|
Vorheriges Thema anzeigen: Wie quilten? Nächstes Thema anzeigen: Meine Husqvarna knuddelt den Unterfaden ... |
Autor |
Nachricht |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 08.12.2014, 12:57 Titel: Rauten nähen |
|
|
Hallöchen,
ich nähe gerade zum ersten Mal etwas mit Rauten, habe mich das bislang nicht getraut - und so allmählich weiß ich auch, wieso Ich habe jetzt x-mal genäht und wieder getrennt, aber es wird leider nicht 100% exakt.
Stöffchen aufeinanderlegen, dabei an beiden Seiten 1/4" Nahtzugabe lassen (einmal beim oberen und einmal beim unteren Stoff):
Dann nähe ich und von oben betrachtet sieht es meiner Meinung nach auch gut aus:
Und dann falte ich das Ganze auf und die Spitzen der Rauten liegen nicht exakt aufeinander, sondern immer leicht verschoben. Egal, was ich mache
Gibt es da einen Trick? Worauf muß ich achten, damit die Spitzen richtig genau aufeinander liegen?
Danke und liebe Grüße,
Valo _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.12.2014, 12:57 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 08.12.2014, 13:22 Titel: |
|
|
Überall dort, wo die Spitzen aufeinander treffen sollen, eine Stecknadel rein, dann müsste das eigentlich funken.... _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 08.12.2014, 13:32 Titel: |
|
|
Hallo! Bei sowas hab ich vrrgangenen Sommer auch mal gehörig "blutgeschwitzt", als ich eine Tasche nähte, wobei die vrrwendeten Farben noch unregelmäsig verteilt wurden (meine Version). Ich habnoch nie soviel getrennz wir bei diesem Stück und drum hab ich sir auch "Albtraumtasche" genannt.
Auf den "Stein der Weisen" bin ich diese Technikbetrefend noch immrr nicht gekommen, aber vielleicht vrrsuchtst Du es mal damit, die Stellen, wo die Spitzen richtig passen müssen, mit einer langen, dünnen Strcknadel (flower head pins) vor dem Nähen zu fixie-
ren. Diese Stecknadeln mag ich sehr gerne, weil man sehr gut drübernähen kann.
Ich bin schon sehr neugierig welche Empfehlungen zu dirsem Thema noch komen!
Einstweilen mal liebe Grüsse von Anna _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 08.12.2014, 13:37 Titel: |
|
|
Sorry! Auf einem Tablet zu schreiben, ist nicht so optimal, drum hab ich in meinen Beitrag leider einige Fehler hineingebracht.
@ bonnie: dakam ja schon ein Rat von einrr Fachfrau, - danke bonnie!!! _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 08.12.2014, 13:47 Titel: |
|
|
Aber woran erkenne ich, wo die Spitzen aufeinandertreffen müssen? Schnalle ich nicht  _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 08.12.2014, 13:56 Titel: |
|
|
Mit der Zeit kriegst du das ins Gefühl, aber am Anfang hilft es, auf der Rückseite der Rauten die Nahtzugaben einzuzeichnen.
Dann siehst du beim Zusammenstecken genau, wo exakt die Nadel durch muss... _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 08.12.2014, 13:57 Titel: |
|
|
Na, die Spitzen sollen doch direkt aufeinander treffen. Ob sie sich treffen fühlst Du am besten mit den Fingerspitzen. Wenn ich sowas mache, schiebe ich auf Sicht die Nähte ganz dicht aneinander und fühle dann nach, ob sich die Nähte auch wirklich treffen. Dann stecke ich eine feine Stecknadel rein, nähe die beiden Teile zusammen und bei der Kontrolle hinterher passt es zu 98 %. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
Brigie

Anmeldungsdatum: 01.04.2008 Beiträge: 395 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.12.2014, 13:58 Titel: |
|
|
Das Thema gab es schon mal... da wurde es mit Nahtzugaben-Klebeband gelöst:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/rauten-zusammennaehen-t18529.html
Wenn man kein Nahtzugabenband hat, kann man mit Lineal die Nahtlinie anzeichnen (so mach ich es) und dann sieht man auch, wo man die Stecknadeln reinstecken muss. _________________ Liebe Grüße, Brigitte
______________________________________
Elen sila lumenn' omentielvo - Ein Stern leuchtet über der Stunde unserer Begegnung
J.R.R. Tolkien |
|
Nach oben
|
|
 |
ClaudiaN

Anmeldungsdatum: 18.04.2011 Beiträge: 1734
|
Verfasst am: 08.12.2014, 15:26 Titel: |
|
|
Bonnie hat Folgendes geschrieben: |
Überall dort, wo die Spitzen aufeinander treffen sollen, eine Stecknadel rein, dann müsste das eigentlich funken.... |
So mache ich es auch. _________________ Liebe Grüße aus dem Erzgebirge
Claudia
Jetzt auch mit Blog http://stoffpaula.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Valo

Anmeldungsdatum: 07.06.2008 Beiträge: 2267 Wohnort: karlsruher land
|
Verfasst am: 08.12.2014, 18:46 Titel: |
|
|
Das probiere ich heute Abend gleich mal aus, danke! _________________ Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die (Buddha).
ich blogge hier
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.12.2014, 18:46 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|