Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Sandwich mit Innenvlies trotz Außenplüsch?

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Kleines Problem
Nächstes Thema anzeigen: Maschinensticken  
Autor Nachricht
heritage



Anmeldungsdatum: 19.02.2014
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: 02.03.2014, 23:01    Titel: Sandwich mit Innenvlies trotz Außenplüsch?

Nachdem ich nun seit längerem Eure tolle Werke bestaunt habe, möchte ich zeigen, was ich heute abgeschlossen habe.

Geschnitten habe ich aus Jelly Rolls und zugekauftem Uni.
Das Muster habe ich nach einem Tutorial von Jenny genäht.





Jetzt die entscheidenden Fragen:
1. wie quilte ich das Teil (ohne großen Erfahrungsschatz)
2. sollte ich trotz Kuschelvlies außen noch ein dünneres ? als Zwischenlage einarbeiten?
Es soll schön kuschelig bleiben, die Rückseite wird hellblaues Microfaserplüsch.

Vielleicht hat jemand von Euch einen Rat für mich Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 02.03.2014, 23:01    Titel: Werbung



Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 03.03.2014, 09:21    Titel:

Also zuerst einmal klatsch klatsch das ist wirklich sehr schön geworden.
Zum quilten kann ich dir nicht ganz so viel sagen, als Quiltanfängerin quilte ich überwiegend in oder neben der Naht.
Ein Zwischenvlies würde ich auf jeden Fall empfehlen, wenn du es schön kuschelig haben willst. Bei meiner ersten Sofa-Kuscheldecke habe ich (wegen der Fleece-Rückseite) das Innenvlies weggelassen und mittlerweile finde ich die Decke gar nicht mehr kuschelig. Durch das ständige Benutzen und viel Waschen wird sie sowieso etwas dünner.
Doch eine Neue ist schon in Arbeit. Nähen
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
bine66



Anmeldungsdatum: 05.08.2007
Beiträge: 7367
Wohnort: Bielefeld

BeitragVerfasst am: 03.03.2014, 09:29    Titel:

Richtig schön geworden! Zum Quilten kann ich dir auch nichts sagen, da müssen die Expertinnen ran. Aber ich würde wuf jeden Fall noch ein Vlies einarbeiten, das ist einfach noch kuscheliger.
_________________
Viele Grüße
Sabine
Nach oben
Patchkatze
Gast





BeitragVerfasst am: 03.03.2014, 09:55    Titel:

Da ist dir ein wunderschönes Teil gelungen! Alle Achtung!
Auf jeden Fall solltest du ein Vlies zwischen Top und Rückseite machen, das macht deinen Quilt zum einen Stabiler und zum anderen eben auch Kuscheliger.
Und da du ja das erste mal Quilten willst eine Frage von mir: muss es unbedingt eine Fleece Rückseite sein? Dieses Material lässt sich nicht wirklich schön quilten denn es verzieht sich gerne, bewegt sich nicht gut unter der Nähmaschine und wirft leicht Falten.
Bei dem schönen Top wäre es sicher schade wenn du dich nach dem Quilten dann ärgern würdest.

Ich würde dir empfehlen als Vlies H 640 Bügelvlies zu verwenden. Lässt sich (wie der Name schon sagt) aufbügeln und als Rückseite einen einfachen, leicht gemusterten Baumwollstoff (100% Baumwolle).
Die Rückseite mit Sprühkleben an deinem Top + Vlies aufkleben (Faltenfrei) und dann einfach um die Motivblöcke mit der Maschine quilten.
Das ist für den Anfang am Einfachsten.

Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen drück
Nach oben
Quiltfürstin



Anmeldungsdatum: 06.10.2009
Beiträge: 225
Wohnort: Steiermark

BeitragVerfasst am: 03.03.2014, 10:26    Titel:

Meine Erfahrung: bitte kein aufbügelbares Vlies für eine Kuscheldecke verwenden, MIR ist das zu hart!
H 640 ist ideal für Taschen,...
Ich würde dir das bauschige Baumwollvlies 277 oder das Polyvlies 281 oder P120 von Freudenberg empfehlen!
Das Kuschelvlies für die Rückseite wird sicher nicht ohne Falten bleiben!
Vielleicht nimmst du einen Flannelstoff für die Rückseite, der ist auch kuschelig!
_________________
Happy Quilting!
Quiltfürstin
Nach oben
schlüppche



Anmeldungsdatum: 06.10.2010
Beiträge: 10703
Wohnort: 63110 Rodgau

BeitragVerfasst am: 03.03.2014, 10:35    Titel:

Dein Top gefällt mir sehr gut.
daumen hoch
_________________
___________________
lieben Gruß
Christine
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 03.03.2014, 18:32    Titel:

klatsch Das ist ein herrliches Top geworden!

Zur Quiltfrage: Wie willst Du quilten? Mit der Hand oder mit der Machine? Freihand oder mit Oberstofftransport?

Zur Rückseite: Bin auch nicht der Fleece-Fan. Das zieht so die Haare an (Hab Katzen) und wenn Du Pech hast pillt es nach ein paar Wäschen. Ich bin für Flanell!
Dazwischen würde ich auf jeden Fall ein Vlies legen.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
heritage



Anmeldungsdatum: 19.02.2014
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: 03.03.2014, 21:55    Titel:

Vielen lieben Dank für Eure Tips und Euer Lob Very Happy

Ich hab noch einmal nachgedacht und Ihr habt recht. Ich würde mich schwindelig ärgern, wenn ich mir die Rückseite alles verdirbt. Das wäre echt zu schade nach all der Arbeit, die schon drin steckt. Und der Materialwert bis jetzt ist ja auch nicht ohne Shocked

Ohne Eure Warnung und Empfehlung wäre ich nie auf die Idee gekommen, Flanell für die Rückseite zu nehmen.
Verarbeitet sich das besser? (Ich hab hier aussortierte Bettwäsche liegen, damit könnte ich mal probenähen Twisted Evil )

@ Tinka: Ich würde am liebsten Freihand-Quilten; einzig der Mut fehlt.
Ich nähe auf einer Elna 5200 mit Stopffuss, damit hab ich auch schon ein Probedeckchen gequiltet. Ich mache morgen bei besserem Licht mal ein Foto von Vorder- und Rückseite.
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 03.03.2014, 22:14    Titel:

Very Happy Ein guter Flanell verarbeitet sich sehr gut!
Bevor Du den großen Quilt quiltest würde ich wirklich erstmal an kleineren Stücken üben. Ein großer Quilt schiebt sich nicht so gut. Aber da raten Dir besser die Freihand-Expertinnen hier.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
heritage



Anmeldungsdatum: 19.02.2014
Beiträge: 54

BeitragVerfasst am: 05.03.2014, 22:41    Titel:

Mein erstes kleines Maschinenquilt-Werk Confused

von vorn:


und nochmal im Detail:


und nun von hinten:


Ich weiß, ist nicht perfekt, aber ich hab mich getraut! Mal hab ich die Stoffmuster "nachgemalt", mal Streifen, mal Muscheln, mal einfache Bögen. Für den ersten Versuch freihand find ich es nicht so übel.

Für Tips zum Besserwerden bin ich aber froh und dankbar!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.03.2014, 22:41    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de