|
Vorheriges Thema anzeigen: Apfel-Streuselkuchen Nächstes Thema anzeigen: "Sarma" kroatische Krautwickerl |
Autor |
Nachricht |
Lusella

Anmeldungsdatum: 06.05.2015 Beiträge: 16 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 10.05.2015, 14:09 Titel: Rezept für Apfelstrudel gesucht |
|
|
Hallo
Suche ein Rezept für einen Apfelstrudel so wie er früher gemacht wurde
danke. _________________ Liebe Grüsse,
Lusella |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.05.2015, 14:09 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 14.05.2015, 09:01 Titel: |
|
|
Hallo lusella!
So wird der Apfelstrudel schon soweit ich mich zurückerinnern kann, in unserer Region gemacht:
Strudelteig - selbstgemacht oder gekaufte Strudelblätter - mit geschälten,blättrig geschnittenen Äpfeln dicht belegen, Rosinen und geröstete Semmelbrösel (es können auch einige Deka geriebene Haselnüsse den Semmelbröseln vor dem Rösten beigefügt werden) Zimt und etwas Kristallzucker,eventuell eine geringe Menge Zitronenabrieb darüber verteilen, etwas zerlassene Butter mit einem Löffel über die ganze Fläche verteilen, einrollen, mit etwas zerlasener Butter außen bestreichen und bei 180 - 200 Grad im Rohr backen bis er eine schöne hellbraune Farbe hat. Vor dem Essen mit Staubzucker bestreuen.
Wenn Du nur 1 Strudel machst,wäre es beser ihn rund in das Backgeschirr (vor dem Einlegen mit Butter ausstreichen)einzulegen.
Was Strudelteigherstelung anbelangt findest Du jede Menge Rezepte bei chefkoch.de oder Du bemühst Tante G......le unter Altwiener Apfelstrudel, allerdings braucht es einiges an Training, um den Teig so zu schaffen, dass er beim Ausziehen keine Löcher macht. _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 14.05.2015, 20:27 Titel: |
|
|
Hallo Lusella
Ergänzung zum Rezept für Apfelstrudel:
Ich nehme zwar an, dass Dir das sowieso bekannt ist:
Den Strudelteig oder die Strudelblätter vor dem Belegen auf ein großes Geschirrtuch oder Baumwolltischtuch ausbreiten, weil man den fertigen Strudel sonst nicht einrollen und in das Backgeschirr befördern kann.
Liebe Grüße von Anna _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Lusella

Anmeldungsdatum: 06.05.2015 Beiträge: 16 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 15.05.2015, 06:57 Titel: |
|
|
Schönen Dank Fleckerltante für ausführliche Erklärung. Den Trick mit Baumwolltischtuch kenne ich, danke. Werde dein Rezept bestimmt mal am Wochenende nachmachen. _________________ Liebe Grüsse,
Lusella |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 15.05.2015, 10:04 Titel: |
|
|
Ich wünsche Dir gutes Gelingen und liebe Grüsse nach Dresden (war dort gerade erst im November, hat mir sehr gefallen und bin in der Karstadt-Nähabteilung sehr fündig geworden) _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltmieze

Anmeldungsdatum: 06.10.2011 Beiträge: 239 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 15.05.2015, 16:55 Titel: |
|
|
Noch ein Trick: Wenn du den Strudelteig selbst machst, dann bestreiche ihn beim Rasten mit Öl, dann macht er nämlich danach garantiert keine Löcher!
Strudelteigrezept: auf 1/4 kg GLATTES Mehl (250 g) 1 Dotter, ein Löffel Öl und etwas Salz.
Alles schnell zusammenmischen und dann so lange kneten ( einmal mit dem rechten dann mit dem linken Handballen auf der Arbeistfläche walken ...) , bis die Oberfläche "seidig" ist. Dann mit Öl bestreichen und 1/4 Stunde rasten lassen. Funktioniert garantiert!
Happy Quilting
Helga |
|
Nach oben
|
|
 |
hoffmannfriedri
Anmeldungsdatum: 12.03.2018 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 15.03.2018, 12:33 Titel: |
|
|
Wiener Apfelstrudel Zutaten für 10 Portionen
1 kg Apfel (Boskoop oder Gravensteiner)
170 g Kristallzucker
1 Pkg. Vanillezucker
4 EL Zitronensaft
Schale von 1 Bio-Zitrone (abgerieben)
8 cl Rum
80 g Rosinen
70 g Mandeln (gehackt)
140 g Semmelbrösel
70 g Butter
Öl
Zimt
Staubzucker
Mehl
Strudelteig
250 g glattes Mehl (Type 700)
140 ml Wasser (lauwarm)
2 EL Öl
1 Prise(n) Salz
100 g Butter (zerlassen; zum Bestreichen) |
|
Nach oben
|
|
 |
Eddy Simson

Anmeldungsdatum: 22.03.2018 Beiträge: 1 Wohnort: Koblenz
|
Verfasst am: 22.03.2018, 16:01 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Ich habe auch einen von Alt-Wiener Apfelstrudel
Zutaten
Für den Teig:
250 g Mehl Type 550
2 g Salz
1 Ei
100 ml Wasser, lauwarm
20 ml Öl
Mehl, zum Bearbeiten
Für die Füllung:
100 g Semmelbrösel
50 g Butter
140 g Zucker
10 g Zimt
170 g Rosinen
10 g Zitronensaft
1100 g Äpfel, saure, z.B. Boskoop oder Granny Smith, entkernt und in Scheiben geschnitten
1 Schuss Rum
Butter, flüssig, zum Bestreichen
Puderzucker, zum Bestäuben
Teig:
Alle Zutaten zu einem weichen Teig kneten, bis sich der Teig von den Händen und vom Tisch löst. Den Teig zu einer Kugel formen, mit Öl bestreichen oder besser noch in einer kleinen Schüssel den Teig in Sonnenblumenöl ca. 30 Minuten baden (keine Angst funktioniert super). Danach ist der Teig richtig schön elastisch. Nach dem Ölbad den Teig in Mehl wenden und auf einem bemehlten Tuch rechteckig ausrollen, mit dem Handrücken hauchdünn ausziehen und mit flüssiger Butter bestreichen.
Füllung:
Butter in der Pfanne erhitzen, die Semmelbrösel beimengen und goldbraun rösten. Zimt und Zucker vermischen.
Butterbrösel, Zimtzucker, Rosinen, Zitronensaft und Äpfel mit einem Schuss Rum gut vermengen.
Den ausgezogenen Teig mit der Fülle bestreuen, dicke Ränder wegschneiden und mithilfe des Tuches vorsichtig einrollen.
Den Strudel auf ein mit Butter bestrichenes Backblech rollen und bei ca. 190 °C goldbraun backen. Nach dem Backen den Strudel sofort mit heißer Butter bestreichen.
Vor dem ersten Anschneiden den Strudel ca. 30 min. ruhen lassen, auch wenn es schwer fällt, und mit Puderzucker bestäuben. _________________ Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|