Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Rückseite einer Patchworkdecke?!

Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: PP-Vorlage für Ballerina
Nächstes Thema anzeigen: Doggenkopf!!!!!!!  
Autor Nachricht
tanimaus1984



Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 09:57    Titel:

Nehmt ihr da dann ein dünnes Flies oder so ein festes dickes Polarfleece, das man auch als Decken zu kaufen bekommt?

LG Tanimaus

Hexe
Nach oben
MSN Messenger ICQ-Nummer
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 09:57    Titel: Werbung



Nach oben
karline



Anmeldungsdatum: 18.07.2008
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 10:06    Titel:

Hallo Tanimaus,

ich nehme immer Baumwollvlies als Zwischenlage, andere nehmen Ployestervlies, das ist Geschmackssache. Dieses Vlies bekommst Du in Handarbeitsgeschäften als Meterware bzw. in Online-Quiltshops. In letzteren gibt es das auch in verschiedene Größen fertig zu kaufen.

Und für die Rückseite nehme ich auch Stoff, der auf der Vorderseite zu finden ist bzw. Qualitativ oder farblich zum Top paßt.

Liebe Grüße Karina


Zuletzt bearbeitet von karline am 25.08.2008, 10:11, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 10:10    Titel:

Und welches Flies ist da dann besser? Baumwoll, Polyester oder Polar? Ist doch net sooo einfach wie ich dachte. Zumindest mal das was anch dem Top kommt Smile

LG Tanja
Nach oben
Tinepatscht



Anmeldungsdatum: 30.04.2007
Beiträge: 3264
Wohnort: In Hessens letztem Zipfele

BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 10:13    Titel:

Hey Tanimaus,
also für eine kuschelige Decke nehme ich immer ein dickes Vlies. Dünnes Vlies ist mehr für Kissen oder Tischdecken. Diese Freudenberg-Vliese haben ja Nummern, aber mir fällt die gerade nicht ein. Weiß sicher jemand im Forum. Es gibt auch Baumwoll-Vliese von Hobbs, heißt meines Wissen die Firma, habe sie aber noch nicht verarbeitet. Sollen aber auch ganz toll sein. Hoffe ich konnte dir helfen. Wenn nicht - weiterfragen winke
Liebe Grüße Tine
Nach oben
Gabi
Moderatorin


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 20428
Wohnort: Boos bei Memmingen

BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 10:15    Titel:

Am Einfachsten nimmst Polyestervlies.
Guck mal hier: http://www.patchwork-oase.de/index.php/cat/c18_Vliese.html

Sowas ist gemeint mit Vlies= Volumenvlies. Fleecedecken sind was anderes.
_________________
Grüße von Gabi

Mein Patchwork Onlineshop

Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
karline



Anmeldungsdatum: 18.07.2008
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 10:19    Titel:

Das Polarfleece hat mit dem Baumwoll bzw. Polyestervlies in meinen Augen nichts zu tun. Vliese werden zum unterfüttern bzw. wattieren genommen.

Was Du nehmen willst, mußt Du selbst entscheiden. Baumwollvlies ist teurer, paßt aber am besten mit den Stoffen zusammen. Außerdem finde ich das dann die Decken nach Quilten und waschen einen leichten antiken Touch bekommen, vom aussehen her meine ich, da das BW-Vlies ja noch etwas schrumpelt.

Auch läßt es sich sehr gut pflegen. Ach, und die Hobbs vliese, die Tine meint sind SUPER!!!! Ich hab grad wieder eins verwendet, herrlich.

LG Karina
Nach oben
tanimaus1984



Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 10:25    Titel:

ja jetzt habe ich noch eine Frage. Mal davon abgesehen das die Vliese nicht geade billig sind Wink, Habe auch Bügelvlies gefunden, ist denn auch was ordentliches dass man für eine Decke nehmen kann?

Sorry wenn ich so viele Fragen stelle Embarassed
Nach oben
MSN Messenger ICQ-Nummer
Patchfan
Gast





BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 10:36    Titel:

Hi !

Guck mal hier :

http://www.vlieseline.de/

Hier sind sämtliche Vliese aufgeführt und wofür sie verwendet werden.

LG
Angela
Nach oben
tanimaus1984



Anmeldungsdatum: 23.08.2008
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 11:37    Titel:

Was haltet ihr denn von Bügelvlies?
Nach oben
MSN Messenger ICQ-Nummer
karline



Anmeldungsdatum: 18.07.2008
Beiträge: 27

BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 12:15    Titel:

Bügelvlies hat in einem Quilt nichts zu suchen. Es wird normalerweise für stabilisierende Einlagen in Kleidungsstücken genommen.

Die Sache ist halt auch die, wenn Du billiges Material verwendest, wirst Du bzw. Deine Mutter nicht lange Freude an der Decke haben. Und ich finde den Preis für ein großes Polyestervlies (ca. 220cm x 220cm) von gut 18 Euro nicht teuer.

Liebe Grüße Karina
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 25.08.2008, 12:15    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de