dem Quiltkurs Samplerquilten - habe ich gestern in der Vorbereitungslektion gesehen. Sie bricht vorne ein Stück heraus, damit man besser die Nadel sehen kann = wie offener Quiltfuß, den es fertig zu kaufen gibt. Dann biegt sie ja oben ein Teil um, weil das an dem einen Hebel im Weg ist und 'klackert' und dann nimmt sie den normalen dünnen Gummi und wickelt den drum und damit hört das Geklackere auf - man hört das sehr deutlich, dass die Näma leiser wird - funktioniert wie eine Gummidichtung - na ja der Gummi ist ja praktisch auch ein Weichpolster,

Ich hatte den Eindruck, dass das gut funktioniert hat. Bei meiner Maschine ist allerdings ein offener Fuß dabei und ich kann mit Hilfe eines kleinen Rädchens den Fuß sehr nah an den Quilt bringen und dann hopst der nicht - ist sehr angenehm.

Wenn ich sie richtig verstanden habe, dann hat sie das für Nämas empfohlen, für die es kein passendes Zubehör gibt und deshalb arbeitet sie einen Universalfuß um, so dass mit jeder Maschine gequiltet werden kann.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Katzenquilt



Anmeldungsdatum: 06.05.2010
Beiträge: 1283
Wohnort: Insel Rügen

BeitragVerfasst am: 17.02.2014, 07:42    Titel:

Ich hab meinen Fuß auch modifiziert, indem ich den Plastikring unten aufgeschnitten habe, damit ich sehe, wo die Nadel ist. Das find ich gut.
Das mit dem Gummi oben hab ich nicht gemacht.
Das Video kannte ich nicht.
_________________
Liebe Grüße
von mir
Nach oben
maripic



Anmeldungsdatum: 27.02.2011
Beiträge: 488
Wohnort: Weinviertel/ NÖ

BeitragVerfasst am: 18.02.2014, 22:25    Titel:

Ich hatte bei meiner Pfaff auch nur so einen Stopffuß und bin damit gar nicht zurecht gekommen, weil diese Hüpferei mich wahnsinnig gemacht hat. Dieser Fuß war zwar vorne offen, aber es war beim Nähen sehr unruhig und das hat ruhiges Gleiten unter dem Fuß sehr schwer gemacht.

Meine Juki hat jetzt so einen tollen Quiltfuß und damit klappt das Quilten hervorragend - zumindest was die Maschine betrifft.
Ich selber bin ja noch im Übungsmodus. Laughing
_________________
Ganz liebe Grüsse!
Maria

Theorie ist Wissen, das nicht funktioniert. Praxis ist, wenn alles funktioniert und man weiß nicht warum. (Herman Hesse)

Freue mich immer über Besuch: http://stoffraum.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 19.02.2014, 10:09    Titel:

Normalerweise gibt es für die meisten Maschinen zwei Varianten von Füßen zu kaufen: den geschlossenen (wie aus dem Video) und den offenen, sehr oft aus Metall. Ich kannte dieses Video nicht und hatte mir damals dann einen offenen Fuß gekauft. Jetzt habe ich zusätzlich einen Schnellnäher, der einen großen und geschlossenen Fuß hat (ein Metallring und darin ist eine Plastikscheibe verankert, durch die man hindurchsehen können soll) und es machte mich wahnsinnig, daß ich nicht wirklich gut durch das trübe Plastik sehen konnte. Eines Tages war ich so sauer, daß ich zu dem Teil sagte: "Und jetzt geht´s dir an den Kragen. Entweder du überlebst es, oder eben nicht!" Und dann bin ich mit meiner ganzen Wut hin und habe diese Scheibe herausbrechen wollen... war gar nicht nötig, einmal scharf hingesehen, war sie auch schon draußen. Und jetzt bin ich glücklich.

Fazit: Wenn es einen offenen Fuß gibt für Deine Maschine, dann würde ich mir diesen kaufen. Wenn es das nicht gibt, dann probiere es aus wie auf dem Video. Wenn´s schief läuft, kaufst Du ihn eben nochmal.

Und für all die, die sich einen Quiltfuß zulegen möchten: Gebt gleich das Mehrgeld für einen offenen Fuß aus!
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
dunno



Anmeldungsdatum: 27.11.2011
Beiträge: 321
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 19.02.2014, 12:10    Titel:

Danke für das Video - das werde ich glatt ausprobieren! Ich komme bisher mit meiner Pfaff da noch gar nicht gut zurecht...
_________________
Liebe Grüße,
Vroni


“Wer nicht singt, weiß nichts vom Glück, das im Singen liegt, vom absoluten Glück.” (Gabriel García Márquez)

If you fall, I'll be there. - Floor
Nach oben
dunno



Anmeldungsdatum: 27.11.2011
Beiträge: 321
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 19.02.2014, 12:43    Titel:

DANKE, DANKE, DANKE, DANKE!!!!!

Ich kann mich gar nicht genug bedanken! Habe es grade ausprobiert und ich muss sagen: hat SUPER geklappt. Mein Fuß war zwar immerhin schon offen, aber ich hab da schon total an meiner Begabung gezweifelt, weil ich es einfach nicht geschafft habe, das Sandwich flüssig zu bewegen und immer richtigen Blödsinn zusammen gequiltet habe - und dann auch immer nur mit gaaaanz kleinen und schnellen Stichen!

Jetzt kann ich endlich dahin nähen, wo ich hin will. Manchmal kommt zwar immer noch Blödsinn bei raus, das liegt dann aber wirklich an mir Very Happy

Das hat mir grade den Tag gerettet!
_________________
Liebe Grüße,
Vroni


“Wer nicht singt, weiß nichts vom Glück, das im Singen liegt, vom absoluten Glück.” (Gabriel García Márquez)

If you fall, I'll be there. - Floor
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 19.02.2014, 21:03    Titel:

hmmm Könnte man nicht eigentlich komplett ohne Fuß quilten? Oder geht das nicht... muss das mal ausprobieren.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
dunno



Anmeldungsdatum: 27.11.2011
Beiträge: 321
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 21.02.2014, 10:28    Titel:

@Tinka: Komplett ohne Fuß dürfte schwierig werden. Ich hab das mal ausprobiert und dann holt der Oberfaden den Unterfaden nicht mehr zuverlässig hoch - das passiert (zumindest bei mir) auch, wenn der Freihandquiltfuß (nach der Modifizierung) zu hoch eingestellt ist, oder ich mit der Einstellung für's Sandwich nur zwei normale Stofflagen nähe.
_________________
Liebe Grüße,
Vroni


“Wer nicht singt, weiß nichts vom Glück, das im Singen liegt, vom absoluten Glück.” (Gabriel García Márquez)

If you fall, I'll be there. - Floor
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 21.02.2014, 18:09    Titel:

Ja, genauso hab ich mir das vorgestellt, denn wenn der Fuß höher fixiert wird, dann ist das doch genauso wie ohne Fuß. Was hat denn der da noch für eine Funktion?
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 21.02.2014, 18:09    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de