Vorheriges Thema anzeigen: Was haltet ihr von der brother 750 E Nächstes Thema anzeigen: Hat jemand Erfahrung mit NähMas von TCM? |
Autor |
Nachricht |
Selbermacherin

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 1645 Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg
|
Verfasst am: 06.02.2011, 12:40 Titel: Sicherheitsnadeln? |
|
|
Hallole
Ich bin so am grübeln, wie ich am besten die Lagen zum Quilten zusammenhalte, ohne dass ich mich steche-...
Sind da Sicherheitsnadeln geeignet?
Oder wie macht ihr das?
Susanne _________________ "If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter
mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.02.2011, 12:40 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 06.02.2011, 12:50 Titel: |
|
|
Hey Susanne,
ich bevorzuge das Reihen. Bei Sicherheitsnadeln verhättert sich bei mir so oft der Quiltfaden und das macht ich immer ganz kirre. Also ich reihe lieber.
LG Tine  |
|
Nach oben
|
|
 |
Machi

Anmeldungsdatum: 04.01.2009 Beiträge: 504
|
Verfasst am: 06.02.2011, 13:35 Titel: |
|
|
Hallo,
ich quilte seit einiger Zeit nur mit der Maschine.. und dafür nehme ich nur Sicherheitsnadeln. Ich habe gebogene und gerade, wichtig ist nur das sie dünn und spitz sind. Reihen geht schlecht du nähst (quiltest) mit der Maschine oft drüber... und später kannst die Fäden schlecht ziehen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Zabanja

Anmeldungsdatum: 17.11.2010 Beiträge: 1367 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 06.02.2011, 13:55 Titel: |
|
|
Ich verwende auch die gebogenen Sicherheitsnadeln. Allerdings gehen sie bei dickem Vlies und festem Stoff manchmal nicht grade leicht durch.
Ich denke es ist Geschmackssache. _________________ Alles Liebe
Petra
Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge |
|
Nach oben
|
|
 |
Zwergin

Anmeldungsdatum: 12.02.2010 Beiträge: 999 Wohnort: Porta Westfalica
|
Verfasst am: 06.02.2011, 14:12 Titel: |
|
|
Ich verwende zum Zusammenhalten der drei Lagen die Micro-Stitch. Das klappt prima, nichts kannn sich lösen, man kann sich nicht stechen und beim Quilten stört nichts. Einzig das Entfernen der vielen Fädchen zum Schluß ist etwas mühselig.  _________________ Lieben Gruß
Zwergin |
|
Nach oben
|
|
 |
patchrakete
Anmeldungsdatum: 21.11.2006 Beiträge: 1890 Wohnort: in der Nähe von Saarburg (Trier-Saarburg)
|
Verfasst am: 06.02.2011, 14:51 Titel: |
|
|
Zwergin hat Folgendes geschrieben: |
Ich verwende zum Zusammenhalten der drei Lagen die Micro-Stitch. Das klappt prima, nichts kannn sich lösen, man kann sich nicht stechen und beim Quilten stört nichts. Einzig das Entfernen der vielen Fädchen zum Schluß ist etwas mühselig.  |
Ich nehme auch die Micro-Stitch.
Ganz selten nehme ich Sprühkleber. _________________ Liebe Grüße, Barbara
mein Blog: http://patchrakete.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 06.02.2011, 14:57 Titel: |
|
|
Ich quilte mit der Hand und hefte mit Reihgarn. Das stört nicht beim Einspannen im Rahmen und der Quiltfaden bleibt nirgendwo hängen.
Andere verwenden lieber Sicherheitsnadeln, insbesondere wohl die Maschinenquilter (soweit ich es weiß!).
Eine weitere Möglichkeit ist Sprühkleber, z.B. Odif 505. Ich kenne mittlerweile sehr viele Quilter, die darauf schwören, für kleine und für große Teile! Diese Heftmethode geht natürlich sehr schnell und einfach - ich persönlich bin aber nicht so ein Freund davon, aus verschiedenen Gründen. Aber natürlich kann jeder machen, was er/sie mag!  _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
fadengerade
Anmeldungsdatum: 28.07.2010 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 06.02.2011, 15:17 Titel: |
|
|
Hallo Susanne,
ich nehme auch die gebogenen Quiltnadeln zum Heften. Ich hefte allerdings nicht sehr eng, und da komme ich auch bestens zurecht, wenn ich mit Maschine quilte (also immer ). Sprühkleber (ha, ich wusste doch, dafür gibt es einen ordentlichen Namen) mag ich nicht, weil sich da auch mal schnell die Nähma-Nadel verklebt. Und wie bei mir ein Quiltsandwich entsteht habe ich, du wirst lachen, gestern in meinem Blog beschrieben. _________________ Liebe Grüße
Betty |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 06.02.2011, 15:36 Titel: |
|
|
Ich hatte vergessen zu schreiben,
dass ich Handquilter bin und
daher geht es mir wie Andrea.
LG Tine  |
|
Nach oben
|
|
 |
Selbermacherin

Anmeldungsdatum: 27.01.2011 Beiträge: 1645 Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg
|
Verfasst am: 06.02.2011, 15:45 Titel: |
|
|
WOW!
Ihr seid ja echt mal wieder genial!!
Jetzt hab ich wieder echt viel gelernt..
Micro Stich hatte ich ja noch nie gehört! Aber gleich gegooglt
Ich glaub irgendwann (nach mind 5 Quilts) kauf ich mir den...
Jetzt hab ich erst mal Sicherheitsnadeln mitbestellt (hab eh Futter für meinen Rollenschneider gebraucht).
Ganz ganz lieben Dank euch!
fadengerade: Vielen lieben Dank! Hab ich gleich angesehen!
Susanne _________________ "If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter
mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 06.02.2011, 15:45 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|