Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



alles mögliche *g

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Tasche nähen, aber wie?
Nächstes Thema anzeigen: Quilt waschen  
Autor Nachricht
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 13:19    Titel: alles mögliche *g

So, da ich ja ganz neu beim Thema bin, mal ein paar grundlegende Fragen:

der (Hand-)Quiltstich ist ein Heftsich, nur fein und gleichmässig?
Kann das nicht locker werden? Darf oder soll man da immer nur kurze Stücke quilten?
Kann man auch ohne Rahmen quilten oder am Anfang mit einem Stickrahmen?


Welchen Vlies nehm ich für einen Tischläufer/Tischdecke? Soll ja nicht zu dick werden...
Und welchen für eine Kissenhülle?

Kommen bestimmt noch einige dazu Embarassed
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 13:19    Titel: Werbung



Nach oben
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 13:29    Titel:

Ich überlege, ob ich mir so ein "Bali Pops" oder "Jelly Roll" kaufen soll, da ich da eine Idee umsetzen könnte mit weniger schneiden... und man hat tolle passende Stoffe direkt zusammen.

Benutzt ihr so was auch oder ist es besser alles einzeln zu kaufen?
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 13:46    Titel:

Hallo Teetrinker....also ich nehme immer einen Ramen zum Quilten, finde das einfacher. Bei U-Tube gibt es Videos die du dir ansehen kannst und man kann natürlich einen ganzen Quilt Handquilten....dauert halt länger als mit der Maschine.
Für einen Tischläufer würde ich ein dünneres aufbügelbares Vlies nehmen.
Und für eine Kissenhülle kann es ruhig dicker sein, dann kommt das Quilting schön zur Geltung.
Wenn du willst kannst du ruhig eine Jellyroll verarbeiten, hat Vorteile die du schon beschrieben hast,ist aber warscheinlich teurer als Stoff vom Ballen.
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
Borntoquilt



Anmeldungsdatum: 03.08.2009
Beiträge: 258

BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 15:01    Titel:

Hallo Kristin,

Du hast schon Recht, der Quiltstich ist ein einfacher Vorstich wie beim Heften - fein und gleichmäßig ist natürlich optimal! Dazu gehört aber schon einiges an Übung. Locker kann die Naht nicht werden oder gar reißen, wenn man dicht genug quiltet. Jedes Vlies stellt da andere Anforderungen an die maximalen Abstände zwischen den Quiltlinien. Die Angaben werden meist vom Hersteller auf den Verpackungen oder Rollen gemacht. Je dichter man quiltet, desto mehr Haltbarkeit kann man dem Quilt verleihen. Zum Glück sind aber die Vliese, über die wir heute verfügen, alle sehr stabil und reißfest, so dass sehr dichtes Quilten nicht mehr zwingend nötig ist. Natürlich kann man es aber trotzdem machen! Smile
Sehr dicke Vliese sind zum Handquilten nicht gut geeignet, ebenso aufbügelbare Vliese (der Kleber "bremst" die Nadel sehr stark und die Arbeit wird zu fest).

Man kann auch ohne Rahmen quilten und viele Quilter tun das auch - ich persönlich bin aber ein Rahmenquilter und empfehle das auch immer. Gut geeignet ist dazu ein Quiltrahmen mit 35-40 cm Durchmesser. Da man beim Quilten beide Hände braucht ist ein kleiner Stickrahmen nicht
geeignet - man kann ihn nicht festhalten und er rutscht dann leicht weg. Außerdem sind Stickrahmen oft auch nicht breit genug und können die dreilagige Quiltarbeit gar nicht halten.

Zu den Stoffen können Dir die Patchworker hier sicher mehr sagen als ich!
_________________
Liebe Grüße aus Holstein



I'm born to quilt!
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 20:13    Titel:

Ich bin ein Maschinenquilter und kann zu der Handquilterei nicht viel beitragen. Es gibt ja auch die Knotenmethode wo einfach in regulaeren Abstaenden ein dickes Garn durch die 3 Lagen gezogen wird und oben verknotet wird. Wenn das Jahrelang den Stress des Lebens ausshaelt, wird sich beim eigentlichen Quilten bestimmt nicht viel verziehen.

Die einzigen vorgeschnittenen Stoffe die ich ab und zu mal kaufe sind charm squares (5" Quadrate) denn die sind gut fuer "I Spy" quilts oder den "Disappearing 9-patch" zu gebrauchen. Alles andere kauf ich entweder am Meter (bzw yard) oder als fat quarters. Das gute bei den Jelly Rolls oder aehnlichen vorgeschnittenen Sets ist ja dass du eine grosse Variante der Stoffe bekommst. Wenn dir die Farben gefallen und die Schnittmasse passen, brauchst du die nicht zu schneiden. Allerdings sind die Teile nicht vorgewaschen und wer darauf Wert legt.....
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 22.12.2011, 23:24    Titel:

Meine ganz persönliche Meinung ist, daß diese Jelly Rolls zwar nett sind, aber das Schneiden wirst Du so oder so lernen müssen. Um Lineale etc. kommst Du nicht herum, auch nicht um das Verschneiden, um das Ausrutschen etc. Waru nicht die Grunschritte lernen, warum diese Schritte überspringen?
Zum Quilten bin ich fast ähnlicher Meinung, allerdings stehe ich da auch zu der Meinung: "Probiere verschiedene Varianten!". Ich quiltete anfangs nur mit dem 40er Quiltrahmen, der ja eigentlich wie ein überdimensionaler Stickrahmen ist. Eines Tages probierte ich es ohne alles aus und fand diese Variante sehr praktisch.
Wir alle haben schon Arbeiten versemmelt, aber das gehört einfach dazu. Ich würde mir auch eher ein Stoffangebot kaufen, dann tut´s nicht so weh wenn´s nix wird. Gerade im Moment gibt´s doch überall Sonderangebote.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Nähhexe



Anmeldungsdatum: 05.09.2008
Beiträge: 1726
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 23.12.2011, 01:07    Titel: Re: alles mögliche *g

Teetrinker hat Folgendes geschrieben:
So, da ich ja ganz neu beim Thema bin, mal ein paar grundlegende Fragen:

Welchen Vlies nehm ich für einen Tischläufer/Tischdecke? Soll ja nicht zu dick werden...
Und welchen für eine Kissenhülle?



Huhuchen,

für einen Tischläufer/Tischdecke reicht ein dünnes Vlies. Dafür eignet sich sehr gut das H 630 von Freudenberg. Vorteil es ist einseitig aufbügelbar und so leichter zu heften, da nur eine Seite verrutschen kann.

Bei einer Kissenhülle kannst Du auch das H 630 nehmen, wenn es aber gern etwas plastischer haben möchtest ist auch das H 640 eine Alternative. Auch dieses ist einseitig aufbügelbar.

Freudenberg hat aber auch noch das H 650, dieses liegt 150 cm breit und ist beidseitig aufbügelbar. Da spart man sich dann die Zeit des Heftens.
_________________
Liebe Grüße

Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe

Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Waldhexe



Anmeldungsdatum: 14.12.2011
Beiträge: 1395
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 23.12.2011, 11:22    Titel:

Huhu

Danke euch.
Also, ich werd ausprobieren... und bald hier in den Patchworkladen gehen un mal schauen was die an schönen Batikstoffen da haben. Im Inet hab ich mal geschaut, wenn ichmir ne schöne Auswahl bestellen würde, dann käme mich das nicht teuerer als das komplettpaket - OK, nicht ganz so viele verschiedene Stoffe, aber das muss es ja gar nicht sein.

Ich will aber erst mal hier im Geschäft schauen, wenn das schon in der Nähe ist Smile
_________________
lg Kristin

halloween halloween
Nach oben
Sternchen2



Anmeldungsdatum: 04.02.2007
Beiträge: 76
Wohnort: Münster/ Lech

BeitragVerfasst am: 30.12.2011, 22:02    Titel:

Hallo Teetrinker, ich hab mal so in etwa ausgerechnet ob ein Jelly Roll teurer ist, ich denke man kommt damit sogar günstiger weg, wenn die Streifenbreite stimmt für ein Projekt, ist es durchaus günstiger ein JellyRoll zu verwenden, erst mal hat man ein passendes Sortiment an Farben und keinen Verschnitt, da man sonst ja mindestens 10cm kaufen muß, also 3,5 cm übrig hat, Also Jelly Roll im Endeffekt biliger als wenn man den Stoff erst zusammensuchen und kaufen muß
Grüße aus dem Süden
Brigitte
_________________
leben ist jetzt
Nach oben
KayC



Anmeldungsdatum: 12.10.2006
Beiträge: 131
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 31.12.2011, 10:21    Titel:

Hallo Teetrinker,

Jelly Rolls sind toll, weil man zueinander passende Stoffe bekommt. Man kann vielfältig damit arbeiten, aber man ist eben auf die Breite der Streifen angewiesen.

Ich habe mir anfangs Stoffabos aus einem Quiltshop kommen lassen, da hatte ich über verschiedene Farben jeweile 5 oder 6 passende Stoffe. Von jedem Stoff gibt es einen Fat Quarter. Das ist aber eher langfristig, da sammelt sich über die Monate gut was an Laughing ...

Bali Pops sind aus recht dichtem Baumwollpopeline, müssten Batikstoffe sein. Wenn du an dem guten Stück das erste Mal von Hand quilten möchtest, kann man daran verzweifeln, die Stoffe können recht "steif" sein. Wenn bei deiner Auswahl später mal ein oder zwei dabei sind, dann ist das nicht schlimm, aber rein Batik kann anstrengend werden. Ich würde für das "erste Mal" lieber nomale Patchworkstoffe nehmen, wenn du einen Laden vor Ort hast, schau dich da mal um.

lg, KayC


Zuletzt bearbeitet von KayC am 31.12.2011, 10:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 31.12.2011, 10:21    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de