Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Reisenähmaschine

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Overlockmaschine Texi Pierrot
Nächstes Thema anzeigen: Suche eine gute Näh-Quiltmaschine  
Autor Nachricht
Quiltii



Anmeldungsdatum: 24.07.2018
Beiträge: 6
Wohnort: im Norden

BeitragVerfasst am: 24.07.2018, 16:27    Titel: Reisenähmaschine

hallo in die Runde,
zuhause arbeite ich mit einer Bernia Virtuosa 150.
Mit meinem Mann sind wir 2 Monate auf den Kanaren im Winter.
Ohne patchworken geht es nicht, deshalb suche ich eine Reisenähmaschine, die nicht unbedingt die Qualitäten einer Bernina haben muß.
Aber einigernaßen nähen muß sie.
Hat jemand Erfahrung? Was können Sichler oder die vielen chinesischen Nähmaschinen, die im Preis bei 50€ liegen?
LG Elisabeth
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 24.07.2018, 16:27    Titel: Werbung



Nach oben
Nicki47



Anmeldungsdatum: 15.01.2016
Beiträge: 2090
Wohnort: 74906

BeitragVerfasst am: 24.07.2018, 17:35    Titel:

hi Quiltii,
ich habe mir auch vor ein paar Monaten eine Reisenähmaschine gekauft. Eine Pfaff!
Für Mich ist schon Qualität wichtig. Die fängt schon bei W6 an. Einige, von hier besitzen eine Maschine von W6.


Im Nähkurs, letztes Jahr, hatten 2 oder 3 Mitstreiterinnen eine günstige Maschine.
Ich spreche hier nun von Singer. Die waren gar nicht zufrieden. Selber habe Ich bei Thsibo eine gesehen. Da habe Ich mich gefragt, wer kauft die.
Sie war nicht ein bisschen am Handrad zu drehen gewesen. Sie sollte glaub 80€ Kosten.

Von so günstigen Maschinen, meine Meinung, am besten die Finger weg lassen.

Es kommt auch darauf an, was du ausgeben möchtest? Viele Händler haben auch gebrauchte Maschinen die für weniger € wieder verkauft werden.
Schau Dich doch da einmal um Wink
_________________
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig Wink
Nach oben
Selbermacherin



Anmeldungsdatum: 27.01.2011
Beiträge: 1645
Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 24.07.2018, 18:32    Titel:

Hallo
Ich würde mir an deiner Stelle einfach ein altes Schätzchen kaufen Smile
Die haben zwar nich so viele Zierstiche, aber nähen exakt und sind unverwüstlich. Zb. ne ältere Pfaff.
Die bekommt man gut für 10-50€
Schau einfach mal bei eb..Kleinanzeige.
Oder wenn du in der Nähe von Kiel wohnst, dann würde ich dir Anillin und Chrom empfehlen. Der hat etlich ältere Maschinchen, die komplett überarbeitet sind und somit top in Schuss.
Susanne
_________________
"If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter

mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nicki47



Anmeldungsdatum: 15.01.2016
Beiträge: 2090
Wohnort: 74906

BeitragVerfasst am: 24.07.2018, 18:36    Titel:

Ältere MAschinen haben auch was gutes. Sie sind sehr robust und wurden früher ganz anders gebaut.
Meine alte Privileg kam zu Gabi. Sie näht oft damit, hat Sie mir erzählt.
Und wenn sie für PW ist, dann brauchst du doch nur geradstich 0der? Wink
_________________
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig Wink
Nach oben
Alfred



Anmeldungsdatum: 12.05.2010
Beiträge: 1755
Wohnort: Nah am Wiehengebirge

BeitragVerfasst am: 24.07.2018, 19:07    Titel:

Ich habe einen Wohnwagen im Emsland. Um nicht in den Ferien eine NähMa hin und her schleppen zu müssen habe ich mir füe den Wohnwagen eine alte Privileg Maschine zugelegt.
Die reicht allemale.
Zuhause nähe ich mit einer Brother.
Die ist mir zu schade um sie immer herunzuschleppen.
Nach oben
Quiltii



Anmeldungsdatum: 24.07.2018
Beiträge: 6
Wohnort: im Norden

BeitragVerfasst am: 25.07.2018, 08:27    Titel:

vielen Dank für die hilfreichen Vorschläge. Ich werde mich mal umsehen.
_________________
liebe Grüße
Elisabeth
Nach oben
Quiltii



Anmeldungsdatum: 24.07.2018
Beiträge: 6
Wohnort: im Norden

BeitragVerfasst am: 05.08.2018, 10:42    Titel:

ich habe jetzt eine ELNA LOTUS gefunden, sehr praktisch.
Frage: hat jemand ERfahrung, gibt es Nachteile?
_________________
liebe Grüße
Elisabeth
Nach oben
Nicki47



Anmeldungsdatum: 15.01.2016
Beiträge: 2090
Wohnort: 74906

BeitragVerfasst am: 05.08.2018, 17:16    Titel:

Das ältere Modell vonder Lotus?
Diejenigen die Ich kenne, sind sehr zufriedne mit ihr. Natürlich muss man diese, wenn es eine Ältere Baureihe ist, gut Pflegen. Entstauben und ölen.
Wo hast du sie gekauft? Und wi elange wurde sie nicht benutzt?
_________________
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig Wink
Nach oben
Quiltii



Anmeldungsdatum: 24.07.2018
Beiträge: 6
Wohnort: im Norden

BeitragVerfasst am: 05.08.2018, 17:28    Titel:

Nicki47 hat Folgendes geschrieben:
Das ältere Modell vonder Lotus?
Diejenigen die Ich kenne, sind sehr zufriedne mit ihr. Natürlich muss man diese, wenn es eine Ältere Baureihe ist, gut Pflegen. Entstauben und ölen.
Wo hast du sie gekauft? Und wi elange wurde sie nicht benutzt?


ich habe noch nicht gekauft, auf einem Lehrgang wurde sie mir empfohlen,
nun würde ich gerne Beurteilungen bekommen, von Näherinnen und Nähern, die mir Ihre Erfahrungen kund tun
_________________
liebe Grüße
Elisabeth
Nach oben
Selbermacherin



Anmeldungsdatum: 27.01.2011
Beiträge: 1645
Wohnort: 50 km nördlich von Hamburg

BeitragVerfasst am: 05.08.2018, 20:28    Titel:

Hmm
Bei Elna hatte ich und auch meine Freundin massive Probleme mit dem Kundendienst als unsere (neuen) Maschinen zickten..
Aus der Erfahrung heraus würde ich nur eine ältere Elna kaufen Wink
Und die alte Lotus steht auch noch auf meiner "must-have" Liste Smile
Das ist ein tolles Maschinchen!
Susanne
_________________
"If the fabric is still ugly, you haven't cut it small enough"
Bonnie Hunter

mein blog: http://selbermacherin.blogspot.de/
mein shop: www.nordSeife.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 05.08.2018, 20:28    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de