Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Suche eine gute Näh-Quiltmaschine




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Reisenähmaschine
Nächstes Thema anzeigen: Funktionsweise einer Nähmaschine  
Autor Nachricht
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 14.08.2018, 16:44    Titel: Suche eine gute Näh-Quiltmaschine

Mir schwirrt schon der Kopf wegen dem vielen nachschauen und informieren wegen einer neuen Nähmaschine die auch super quilten tut. Nach vielem recherchieren kommt eine Husqvarna Sapphire 965q oder eine JANOME Memory Craft 8900 QCP SE in Betracht.

Wie sind denn eure Erfahrungen so falls ihr eine der Maschinen habt. Vielleicht gibt es aber auch noch andere Maschinen???
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 14.08.2018, 16:44    Titel: Werbung



Nach oben
Nicki47



Anmeldungsdatum: 15.01.2016
Beiträge: 2090
Wohnort: 74906

BeitragVerfasst am: 14.08.2018, 19:04    Titel:

Es gibt bei beiden Maschinen einen guten Durchgang, jedoch ist der bei der Janome größer.


Beide Maschinen sind gut ausgerüstet. Haben viele Programme und einen großen Freiarm.
Gerade bei Kleidung nähen eine gute Hilfe.

Am besten ins Fachgeschäft und beide testen.

lg Nicki
_________________
Meine Ruhe ist mir heilig, nur Verrückte habens eilig Wink
Nach oben
mausauge



Anmeldungsdatum: 01.01.2014
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 14.08.2018, 20:00    Titel:

Seit ca. zwei Jahren patche und quilte ich mit der o.g. Janome. Es ist ein super Maschinchen, auf der ich auch einen großen Quilt von 2,50 x2,50 m problemlos "händeln" kann. Free Motion Quilting geht wunderbar und gleichmäßig.
Durch den JANOME-Acu-Feed-Flex (Obertransport) nähen sich auch dickere Sachen prima.
Im Lieferumfang waren sehr viele Nähfüße dabei, eigentlich alles, was man so routinemäßig braucht.
Die automatische Fadenschere und den Kniehebel zum Heben des Nähfüßchens möchte ich nie wieder hergeben - gerade beim Applizieren unverzichtbar als "dritte Hand" Very Happy .

Einziger Nachteil, den ich finden konnte: Sie ist ganz schön schwer - also keine Nähmaschine zum Mitnehmen in Kurse.

Viele Grüße,
mausauge
Nach oben
Medi64



Anmeldungsdatum: 24.12.2010
Beiträge: 3882
Wohnort: Dorsten

BeitragVerfasst am: 14.08.2018, 20:16    Titel:

Hallo Barbara,
ich nähe jetzt 5 Jahre mit meiner Janome Horizon Memory Craft 8900.
FMQ gelingt mir mit dieser Maschine endlich so, wie ich es mir wünsche.
Als weiteren Vorteil empfinde ich die große Auswahl an diversen Nähfüße.
Mein Lieblingsfuß ist der 1/4 " Patchwork Fuß.

LG Medi
_________________
Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.


Nach oben
patchworkaholic



Anmeldungsdatum: 29.01.2013
Beiträge: 1383
Wohnort: Duisburg

BeitragVerfasst am: 15.08.2018, 07:12    Titel:

Hallo Barbara,

ich kann mich den Meinungen über die Janome nur anschließen. Nach etlichen Frustjahren mit der großen Bernina bin ich jetzt sehr zufrieden. Ich nähe auch Kleidung mit ihr. Leder funktioniert dank der Teflonstichplatte und dem Obertransport super. Beim Patchen ist der 1/4 inch Fuß und die entsprechende Einstellung an der Maschine toll.
Der Durchlass ist groß genug, um auch ein großes Sandwich zu quilten.
_________________
Quiltige Grüße,

patchworkaholic Carola



www.patchworkmadame.blogspot.de
Nach oben
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 15.08.2018, 07:59    Titel:

Hallo Carola,

Smile bei Dir durfte ich ja bei unserem Treffen zuschauen, mit wieviel Spaß Du an der Maschine genäht hast.

Ich hatte auch mal in der FB-Gruppe "Patchwork und Handarbeiten" nachgefragt, der große Trend geht zu der Janome Nähmaschine.

Heute Nachmittag habe ich um 14:30 Uhr einen Termin bei unserem Pfaff-Händler. Mal sehen, was er mir sagen wird. Er will mir auf jeden Fall meine Pfaff wieder in Schwung bringen. Fragt sich nur, wie lange das hält.
Meiner Meinung nach muß da was mit der Fadenjustierung und auch mit der Spulkapsel was nicht in Ordnung sein. Die Fadenspannungsplatten scheinen sich gar nicht mehr zu lösen, der Faden ist nämlich total stramm und schwer ziehbar und bei der Spulkapsel klappert es kurz nach dem Beginn des Freihandquiltens oder auch Nähen... Schaun wir mal.

Aber anschauen werde ich mir die anderen Maschinen auf jeden Fall. Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Vielleicht kommen ja noch ein Paar, sowas kann bei einer Entscheidung sehr hilfreich sein. Wink
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
FrankH



Anmeldungsdatum: 25.09.2015
Beiträge: 364
Wohnort: Zülpich-Nemmenich

BeitragVerfasst am: 15.08.2018, 14:30    Titel:

Ich habe die Janome MC8900 jetzt seit 7 Monaten und bin sehr zufrieden damit. Zum quilten ein Traum. Selbst mein großer 1,65m x 1,90m großer Quilt war kein Problem.

Das Accuflex Feed System (Obertransport) transportiert auch schwierige Stoffe problemlos.

Ich habe die Maschine sowohl zum patchen (Geradstichplatte ist serienmäßig dabei) als auch zum quilten (ein Traum!) aber auch schon zum nähen eines Hemdes benutzt und muss sagen, sie macht ihre Sache in allen Disziplinen sehr gut. Knopflöcher werden akkurat genäht u. sehen professionell aus.

Mit den über 270 Zierstichen lassen sich auch schöne Effekte erzielen. Die näht sie auch sehr sauber.

Die Maschine war mir von einem Bernina-Menschen empfohlen worden, als ich mich für eine Bernina aus der 500er Serie interessierte und vor dem Preis zurück schreckte. Er meinte: Wenn Sie auf das BSR (Stichregulator zum gleichmäßigen quilten) verzichten können u kein Stickmodul nachrüsten wollen, dann nehmen Sie die Janome 8900. Da haben Sie in etwa den gleichen Funktionsumfang und mindestens dieselbe Verarbeitungsqualität.
_________________
Meine Webseite: http://www.frahas.de

Mein Blog: http://thequilternextdoor.blogspot.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Bastelhexe



Anmeldungsdatum: 03.05.2012
Beiträge: 5463

BeitragVerfasst am: 16.08.2018, 08:26    Titel:

Vielen Dank für eure tollen Tipps.
_________________
Liebe Grüße
Barbara

"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."

Mein Blog
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör -> Nähmaschinen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de