|
Vorheriges Thema anzeigen: PP-Vorlage für Ballerina Nächstes Thema anzeigen: Doggenkopf!!!!!!! |
Autor |
Nachricht |
tanimaus1984
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 23.08.2008, 14:24 Titel: Rückseite einer Patchworkdecke?! |
|
|
Hallo ihr lieben Patchworker
Ich bräuchte mal gaaaanz dringend Rat von jemandem der sich auskennt Wollte gerne eine Patchworkdekce nähen, die ein Weihnachtsgeschenk für meine Mama werden soll. Patchwork selber hab ich schon öfters gemacht, allerdings nur Kissen Jetzt wollte ich mal nachfragen, was man da auf die Rückseite der Decke machen könnte. Fleece, einfach Stoff oder vielleicht sogar eine Bettdecke? Ich habe wirklich keine Ahnung
Es wäre echt superlieb, wenn mir jemand einen Rat geben könnte.
Danke
LG tanimaus  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 23.08.2008, 14:24 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Sabine66

Anmeldungsdatum: 25.03.2008 Beiträge: 150 Wohnort: Iserlohn
|
Verfasst am: 23.08.2008, 14:51 Titel: |
|
|
Hallo tanimaus,
ich war heute auch los und habe wegen einem Rückseitenstoff gefragt!!
Also, eine Patchworkerin hat mir geraten evtl. Flanell zu nehmen, So etwas in der Art wie Molton. Leider gab es in dem Laden nur reinweiß und das wollte ich nicht.
Sie gab mir noch den Tipp evtl. nach Bettlaken ausschau zu halten, nicht die Spannbetttücher sondern die anderen, evtl. die dickeren für den Winter, die sind schön kuschelig und gibt es evtl. auch in Übergrößen. Bin aber nicht mehr dazu gekommen bei Karstadt zu schauen.
Liebe Grüße
Sabine _________________ Laß in Dein Herz nur Sonnenschein,
das andre findet von selbst hinein! |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchfan Gast
|
Verfasst am: 23.08.2008, 14:58 Titel: |
|
|
Hallo !
Ich nehme immer Patchworkstoff der farblich zum Top passt.
Von Fleece und Bettlaken halte ich gar nichts.
LG
Angela |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 23.08.2008, 15:13 Titel: |
|
|
Eigentlich ist die letzte Antwort die Richtige.
Kleingemusterte Patchworkstoffe eignen sich am Besten für Rückseiten.
Betttücher usw. würd ich überhaupt nie nehmen, weil es einfach nicht schön ist.
Ich mach mir jede Menge Arbeit mit dem Top, danach auch noch mit Quilten und dann nehm ich doch kein Betttuch
Sowas kann ich für nen Wandbehang machen, aber - sorry - doch nicht für eine schöne Decke.
Und mit Fleecedecken ist das auch so ein Ding. Da muss man sich halt im Klaren drüber sein, dass die vom häufigen Waschen relativ schnell hinüber sind.
Und das Quilttop ist immer noch superschön. Dann geht die richtige Arbeit erst los: Restaurierung ist angesagt und das muss frau können.
Also, das Material der Wahl ist Patchworkstoff für Patchwork. (Meine ich)  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Einstein

Anmeldungsdatum: 14.10.2007 Beiträge: 59 Wohnort: Weener
|
Verfasst am: 23.08.2008, 16:14 Titel: |
|
|
Hallo tanimaus,
für die Rückseite einer Decke nehme ich immer einen Stoff, den ich auch im Top verwendet habe. Es wäre sonst schade um die viele Mühe, die man sich mit dem Top macht. Später ärgert man sich vielleicht, wenn man ein Betttuch oder ähnliches verwendet hat.
LG
Einstein |
|
Nach oben
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 23.08.2008, 16:19 Titel: |
|
|
WOW! Danke für die vielen Tipps Wenn ihr dann den Stoff für die Rückseite aufnäht, wird der ja dann in einem Stück aufgenähr oder?
Sorry wenn ich soviel Frage, aber es soll ja am Ende auch eine Schöne Decke werden  |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 23.08.2008, 18:23 Titel: |
|
|
Ja, die Rückseite ist an einem Stück, meist muss in der Breite gestückelt werden und an jeder Seite ca. 5-8 cm überstehend. Das Vlies muss ebenfalls größer geschnitten sein als das Top.
Viel Spaß wünsche ich Dir beim Quilten.  _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
tanimaus1984
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 23.08.2008, 19:18 Titel: |
|
|
Wie kommt da jetzt das Flies ins Spiel? Iss das dann zum quilten? |
|
Nach oben
|
|
 |
tanimaus1984
Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 23.08.2008, 19:21 Titel: |
|
|
Wie groß sollen denn die QUadrate ungefähr sein? Die Decke soll ca. 1,40 m - 1,50 m breit und ca. 1,60 lang werden. Wie groß würdet ihr sie denn schneiden? |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 25.08.2008, 09:22 Titel: |
|
|
Hey Tanimaus,
also ich würde sagen so zwischen 20 und 30 cn sollten die Blöcke (Quadrate) schon haben. Du stellst also zuerst die Blöcke her. Leg' sie irgendwo hin oder hänge sie auf, hab' ich schon mit Stecknadeln an einer weißen Wand gemacht. Wenn dir das Muster gefällt, näht du die Blöcke zu Reihen zusammen und dann die Reihen aneinander. Jetzt hast du dein Top (Oberseite des Quilts). Nun werden Top, Vlies und Rückseitenstoff zusammengereiht oder geheftet mit großen Stichen und Reihgarn oder
mit Sicherheitsnadeln. Hier sollten, da muss ich mich meinen "Vorschreiberinnen" anschließen, 5/6 cm vom Vlies und Rückseitenstoff überstehen. Du musst immer wieder glattstreichen, damit das Ganze kein Gegnuddel auf der Rückseite gibt. Ist für mich immer die schlimmste Arbeit, aber hier gilt, sich einfach Zeit nehmen, bis alles wirklich ganz glatt liegt und man mit dem Ergebnis zufrieden ist. Du ärgerst dich hinterher zu Tode, wenn du da geschnuddelt hast. Und wie die anderen schon schrieben, als Rückseite nehme ich auch einen guten
PW-Stoff, der vielleicht im Quiltvorderteil auch vorkommt. Ich weiß, das schlägt noch mal richtig zu im Geldbeutel, aber es lohnt sich. Wenn du dir schon die Arbeit gemacht hast und dann kommt ja auch noch das Quilten, wäre es hier zu sparen, wirklich der falsche Platz.
Wenn noch Fragen sind, einfach melden, einer weiß immer weiter
liebe Grüße Tine |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 25.08.2008, 09:22 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|