|
Vorheriges Thema anzeigen: Wie macht man das nur ??? Nächstes Thema anzeigen: nachträglich Applizieren - wie Appliziert man eigentlich ??? |
Autor |
Nachricht |
Flotte Nadel

Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge: 1440 Wohnort: Pfalz
|
Verfasst am: 15.07.2008, 16:43 Titel: |
|
|
Hey Tinepatcht,
mir täte es auch weh, diesen Stoff zu zerschneiden.
Wie wär's - einfach den Stoff ganz lassen, einzelne Bilder mit Bändern, Borten oder Spitzen hervorheben (ähnlich AMC-Karten) und einfach quilten ?
Weiß nicht, ob ich jetzt meine Idee bildlich rübergebracht habe.  _________________ Liebe Grüße - Moni (Flotte Nadel)
http://naehkrimskrams.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.07.2008, 16:43 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 16.07.2008, 19:14 Titel: |
|
|
Hey Moni,
du hast recht. Ich bring's nicht fertig den zu zerschneiden. Hab' auf einem Stück, das später ein Kissen werden soll, angefangen zu quilten. Nur die Umrisse der Schilder, dann mal wieder eins ausgelassen. Das sieht, hab's nicht in einen Rahmen gespannt, so richtig fluffig aus. Wie soll ich sonst noch sagen, duftig, kuschelig, ich weiß keinen besseren Ausdruck. Du versteht sicher, was ich meine, das hat einfach Volumen. Ich dachte also, Stoff in die Mitte, quilten der Schilder, dünnen Rand außen herum, dann einen etwas breiteren, 20, 25 cm, in den Farben rot, grün, blau und gelb, so wie sie im Stoff vorkommen, also jede Seite eine andere Farbe und da ein geometrisches Muster reingequiltet. Die Ecken weiß ich noch nicht. Auf keinen Fall Sterne, das würde, glaube ich, nicht passen. Was meinst du zu dem Schlachtplan? Ist mir alles heute Nahct, als ich nicht schlafen konnte eingefallen. Liebe Grüße Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
Froschkönigin

Anmeldungsdatum: 15.04.2008 Beiträge: 475 Wohnort: Ostfriesland
|
Verfasst am: 16.07.2008, 19:29 Titel: |
|
|
Ich finds jedenfalls ne super Idee und bin schon gespannt auf die Ergebnisse  _________________ Liebe Grüße
Jenny
"Es gehört viel Erfahrung dazu, wie eine Anfängerin zu küssen" ;o) |
|
Nach oben
|
|
 |
Flotte Nadel

Anmeldungsdatum: 29.03.2008 Beiträge: 1440 Wohnort: Pfalz
|
Verfasst am: 16.07.2008, 22:36 Titel: |
|
|
Hab die Erfahrung gemacht, wenn man einen super Stoff hat, der in sich wirkt, sollte man nur das Notwendigste quilten - man kann auch einen Stoff kaputtquilten - wenn Du verstehst, was ich meine.
Die Idee mit den verschiedenen Rändern find ich
Oder große Rechtecke aus den Farben zusammennähen und als breiten Rand annähen.
Und Sterne quilten passt wirklich nicht.
Wie wär's, einfach auf dem breiten Rand einzelne Produktnamen, die im Stoff vorkommen, als Schriftzug zu quilten (z.B. Sinalco) ?
Evtl. mit Farbverlaufsgarn.
Vielleicht hab ich heut nacht im Schlaf den Geistesblitz.
Die Decke wird super, Du wirst sehen  _________________ Liebe Grüße - Moni (Flotte Nadel)
http://naehkrimskrams.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Nicole

Anmeldungsdatum: 17.07.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 18.07.2008, 10:51 Titel: |
|
|
Hey Tine
Um einen "altmodischen" Touch zu kreieren, hilft evtl. diese Anleitung:
https://www.quilterscache.com/R/RaggedyBricksQuilt.html
Die Stoffstücke werden "verkehrt", d.h. auf der rechten Seite zusammengenäht, dann werden die Ränder mit der Schere "ausgefranst" - vielleicht wäre das etwas für den Rand um den Kaufmann-Stoff herum?
Der Stoff ist jedenfalls meeeeega schön!
Liebe Grüsse
Nicole
____________________
Mein Hund denkt: Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich... sie müssen Götter sein. Meine Katze denkt: Sie füttern mich, sie pflegen mich, sie kümmern sich um mich... ich muss eine Göttin sein. |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 18.07.2008, 21:22 Titel: |
|
|
Hallo Nicole,
danke für deinen Tipp. So eine Ragtime-Decke ist sicher das nächste, was ich machen werden, denn ich finde sie einfach super kuschelig. Aber dann für mich ganz allein - und nur für mich. War heute in meinem PW-Laden und hab' die Sache mit Frau Bauer beschnackt. Ich habe jetzt aus dem Stoff 20x20er Quadrate geschnitten - also doch geschnitten - und dann mache ich noch 4-Patch und 9-Patch Blöcke in grün, rot und messing, so wie die Farben im Stoff drin sind. Bin sehr gespannt, wie es wird. Frau Bauer war von dem Stoff auch sehr angetan und das, obwohl ich ihn nicht bei ihr gekauft hatte. Hoffe, dass das Wochenende super verregnet wird und ich nach Herzenslust patchen kann. Melde mich, wenn ich was vorzeigbares habe. Danke nochmal, für eure Anregungen und liebe Grüße Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
tempelkatze Gast
|
Verfasst am: 22.07.2008, 09:55 Titel: |
|
|
Also je nachdem ob du das ganze für einen Mann bzw. für einen speziellen Ort machst (z.B. Coutch im Wohnzimmer o.ä.) hätte ich folgende Ideen:
Für einen Mann:
Mix es mit einem Kräftigen Grau oder dunklen Blauton
was einen guten effekt geben würde wären Kalaidoskopartige Sterne (6 -9 Zacken) aus dem gemusterten Stoff mit dem einfarbigen als Hintergrund.
daneben entweder 1.)ein Feld in Größe des Sternfeldes mit dem gemusterten Stoff oder 2.) die einzelnen so gestalteten Stern Quadrate mit einem Rahmen aus vorher ausgeschnittenen und zusammengefügten Schildern deines Musterstoffes umgeben.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|