Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Welchen Stoff für Tischdecke




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Schablonenrechnung FlicFlac
Nächstes Thema anzeigen: Babyquilt - Kabbeldecke  
Autor Nachricht
cinzano23



Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 17.01.2011, 23:09    Titel: Welchen Stoff für Tischdecke

Hallo Smile

Mein Bruder und meine Schwägerin wünschen sich zum Geburtstag meines Bruders eine schöne bordeauxrote Tischdecke.

Soll auf den Esstisch kommen und so wie ich das verstanden habe beim Essen auch draufbleiben. Sie wünschen sich nichts Gepatchtes sondern einfach nur eine normale Decke = ein großes Stück Stoff (das ich vielleicht am "Überhang" doch patchen werde, die Tischfläche aber sicher nicht).

Da ja hier doch die Gefahr besteht, dass das Teil mal Essen oder Rotwein abbekommt, hätt ich hier gern einen Stoff, den man sehr heiß waschen kann.

Was nehm ich da am besten?

Danke im voraus!

lg Ursula
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.01.2011, 23:09    Titel: Werbung



Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 17.01.2011, 23:47    Titel:

mh, WENN ich eine Tischdecke auf den Tisch lege, ist das ganz normale Baumwolle. Da hab ich mit Gallseife bisher noch jeden Fleck raus bekommen.
Für Fondue und Racelette hab ich mir eine Decke aus Pannesamt genäht, da drauf kommt dann noch dekorative Polyesterspitze. Flecke habe ich bisher keine darauf, obwohl wir jedes mal ordentlich kleckern Very Happy
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
Stoffhase



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 18.01.2011, 21:55    Titel:

Also, bei der Farbe bordeaux-rot würde ein Glas Rotwein ja farblich nicht wirklich viel anrichten...
Eigentlich eine gute Idee, die Tischdecke in dieser Farblage zu gestalten!! Ansonsten könnte man meine durchsichtige Wachsdecke auf eine schöne Tischdecke auflegen, was mir aber widerstreben würde. Ich riskiere es einfach! Habe auch teure Leinendecken, die ich einfach durchkoche. Allerdings nicht in rot, sondern in blau. Da bekomme ich alles rausgekocht.

Liebe Grüße
Stoffhase
Nach oben
Rici



Anmeldungsdatum: 01.09.2009
Beiträge: 2719
Wohnort: Karlsruhe

BeitragVerfasst am: 19.01.2011, 10:39    Titel:

Es gibt doch da extra so ein Vlies, das man oben drauf macht und dann im Fall der Fälle mit Flecken einfach abwaschen kann? Weiß grad nicht wie das heißt, hab ich aber bei vlieseline gelesen gehabt.
_________________
Liebe Grüße Rici

______________________

Mein Blog: http://crazypatchblog.blogspot.com/



Idea Le cœur a ses raisons que la raison ne connaît pas.Idea
Nach oben
cinzano23



Anmeldungsdatum: 29.01.2010
Beiträge: 310

BeitragVerfasst am: 19.01.2011, 23:08    Titel:

hallo!

was haltet ihr denn von dem hier:

http://www.leho-textil.de/catalog/product_info.php?cPath=9_46&products_id=216

Question
Nach oben
stickelfe



Anmeldungsdatum: 23.06.2008
Beiträge: 2577
Wohnort: Münsterland

BeitragVerfasst am: 19.01.2011, 23:32    Titel:

Rici hat Folgendes geschrieben:
Es gibt doch da extra so ein Vlies, das man oben drauf macht und dann im Fall der Fälle mit Flecken einfach abwaschen kann? Weiß grad nicht wie das heißt, hab ich aber bei vlieseline gelesen gehabt.


Du meinst Lamifix. Das Problem ist nur, dass du dann die tischdecke nicht mehr waschen kannst.
_________________
Grüße aus dem Münsterland
Ulrike

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann.
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 20.01.2011, 07:04    Titel:

Very Happy Man muß Tischwäsche nicht unbedingt heiß waschen Very Happy

Such Dir den Stoff aus der Dir gefällt!

Nach jahrelanger Erfahrung beim Veranstalten von Familienfesten und dergleichen,
habe ich festgestellt das die Auskochmethode auch nicht alle Flecken entfernt.
Seit einigen Jahren benutze ich bei Tischtüchern einen Spray in einer Pinkfarbenen Flasche - Flecken besprühen,
2 Min. einwirken lassen und in die Waschmaschine bei 40°.

Seither sind meine Tischtücher fleckenlos, Probleme gibt es eigentlich
nur mehr wenn Evil or Very Mad achtlose Raucher Evil or Very Mad zu Besuch sind.
_________________
liebe Grüße Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 09:55    Titel:

Ich sprühe meine gepatchte Weihnachtsmitteldecke immer mit normalem Haarspray ein (an die Wäscheleine hängen viel sprühen und trocknen lassen). An W. ist darauf ein Sherryglas umgekippt, ich habe es nur mit der Serviette abgetupft und es war nichts mehr zu sehen, einfach abgeperlt. Auch Taschen fixiere ich auf diese Art. Viel Erfolg wünscht Bienenstich
Nach oben
Zabanja



Anmeldungsdatum: 17.11.2010
Beiträge: 1367
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 10:24    Titel:

Ich verwende ausschließlich Stofftischdecken - außer meine Kids haben ihren Basteltag, dann gibts Wachstuch *g* - und ich wasche sie maximal bis 60°. Ausgekocht wird bei mir gar nichts.
Mit Gallseife hab ich bisher auch noch fast alles rausbekommen, wenn nicht beim ersten, dann beim zweiten Mal und das, was damit nicht rausgeht, geht auch beim Auskochen (macht meine Schwiegermutter, deshalb kann ich es behaupten Laughing ) nicht raus.

Ich würde auch zu Baumwolle oder Leinen raten - oder zumindest zu einer Mischung mit hohem Naturfaseranteil drin.
_________________
Alles Liebe
Petra



Eine halbe Wahrheit ist eine ganze Lüge
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de