|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: alles mögliche *g Nächstes Thema anzeigen: Welche Fadenfarbe zum Quilten? |
Autor |
Nachricht |
Lieslein

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 301 Wohnort: Moosburg
|
Verfasst am: 30.12.2011, 18:02 Titel: Quilt waschen |
|
|
Hallo,
ich hab gerade eine Decke fertig bekommen (meine erste mit Sprühkleber, und es hat super geklappt ) und die muss ja jetzt gewaschen werden. Nur leider bin ich in Sachen Waschmaschine noch eine ziemliche Anfängerin
Wollte deshalb fragen, wie ihr eure fertigen Decken wascht. Hab schon so Farbfangtücher gekauft, aber würde mich über weitere Tipps sehr freuen!
Lieslein |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 30.12.2011, 18:02 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 30.12.2011, 18:30 Titel: |
|
|
Hei!
Also, ich wasch ja meine Stoffe immer vorher, von daher hab ich noch nie Farbfangtücher gebraucht, aber schaden tun die sicher nichts.
Ich steck das Teil in die Waschmaschine, und wasch bei möglichst niedriger Temperatur. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 30.12.2011, 19:14 Titel: |
|
|
Da brauchts keine Tips.
2 - 4 Farbfangtücher und bei 40 Grad in die Wama. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 30.12.2011, 19:52 Titel: |
|
|
Bonnie hat Folgendes geschrieben: |
Da brauchts keine Tips.
2 - 4 Farbfangtücher und bei 40 Grad in die Wama. |
So mache ich es auch und Farbfangtücher nehme ich eigentlich fast immer, manche Stoffe färben auch später noch etwas und sicher ist sicher.
Ansonsten keine Angst, die Quilt´s können einiges ab, sie wurden früher viel öfter gewaschen und auch viel mehr gebraucht. _________________ Liebe Grüße Käte |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinepatscht

Anmeldungsdatum: 30.04.2007 Beiträge: 3264 Wohnort: In Hessens letztem Zipfele
|
Verfasst am: 30.12.2011, 20:19 Titel: |
|
|
...... ach ja, bei mir kommt er dann noch kurz in den Trockner, aber nur kurz und dann am besten bei schönem Wetter an der frischen Luft trocknen ist im <Moment etwas kompliziert>
LG Tine  |
|
Nach oben
|
|
 |
KayC

Anmeldungsdatum: 12.10.2006 Beiträge: 131 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 31.12.2011, 10:04 Titel: |
|
|
Hallo,
ich zeichne gern mit diesen blauen Stiften vor, wenn ich von Hand quilte. Danach schmeiße ich den Quilt in die WaMa, mit Colorwaschmittel und ggf. Farbfangtüchern. Kein Weichspüler oder anderen Schickimicki. Danach schleudern, und irgendwo zum Trocknen aufhängen. Danach weiß ich a) ob irgendwo noch ein Fädchen vernäht werden muss und b) ob die Farben wirklich nicht ausbluten (ich mags gern bunt ^^), weil ich die meisten Deckenquilts für andere mache. Bislang ist es immer gut gegangen.
lg, KayC |
|
Nach oben
|
|
 |
Lieslein

Anmeldungsdatum: 21.06.2011 Beiträge: 301 Wohnort: Moosburg
|
Verfasst am: 01.01.2012, 19:27 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Tipps!
Die Decke wurde gestern noch gewaschen und hat alles geklappt (nur die Farbfangtücher hab ich noch nicht wieder gefunden )
Hab im Moment leider keinen Fotoapparat, aber wenn ich wieder einen hab, stell ich gleich ein Foto rein  |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 01.01.2012, 21:05 Titel: |
|
|
Ich würde die Schleuderzahl aber nicht höher als 1200 machen, maximum! _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|