|
Vorheriges Thema anzeigen: Schrift auf Wandbehang Nächstes Thema anzeigen: Patchwork-Top unterfüttern - aber wie??? |
Autor |
Nachricht |
ili-knili

Anmeldungsdatum: 22.02.2010 Beiträge: 1131 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 18.04.2010, 11:35 Titel: Schnittmuster |
|
|
Wie vervielfältigt ihr Schnittmuster? Radelt ihr mit einem Rädchen auf Seidenpapierdrüber? Oder malt ihr es euch von Hand auf Seidenpapier nach? (durchpausen) Oder wie macht ihr das?
Würde mich mal interessieren wie ihr das so macht, im Moment pause ich es durch, aber ich weiss nciht ob ich es mir einfacher machen kann...
Danke für eure Antworten und LG von Ila |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.04.2010, 11:35 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Patente Deern

Anmeldungsdatum: 03.05.2008 Beiträge: 1537 Wohnort: Freiburg, Breisgau
|
Verfasst am: 18.04.2010, 13:04 Titel: |
|
|
ich habe früher viel geradelt, pause sie Schnitte jetzt immer durch - auf Folie. Das hat den Vorteil, dass die Schnitte EWIG halten - auch wenn mal ne Katze reinspringt!!!
Und die kleinen Reste eignen sich hervorragend für Puppenschnitte! _________________ Life is too short to skip dessert!
Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)
Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
ili-knili

Anmeldungsdatum: 22.02.2010 Beiträge: 1131 Wohnort: Kiel
|
Verfasst am: 18.04.2010, 13:08 Titel: |
|
|
Was für Folie benutzt Du? Gibt es im Fachgeschäft spezielle Folie? |
|
Nach oben
|
|
 |
Patente Deern

Anmeldungsdatum: 03.05.2008 Beiträge: 1537 Wohnort: Freiburg, Breisgau
|
Verfasst am: 18.04.2010, 14:27 Titel: |
|
|
Das ist die ganz normale Kopierfolie, z.B. hier:
http://basteln-de.buttinette.com/shop/artikelsuchen-DE-de-BU/-(34695,52715,39632)/burda-Kopierfolie-39632.htm?sucheurl=%2FErwinMueller%2FSearch.ff%3Fquery%3Dfolie%26filterGeschaeftsfeld%3Dbu%26filterKategorie%3DStoffe%2B%2526%2BN%25E4hzubeh%25F6r%26m%3Dbu_de%26productsPerPage%3D12%26xml%3Dtrue
Bekommst du aber auch in jedem Stoffgeschäft, bei Karstadt, .....
gibt es mit oder ohne Kopierstift (MIT = KopierSET)
Ich nehme auch meine bunten Eddings, dann kann ich die unterschiedlichen Größen unterschiedlich kennzeichnen und besser unterscheiden! _________________ Life is too short to skip dessert!
Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)
Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 18.04.2010, 14:43 Titel: |
|
|
Kannst auch eine Dokumentenhülle nehmen. _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Patente Deern

Anmeldungsdatum: 03.05.2008 Beiträge: 1537 Wohnort: Freiburg, Breisgau
|
Verfasst am: 18.04.2010, 16:57 Titel: |
|
|
jepp, ich sammele für die kleinen Sachen auch gerne die Plastikfenster aus Verpackungen, besonders, wenn ich sie als Schablone brauche (für Applis). _________________ Life is too short to skip dessert!
Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)
Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 18.04.2010, 21:33 Titel: |
|
|
Der ganze Nähkurs und ich nehmen Butterbrotpapier. Das legen wir auf das Schnittmuster und kopieren die Linien raus, schneiden es aus und wenn´s man zu schmal ist (das Papier), kleben wir es mit Malerkrepp zusammen. Malerkrepp ist beschreibbar.
Bei Butterbrotpapier ist das billigste die beste Wahl, weil es dünner ist als das teurere und man besser hindurchsieht. Das ist eine ideale und wirklich kostengünstige Art und es schont das Schnittmuster, welches man dann gut weiterverkaufen kann. Was auch von Vorteil ist, ist, daß man es bügeln kann, dadurch ist es bis ins Kleinste faltbar und prima mit Stecknadeln auf Stoff zu stecken. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
Lieschen

Anmeldungsdatum: 28.05.2009 Beiträge: 244 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 21.04.2010, 09:08 Titel: |
|
|
Ich nutze Pauspapier von der Rolle, ich glaube es nennt sich auch Architektenpapier. Geht auch super. _________________ Liebe Grüße
Lieschen
Achte auf deine Gedanken, sie sind der Anfang deiner Taten.
(Chinesisches Sprichwort) |
|
Nach oben
|
|
 |
Aunt Grace

Anmeldungsdatum: 12.09.2009 Beiträge: 198 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 22.04.2010, 12:16 Titel: |
|
|
Also aus meinen eigenen Burdas etc. rädele ich es meist aus und benutze Packpapier oder auch schon mal Zeitungspapier.
Will ich das Muster schonen, weils nicht mir gehört, oder weil ich es noch öfter gebrauchen will, dann nehme ich auch so ein Entwurfspapier von der Rolle, das ich noch habe. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|