|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Cotton Theory - zu schwer für Anfänger? Nächstes Thema anzeigen: Schlaufe für Topflappen |
Autor |
Nachricht |
marielou
Anmeldungsdatum: 25.06.2011 Beiträge: 1336
|
Verfasst am: 26.11.2011, 20:10 Titel: Quilt unter die Nähmaschine |
|
|
Hat jemand schon einen Quilt von etwa 185 x 220 cm mit einer "normalen" Näma gequiltet? Oder ist das schon zu groß, um es unter die Maschine zu bringen?
LG Marielou _________________ Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 26.11.2011, 20:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Nähhexe

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1726 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 26.11.2011, 20:20 Titel: |
|
|
Es ist schon ein kleines logistisches Problem.
Es kommt auf Deinen Durchlass an. Wenn Du den Quilt auf der kurzen Seite bis kurz vor Mitte aufrollst und diese Masse in Deinen Durchlass passt, hast Du Chancen Deinen Quilt mit Deiner Maschine zu quilten. Es ist aber anfangs sehr mühselig, weil Du bei jedem Wechsel alles wieder neu einrollen mußt. Außerdem mußt Du unbedingt darauf achten, dass Du Deinen Quilt auch gut schieben kannst und er nicht irgendwo hängen bleibt.
Nicht vergessen der Transporteur muß versenkt werden. _________________ Liebe Grüße
Nähhexe
Meine neue Haushaltshilfe
Hier ein kleiner Geheimtipp für unsere Taschenliebhaber: www.sophies-patchworkstatt.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 26.11.2011, 21:40 Titel: |
|
|
Genau!
Mein Teil war noch größer.
Gut heften, dann von re und li aufrollen und von der Mitte nach außen arbeiten. Für irgendwelche Schnörkel eignet sich das aber eher nicht,
welches Muster willst Du quilten? _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Stickmaus

Anmeldungsdatum: 12.12.2006 Beiträge: 2536 Wohnort: Selters
|
Verfasst am: 26.11.2011, 22:30 Titel: |
|
|
Du kannst ihn, wenn das Vlies nicht zu dick ist auch ohne aufrollen unter der Nadel durchschieben, so ungefähr wie eine Ziehharmonika, dann läßt er sich auch leichter handhaben beim quilten. Das immer wieder aufrollen entfällt und er ist leichter drehbar. _________________ Viele Grüße Claudia |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 26.11.2011, 23:24 Titel: |
|
|
Es ist auch sehr wichtig dass der Quilt nicht vom Naehtisch fallen kann, denn wenn er ueberhaengt zieht er unter der Nadel und laesst sich nicht gut schieben. Da mein Tisch mitten im Zimmer steht hab ich schon das Buegelbrett dahintergestellt um etwas mehr Platz zu schaffen.
Rollen ist besser fuer gerade Naehte - z.B im Nahtschatten. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
Brumml

Anmeldungsdatum: 07.08.2009 Beiträge: 168
|
Verfasst am: 28.11.2011, 13:16 Titel: |
|
|
Mein größter Quilt den ich bis jetzt mit er Näma gequiltet habe war 205 x 205 cm groß.
Habe den Tisch ausgezogen und einen zweiten angestellt. Nur um halbwegs gut quilten zu können.
Ich persönlich werde Quilts in dieser Größe nur noch mit der Hand quilten. |
|
Nach oben
|
|
 |
marielou
Anmeldungsdatum: 25.06.2011 Beiträge: 1336
|
Verfasst am: 28.11.2011, 16:42 Titel: |
|
|
Danke schon mal für Eure Antworten! Ich werde es mir überlegen... Von Hand wird es viel länger dauern. Falls ich mit der Näma quilte, wird das Motiv sowieso eher einfach sein.
LG Marielou _________________ Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|