Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Sicherheitsnadeln?

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Was haltet ihr von der brother 750 E
Nächstes Thema anzeigen: Hat jemand Erfahrung mit NähMas von TCM?  
Autor Nachricht
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 06.02.2011, 18:37    Titel:

Ich habe schon alle denkbaren Arten probiert und kann nur meine persönlichen Erfahrungen und Vorlieben hier schreiben.

Wenn ich handquilte bevorzuge ich nach wie vor das Heften von Hand.
Einfach, weil es bei mir schon sehr lange dauern kann, bis ein Quilt fertig wird.
Zum Maschinenquilten kleienr Teile klebe ich mit Haarspray, weil das die günstigste und eine schnelle Lösung ist.
Hält aber nicht gut genug zusammen bei großen Quilts.
Für diese nehm ich Sprühkleber, das wird für meine ansprüche am Schönsten.
Hat aber den Nachteil, dass er ziemlich stinkt und gut ausgelüftet oder gewaschen werden muss.
Sicherheitsnadeln nehm ich aus 2 Gründen gar nicht gerne: ein großer Quilt wird dadurch relativ schwer und zieht beim Maschinenquilten sehr nach unten,
dadurch geht Freihandquilten dann schlecht.
Und die Nadeln hab ich just immer da, wo ich dann langquilten will und das bremst den Rhythmus aus.

Microstitch mag ich gar nicht, wegen der vielen kleinen Fäden, die hinterher wieder raus müssern.
So, das war meine Mega-Antwort, die aber keinen Anspruch auf Relevanz erhebt. Laughing
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.02.2011, 18:37    Titel: Werbung



Nach oben
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 06.02.2011, 23:49    Titel:

So nun geb ich meinen Senf auch noch dazu. Smile

Ich benutze meist gebogene Sicherheitsnadeln, aber die koennen beim Quilten wirklich manchmal im Weg sein. Ansonsten hefte ich wenn's sein muss, obwohl das immer ganz schoen dauert. Ich find aber die Faeden gehen hinterher auch ganz gut raus, kommt natuerlich drauf an, wie eng man quiltet.

Den Tipp mit dem Haarspray habe ich auch mal ausprobiert, hat aber nicht gehalten. Mit Spruehkleber hab ich noch keine Erfahrungen gemacht, werd mir aber demnaechst mal welchen kaufen.

Ich quilte uebrigens ausschliesslich mit der Maschine.
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 07.02.2011, 00:53    Titel:

Das hätte ich dazu schreiben sollen: Haarspray aufsprühn und die Partie bügeln, sonst hält das nicht. Und es geht wirklich nur bis zur Größe Wandbehang, wenn das nicht oft hin und her gepackt wird.
Und das mit den Sicherheitsnadeln werd ich jetzt doch noch mal üben. Embarassed
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 07.02.2011, 02:55    Titel:

Ich nehm die gebogenen Sicherheitsnadeln und mache sie etwa Handbreit an. Muss zugeben dass ich etwas laenger dafuer brauche als manche, denn ich ueberlege erst mal wohin stechen damit sie nich im Weg sind. (Manchmal klappt das gut - vor allem beim Nahtschattenquilten.
Jemand hat geschrieben dass die Loecher in den Stoff machen. Hm, die gehen aber beim Waschen wieder zu/raus.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 07.02.2011, 09:18    Titel:

MadQuilter hat Folgendes geschrieben:
Ich nehm die gebogenen Sicherheitsnadeln und mache sie etwa Handbreit an. Muss zugeben dass ich etwas laenger dafuer brauche als manche, denn ich ueberlege erst mal wohin stechen damit sie nich im Weg sind. (Manchmal klappt das gut - vor allem beim Nahtschattenquilten.
Jemand hat geschrieben dass die Loecher in den Stoff machen. Hm, die gehen aber beim Waschen wieder zu/raus.



So mach ich es auch, ja. Bisher hab ich mich ja noch nicht ans Freihandquilten gewagt und wenn man große Motive hat oder im Nahtschatten quiltet, dann kann man die Nadeln durchaus 'passend' setzen.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
suleon



Anmeldungsdatum: 17.06.2007
Beiträge: 1834
Wohnort: Kassel

BeitragVerfasst am: 07.02.2011, 10:13    Titel:

Ich habe kürzlich einen 200x130cm Quilt mit der Nähma gequiltet. Habe dazu erst Sprühkleber aufgetragen (was ne Sauerrei! Geht ja doch immer ein bißchen daneben) und dann noch in groben Abständen Sicherheitsnadeln festgesteckt. Ich hatte das Gefühl, nach ner Weile halten nur noch die Nadeln. So ne Gefühlssache.

Sicherheitsnadeln: für 150 Stück von Prym wollten die 15 Euro im Laden Shocked hab dann die zig Stück verwendet, die wir immer aus der Reinigung an den Hemden mitbekommen *ggg* Überlege aber, ob ich mir mal diese hier bestelle. Denn für meinen Geschmack, dürften die ruhig etwas größer sein, sonst frißt sich der Stoff in den Winkel so ein.
_________________
Viele Liebe Grüße, Susanne
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Friemelliese



Anmeldungsdatum: 01.06.2008
Beiträge: 474
Wohnort: an der Wesermündung

BeitragVerfasst am: 07.02.2011, 10:34    Titel:

Huhu Susanne,

die Nadeln aus deinem Link habe ich noch nicht bestellt, habe mir aber aus USA letzten Sommer welche mitgebracht die ähnlich aussahen und kosteten, und dann gleich 2 Pakete weil ´s im Vergleich zu Prym so günstig war...
Die Spitzen waren dick, stumpf und hatten zum Teil sogar Wiederhaken!!! Habe sie direkt entsorgt und reuevoll noch ein kleines Päckchen Prym gekauft... Evil or Very Mad
ABer wenn du bei dem Preis trotzdem einen Test wagst berichte doch bitte mal.

Liebe Grüße
Ulrike
Nach oben
fadengerade



Anmeldungsdatum: 28.07.2010
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: 07.02.2011, 11:21    Titel:

Hallo Susanne,

der Preis hielt mich damals auch erst ab.
Zitat:
Sicherheitsnadeln: für 150 Stück von Prym wollten die 15 Euro im Laden
.

Aber als ich dann alle möglichen (neu gekauften) ausprobiert hatte und nicht damit zurecht kam, habe ich mir dann die Prym geleistet. Und die sind wirklich super. Etwas größer, und das macht sich unter der Maschine recht gut, da man nicht friemeln muss, wenn sie raus müssen. Und wenn wirklich kleine Löchlein im Stoff scheinen, die sind bei der ersten Wäsche wirklich raus.

Bei dem Quilt, den ich garde unter der Maschine habe, gibt es zwei Nadeln pro 17 x 20 cm plus welche an den Seiten der Rechtecke. Und somit stören sie auch nicht beim Freihandquilten mit der Nähma.
_________________
Liebe Grüße

Betty
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Sybille



Anmeldungsdatum: 09.05.2007
Beiträge: 992
Wohnort: Bensheim

BeitragVerfasst am: 07.02.2011, 13:23    Titel:

Ich quilte mit der Hand und der Maschine und habe alle Techniken, die ihr beschreibt ,schon probiert!Für mich persönlich, für das beste Ergebnis ist das gute alte heften, also reihen.Ich hab die dollsten Sachen erlebt und das brauch man bei einem grossen Quilt sicherlich nicht.Verrutscht, Lagen gelöst und Flecken bein Sprühkleber, die Sicherheitsnadeln immer da, wo man gerade mit Schwung um die Ecke will, oft Falten auf der Rückseite, zum davonlaufen.Microstitch nehme ich nur noch für kleine Projekte, da wird man kirre, wenn man die dinger noch drei Jahre später findet!Heften ist am einfachsten, es verrutscht nichts und ich hatte nie mehr nicht eine Falte auf der Rückseite Laughing
_________________
Liebe Grüsse Sybille



Wie mutig man ist,
weiss man immer erst nachher
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de