|
Vorheriges Thema anzeigen: Angst vorm Quilten Nächstes Thema anzeigen: Welchen Stoff für Tischdecke |
Autor |
Nachricht |
MissMaple

Anmeldungsdatum: 23.05.2010 Beiträge: 155
|
Verfasst am: 30.01.2011, 21:31 Titel: Schablonenrechnung FlicFlac |
|
|
Hallo Ihr Lieben!
Aus den Resten des gestrigen FlicFlac Nähtages möchte ich gern noch einen kleinen Flic FLac nähen.
Ich hab mal versucht nach der Formel von Prinzessin die Größe der Schablone zu errechnen....
Wenn meine Ausgangsquadrate 5x5 cm sind, sind sie ja zusammengenäht 3,5x3,5 cm groß. Nach der Formel malgenommen mit 0,866 komme ich auf eine Schablonengröße von 3x3 cm (abgerundet)
So, nun die Frage an euch, stimmt die Rechnung oder habe ich mich irgendwo verhauen?
LG Kati |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.01.2011, 21:31 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 30.01.2011, 21:40 Titel: |
|
|
Das ist zu groß.
Mit dieser Formel hätte unsere Schablone 8,5 cm statt 7,5 cm groß sein müssen.
Ich plane, meine Restquadrate im Rand zu verarbeiten. Fürs FlicFlac wäre mir 5cm zu klein.
LG Melitta |
|
Nach oben
|
|
 |
uschi

Anmeldungsdatum: 07.08.2006 Beiträge: 739 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 31.01.2011, 23:15 Titel: |
|
|
Hallo Kati,
die Formel stimmt grundsätzlich - aber deine FlicFlac-Quadrate werden winzig klein!
Da du bei deiner Berechnung auf (nicht gerundet) 3,031 cm kommst, müsstest du deine Schablone auf beispielsweise 2,5 x 2,5 cm zuschneiden. Nur so bekommst du diesen kleinen "Wurmfortsatz"-Streifen, der von den Quadraten in vier Richtungen abstand. Wenn du mit einer 3 x 3 cm Schablone arbeitest, hast du nicht einmal einen Millimeter "Luft" zum Schneiden zwischen den Quadraten.
Bei unseren 11 cm-Quadraten - also fertig genähten 9,5 cm - kommt bei der Berechnung (multipliziert mit 0,866) 8,227 cm heraus. Da haben wir dann ja auch "nur" 7,5 cm für unsere Schablone genommen.
Aber bevor du dir jetzt deine schönen Restequadrate zerschneidest, zeichne dir doch die genähten Quadrate auf Rechenkaro auf. 3,5 cm sind mit 7 Kästchen doch schnell und gut zu zeichnen.
Dann nimmst du dir einmal ein 3 x 3 cm-Quadrat (6 Kästchen) und einmal ein 2,5 x 2,5 cm-Quadrat (5 Kästchen) und malst dir die Schnittlinien auf dein Rechenkaro. Beim 3 x 3 cm-Quadrat ist nichts über! Beim 2,5 x 2,5 cm-Quadrat hast du nicht viel "Luft" zum Schneiden, wenn du jedoch vorsichtig schneidest, reicht es dir vielleicht aus. - Aber deine fertigen FlicFlac-Quadrate werden dann nur eine Größe von 1 cm haben! Im Prinzip hast du da nur Nahtzugabe auf der Rückseite. Selbst eine kleinere Nahtzugabe von beispielsweise nur 5 mm bringt dich da nicht erheblich weiter.
Vermutlich ist es also wirklich schlauer, die Restequadrate anderweitig zu nutzen.
Gruß
uschi |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 01.02.2011, 00:26 Titel: |
|
|
Liebe Uschi,
das ist ja ne super Erklärung.....danke......hatte mir da auch ne Antwort zurecht geschnitzt und die hat genau so ausgesehen.....
Liebe Grüße
curly _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
MissMaple

Anmeldungsdatum: 23.05.2010 Beiträge: 155
|
Verfasst am: 01.02.2011, 19:01 Titel: |
|
|
Vielen Dank ihr Lieben
Dann werden sie halt woanders verarbeitet
LG Kati |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 01.02.2011, 22:27 Titel: |
|
|
Ich habe meine "Abfallquadrate" im Rand des FlicFlacTops verarbeitet.
Bild ist der FlicFlacGalerie.
Liebe Grüße
Melitta |
|
Nach oben
|
|
 |
MissMaple

Anmeldungsdatum: 23.05.2010 Beiträge: 155
|
Verfasst am: 01.02.2011, 23:52 Titel: |
|
|
Schon gesehen sieht toll aus
Kam nur auf die Idee, weil jemand beim Kissentop aus den restquadraten ebenfalls noch ein kleineres gemacht hat.....
lg Kati |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|