Vorheriges Thema anzeigen: wie quilten Nächstes Thema anzeigen: Bargello nähen |
Autor |
Nachricht |
KarinH.

Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge: 216 Wohnort: Wartenberg
|
Verfasst am: 31.05.2016, 21:50 Titel: Quilt zur Hochzeit |
|
|
Hallo, ihr Lieben,
ich war in letzter Zeit weniger hier unterwegs, da ich das nähen von Kleidung für mich entdeckt habe.
Gestern habe ich dann die wunderbare Nachricht erhalten, daß meine beste Freundin im August kirchlich heiratet und ich Trauzeugin sein darf.
Jetzt bin ich am überlegen, was ich dem glücklichen Paar denn schenken soll - es sollte natürlich etwas persönliches sein.
Ein Quilt wäre da natürlich ein perfektes Geschenk, aber:
- es bleibt nicht mehr viel Zeit, die Hochzeit findet in 2 1/2 Monaten statt,
- der Quilt sollte natürlich für zwei sein, aber der größte Quilt den ich gemacht habe, hatte die Größe 120 x 140cm und da bin ich beim quilten schon an meine Grenzen gestoßen.
Schön fände ich auch einen einfachen Quilt aus Quadraten, auf denen die Gäste sich verewigen könnten
und es findet gleichzeitig noch die Taufe des zweiten Kindes statt, der hat Quilt vom großen Bruder geerbt (wollten die Eltern so) und da wäre ein Geschenk, das zum Quilt der Eltern passt natürlich auch noch ganz nett...
Vielleicht habt ihr ja Tips für mich, wie ich das alles hinkriegen könnte.
Danke schonmal,
Karin H. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 31.05.2016, 21:50 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 31.05.2016, 22:01 Titel: |
|
|
Ein Quilt as you go. Da werden die einzelnen Quadrate gequiltet und dann alles zusammengesetzt. Oder ein Ragtime. Gleiche Machart, nur wird so zusammengenäht, dass hinten Franseln entstehen. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
KarinH.

Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge: 216 Wohnort: Wartenberg
|
Verfasst am: 31.05.2016, 22:03 Titel: |
|
|
den habe ich noch nicht genäht - und ich würde lieber auf die klassische Art nähen (ich gehe lieber auf Nummer sicher).
Aber daran gedacht hatte ich auch schon...  |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 31.05.2016, 22:05 Titel: |
|
|
Schau Dir mal bei YouTube an: the quartered stripes quilt bei den missouri Quilten. Das Muster ist einfach, wirkt super und besteht nur aus zwei Blöcken mt Streifenstoff. Ist genial und das Topp schaffst Du an einem Wochenende. Quilten geht auch mt Transport, was es einfacher macht.
Für den Kinderquilts koenntest Du ein Panel nehmen und Blocks außen herum. Wirkt gut und spart ebenfalls Zeit.
So als Anregung  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 01.06.2016, 04:58 Titel: |
|
|
Du könntest einen Miniquilt sozusagen als Vorschau für den Quilt den Du dann dem Paar schenken möchtest, anfertigen und hättest dann genug Zeit für die Decke des 2. Sohnes und nach der Hochzeit könntest Du dann in Ruhe den Quilt für das Paar anfertigen.  _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 01.06.2016, 05:59 Titel: |
|
|
Ich nochmal: Falls Du für den großen Quilt beim quilten Probleme mit der Größe des Durchlasses Deiner Näma hast, könntest Du 2 kleinere, - gegengleiche Quilts anfertigen, die dann in der Mitte mit Schlaufen und originellen Knöpfen (z.B. Herzknöpfen) zusammengehalten werden.
 _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 01.06.2016, 13:56 Titel: |
|
|
Fleckerltante hat Folgendes geschrieben: |
Ich nochmal: Falls Du für den großen Quilt beim quilten Probleme mit der Größe des Durchlasses Deiner Näma hast, könntest Du 2 kleinere, - gegengleiche Quilts anfertigen, die dann in der Mitte mit Schlaufen und originellen Knöpfen (z.B. Herzknöpfen) zusammengehalten werden.
 |
Super Idee - und der Quilt kann bei den heute häufig vorkommenden Scheidungen auch noch sehr einfach geteilt werden  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 01.06.2016, 14:08 Titel: |
|
|
Quiltfrau hat Folgendes geschrieben: |
Super Idee - und der Quilt kann bei den heute häufig vorkommenden Scheidungen auch noch sehr einfach geteilt werden  |
wobei zu bedenken wäre, dass man den nicht mehr geliebten Partner auch einfacher nach dem Erschlagen in einen Großen Quilt wickeln und "entsorgen" kann..
(Oi.. mein Karmakonto hat etz aber arg gelitten, bei soviel Spaßhafter Boshaftigkeit.. ) |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 01.06.2016, 17:39 Titel: Re: Quilt zur Hochzeit |
|
|
KarinH. hat Folgendes geschrieben: |
- der Quilt sollte natürlich für zwei sein, aber der größte Quilt den ich gemacht habe, hatte die Größe 120 x 140cm und da bin ich beim quilten schon an meine Grenzen gestoßen.
Karin H. |
Diese Aussage hat mich auf den Quilt as you go gebracht.
Die Idee mit dem geknöpften Quilt ist super, wobei dann ja einer davon auch größer als das bisher genähte wäre. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
KarinH.

Anmeldungsdatum: 22.10.2012 Beiträge: 216 Wohnort: Wartenberg
|
Verfasst am: 01.06.2016, 19:37 Titel: |
|
|
Ihr seid genial!
Ich habe schon eine Idee im Kopf, das mit den zwei Quilts zum zusammenknöpfen finde ich super!
(Hat das schon eine von euch gemacht und Fotos davon?).
Bindebänder würden mir gefallen, evtl. in jeden Quilt jeweils eins nähen und dann mit Schleife verbinden?
Ich würde zwei gegengleiche Quilts nähen, bei denen sich das Motiv dann zu einem verbindet.
das ist der Quilt des Erstgeborenen - ich würde das Motiv aufgreifen (Schnecke und Kirsche sind die Kosenamen der Beiden) und die Stiele der Kirschen so aufeinander treffen lassen, daß sie ein Herz bilden.
Was haltet ihr von dieser Idee? |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 01.06.2016, 19:37 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|