Vorheriges Thema anzeigen: Panele Nächstes Thema anzeigen: wann sind es zu viele verschiedene Stoffe? |
Autor |
Nachricht |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 29.03.2011, 12:00 Titel: Quiltrahmen zur Nähmaschine |
|
|
In einem You-Tube-Filmchen habe ich das freie Maschinenquilten mit einem Quiltrahmen gesehen. Der Rahmen hält den Stoff fest und man bewegt den Rahmen. Bei Pfaff habe ich einen solchen entdeckt, doch leider ist er recht teuer: 34 Euro.
Arbeitet jemand von Euch mit so einem Rahmen?
Funktioniert das gut und ist es den Preis wert? _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.03.2011, 12:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 29.03.2011, 16:15 Titel: |
|
|
Hallo lindaflix,
sorry .... ich kann nicht mit einer Antwort dienen.
Aber auch mich interessiert diese Frage brennend.
Drum häng ich mich da mal gerne mit dran.
Bin gespannt über EURE Erfahrungen mit Quiltrahmen ...
Liebe Grüße,
Dani _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 29.03.2011, 22:18 Titel: Quiltrahmen für die |
|
|
Hallo zusammen, habe für meine Pfaff 2042 so ein Teil damals als Zubehör bekommen. Bis heute noch nicht 1 x benutzt.
Weiß aber auch erst seit 3 Monaten wie man stippelt. Wird wohl Zeit den Quiltrahmen auszuprobieren.
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Patchtrine

Anmeldungsdatum: 18.05.2009 Beiträge: 803 Wohnort: Großbeeren
|
Verfasst am: 30.03.2011, 07:59 Titel: |
|
|
Also ich habe auch einen Rahmen zu meiner Maschine, habe den aber nur einmal ausprobiert und dann nie wieder benutzt.
Ich quilte viel und gerne freihand, aber ich muss den Stoff führen können und da ist für mich der Rahmen eher hinderlich.
Ich würde das mal bei einem Fachhändler ausprobeieren, ob es Dir hilft oder nicht.
Dann kannst Du immer noch entscheiden, ob Du das Geld investieren möchtest.
LG Kerstin _________________ Quilter sind süchtig, sie hängen an der Nadel und brauchen ständig Stoff
Mein neuer Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Nadel-Maus7

Anmeldungsdatum: 25.03.2011 Beiträge: 11105 Wohnort: Spessart Hessen MKK
|
Verfasst am: 30.03.2011, 08:07 Titel: |
|
|
Aha ... danke sehr ...
Hilfreiche antworten ...
Dann für mich erst mal OHNE.
Liebe Grüße,
Dani _________________ Mit lieben Grüßen, Dani
Vollkommen, aber nicht perfekt! (Buchuntertitel von Maike Maya Nowak)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
curlysue

Anmeldungsdatum: 22.06.2009 Beiträge: 5568 Wohnort: Bayern
|
Verfasst am: 30.03.2011, 08:08 Titel: |
|
|
ich denke, bevor du dir einen Rahmen kaufst, investier eher in einen Anschiebetisch, sofern du keinen hast! Den Rahmen brauchst du nicht wirklich, da sind eher Handschuhe mit Noppen sinnvoller...
liebe Grüße
curly _________________
curlysue
Es sind die Begegnungen mit Menschen,
die das Leben lebenswert machen.
- Guy de Maupassant - |
|
Nach oben
|
|
 |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 30.03.2011, 09:22 Titel: |
|
|
danke für Eure Antworten.
ich fange grade erst mit dem Freihandquilten auf der Maschine an. So toll klappt das noch nicht. Wahrscheinlich kommt das erst mit viel mehr Übung. Leider bin ich da eher ungeduldig und hatte gehofft, jemand von Euch könnte aus Erfahrung sagen, dass es mit so einem Rahmen leichter zu erlernen ist.
Der Tipp mit dem Händler ist gut ...
... und auch der Tip mit dem Anschiebetisch. Einen solchen besitze ich seit letztem Sommer - nicht gekauft, sondern selbstgebaut aus Holz und genau auf meine Nähmaschine und Wünsche abgestimmt. Mein Mann hat zwei Tage in der Garage daran gehandwerkert. _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
KlopfAn

Anmeldungsdatum: 23.02.2011 Beiträge: 1145 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 30.03.2011, 12:20 Titel: |
|
|
Ich benutze immer meinenselbstgebauten Anschiebetisch und ziehe Handschuhe mit Noppen an. Mit einem Rahmen kann man sich doch gar nicht mehr frei und flächig auf dem Quilt austoben, oder?
Nelli |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 30.03.2011, 18:13 Titel: |
|
|
Meinst du einen "Flynn" Rahmen oder so aehnlich? Bei uns kostet der neue $35. Das Problem ist ja bei den Rahmen nach wie vor wie weit du ihn unter der Maschine schieben kannst. Wenn deine Maschine einen grossen Durchlass hat, geht's glaub ich besser weil du mehr Arbeitsflaeche hast. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
|