Vorheriges Thema anzeigen: hilfe bitte !! Nächstes Thema anzeigen: Quilten mit der Stickmaschine ? |
Autor |
Nachricht |
Quilten mit der Katze

Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 26.01.2009, 13:04 Titel: Quiltmuster für Hexagondecke? |
|
|
Hallo, an alle!
Derzeit bastele ich an einer Krabbeldecke aus lauter bunten Hexagons. So allmählich hat das DIng in etwa die angestrebte Größe. Die Unterseite soll eine dicke, flauschige Fleece-Decke werden. Somit kommt wahrscheinlich nur Handquilten in Frage.
Welche Muster verwendet ihr? Einfach in der Naht quilten? Betont das die Sechsecke oder wirkt es eher langweilig? Was habt Ihr für Erfahrungen? (ist mein erstes Hexagon-Projekt)
Liebe Grüße,
Claudia  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.01.2009, 13:04 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quilten mit der Katze

Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 27.01.2009, 17:59 Titel: |
|
|
Hallo?
Hat echt noch niemand hier Sechsecke gequiltet?
Schade...
Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
Nähnadel

Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 5788
|
Verfasst am: 27.01.2009, 18:07 Titel: |
|
|
Quilten mit der Katze hat Folgendes geschrieben: |
Hallo?
Hat echt noch niemand hier Sechsecke gequiltet?
Schade...
Claudia |
Soo weit bin ich noch lange nicht, deshalb:  _________________ Liebe Grüße
Nähnadel Elke
Gegen nähen hilft nur nähen. |
|
Nach oben
|
|
 |
lebiann01

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 271 Wohnort: Trier
|
Verfasst am: 27.01.2009, 18:49 Titel: |
|
|
Bin zwar auch an meiner ersten Hexagon-Decke dran ( siehe anderen Beitrag aber quilten ....
NÖ, keine Ahnung. Das dauert noch ein wenig, ich drücke dir die Daumen für einen Geistesblitz oder so.
Vielleicht stellst du mal ein Bild ein von deinem Exemplar. _________________
Liebe Grüße aus Trier
Bianca |
|
Nach oben
|
|
 |
Marlies

Anmeldungsdatum: 24.09.2008 Beiträge: 1355 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 27.01.2009, 19:54 Titel: Antwort für Claudia |
|
|
Hallo Claudia,
nähe gerade auch an einer Krabbeldecke, das heißt, sie ist fast fertig genäht, bis auf den Rand.
Für die Rückseite habe ich auch Fleecestoff genommen. Ich quilte nur mit der Maschine.
Geht wunderbar, man muss nur den richtigen Faden nehmen.
LG Marlies  _________________ carpe diem-
    |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 27.01.2009, 21:02 Titel: |
|
|
Hallo Claudia,
mein erstes Werk war eine komplette Fleece-Babydecke und die paßte gar nicht mehr unter meinen NäMa-Fuß, so dick wurde dann alles (Baby soll´s ja weich haben). So blieb mir nur Handquilten, was aber eigentlich kein Problem ist. Ich machte Nahtquilten und dann in des große Feld ein Motiv, z.B. Herz, Blume, Schmetterling etc. Hier kannst Du sie Dir ansehen, nur kommt das Quilten kaum zum Vorschein:
https://www.patchwork-quilt-forum.de/mein-erstes-werk---krabbel--oder-babydecke-aus-fleece-t9198.html
LG,
Christine |
|
Nach oben
|
|
 |
bine66
Anmeldungsdatum: 05.08.2007 Beiträge: 7367 Wohnort: Bielefeld
|
Verfasst am: 27.01.2009, 22:52 Titel: |
|
|
Meine Mutter und auch eine Freundin von mir haben jeweils eine Hexagon-Decke genäht und per Hand gequiltet. Sie haben die Hexagone als Blumen genäht und diese dann in der Naht nachgequiltet. Bist du schon so weit, dass du ein Foto einstellen kannst? Dann kann man es besser beurteilen.
Viele Grüße
Sabine |
|
Nach oben
|
|
 |
Karaba

Anmeldungsdatum: 09.07.2007 Beiträge: 697 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 28.01.2009, 11:53 Titel: |
|
|
Hallo !
Gerade bei kleineren Sechsecken kann man auch "Knüpfen". D.h. man näht mehrmals durch dieselbe Stelle in der Mitte der Hexagons mit einem dicken Faden (z.B. Stickgarn). Dann macht man 2-3Knoten auf der Vorderseite dicht am Stoff und schneidet den Faden ab, so dass noch ein Ende übersteht. Das macht man natürlich nicht in jedes Sechseck, sondern in regelmässigen Abständen.
Das sieht dann etwas "lockerer" aus als alle im Nahtschatten zu quilten.
Ich hoffe, du kannst dir das einigermassen vorstellen. Ein Bild finde ich gerade nicht auf die Schnelle. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quilten mit der Katze

Anmeldungsdatum: 30.04.2008 Beiträge: 128
|
Verfasst am: 28.01.2009, 19:18 Titel: |
|
|
Hallo!
Vielen Dank für das Feedback! Ich find´s total spannend, wie viele sich mit den Hexagons beschäftigen (v.a. wenn man den Thread mit "Transport einer Hexagon-Decke" liest). Für mich ist das v.a. abends die totale Entspannung (vor dem Fernseher zum Beispiel...)
Hier wie gewünscht mal ein Foto. Die Farben kommen nicht ganz echt rüber, aber ich denke, für einen Eindruck reicht es:
Liebe Grüße,
Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
knäulchen

Anmeldungsdatum: 16.09.2007 Beiträge: 3192 Wohnort: Voreifel
|
Verfasst am: 29.01.2009, 09:00 Titel: |
|
|
Hallo Quilten mit der Katze
Meine erste Hexagondecke habe ich in der Naht gequiltet, detailierte Bilder findest Du in meiner Galerie. Ich habe in der Naht gequiltet da es Blumen darstellt.
Soeben habe ich meine zweite Hexagondecke das Top fertig gestellt. Wenn Tageslicht ist, mache ich ein Foto und stell es ein. Da weiss ich auch noch nicht so recht wie ich quilten werde. _________________ L.G. Knäulchen
Unsere Träume leben, anstatt unser Leben zu träumen. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 29.01.2009, 09:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|