Vorheriges Thema anzeigen: Babydecke quilten: als Kuscheldecke verwendbar? Nächstes Thema anzeigen: Wie versenke ich die Nähma in einem Tisch? |
Autor |
Nachricht |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 15.07.2015, 06:59 Titel: |
|
|
finde das sehr interessant.. denn dass 15x15 nutze ich fast gar nicht, dafür aber ständig das 15 x 30... das im Quadrat wäre mir zu unhandlich..
ich hab mir jetzt ein Gleichschenkliges Dreieck gegönnt, das finde ich auch praktisch..
Mein Großes 60 x 15 bedarf allerdings nach 15 Jahren langsam mal des Ausstausches, aber ist nicht soo eilig.. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 15.07.2015, 06:59 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Alfred

Anmeldungsdatum: 12.05.2010 Beiträge: 1755 Wohnort: Nah am Wiehengebirge
|
Verfasst am: 15.07.2015, 09:49 Titel: |
|
|
Ich habe nur das 15 x 60-er und ein 60°- Dreieck, das ich für Hexagons
wie z.B. für Kaleidos nutze.
Die kann man nicht aus Quadraten schneiden; das ergibt nur 45°- Dreiecke.
Aber Quadratische Lineale stehen schon auf meinem Wunschzettel...  |
|
Nach oben
|
|
 |
Tinka

Anmeldungsdatum: 22.01.2007 Beiträge: 14357 Wohnort: Pfälzer Wald
|
Verfasst am: 15.07.2015, 18:01 Titel: |
|
|
Hätte auch das 30 x30 (mit NZ 31,5 x 31, 5cm ) Lineal empfohlen. Zum begradigen von Blöcken ist es perfekt!
Das kleine hab ich auch und für so Fizzelarbeiten liebe ich es. _________________ Liebe Grüße, Tinka
____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün) |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 15.07.2015, 19:02 Titel: |
|
|
Wir nutzen unsere quadratischen Lineale sehr viel. Das 3 1,5 er ist vielseitig einsetzbar. Wir nutzen es auch schon mal wenn wir groessere Stoffstuecke schneiden und das 15 x 60 in der Breite nicht reichen würde.
Auch zum Blöcke auslegen ist es oft im Einsatz und natürlich bei den 30 er Blöcken zum Nachmessen und Nachschneiden, wenn erforderlich. _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
lindaflix
Anmeldungsdatum: 29.07.2009 Beiträge: 375 Wohnort: Burglengenfeld, Bayern
|
Verfasst am: 16.07.2015, 09:46 Titel: |
|
|
Quiltsammler hat Folgendes geschrieben: |
Bei mir sind die Lineale 15 x15 und 31,5 x31,5 unverzichtbar. Dazu kommt noch bias-square-lineal den brauche ich sehr oft. |
Darf ich fragen: Was ist ein bias-square-lineal? _________________ Gruß aus Bayern von
lindaflix |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerl-Oma

Anmeldungsdatum: 02.03.2008 Beiträge: 5209 Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.
|
Verfasst am: 16.07.2015, 10:20 Titel: |
|
|
Mir taugen die neueren "Antirutsch-Lineale" super! Hab ja noch alle Lineale ohne diese Erleichterung gehabt, aber ein neues Inch-Lineal mit der tollen Antirutsch-Beschichtung gekauft! Find ich super! _________________ Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an! |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 16.07.2015, 16:09 Titel: |
|
|
Beim 15x15-Lineal kann ich das 1/4cm-Raster sehr gut gebrauchen, ist oft bei kleinen, fitzeligen Nähereien eine große Hilfe , hab aber auch das große, das ich hauptsächlich für das Überprüfen und korrigieren von Blöcken ver-
wende.  _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
ann-theres

Anmeldungsdatum: 07.08.2013 Beiträge: 241 Wohnort: Chiemgau
|
Verfasst am: 22.07.2015, 16:47 Titel: |
|
|
ich hab ein 20x20cm Lineal und das brauch ich fast immer, auf des würd i nimma verzichten wollen _________________ ganz liebe Grüße
ann-theres
http://ann-theres.blogspot.de/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltsammler

Anmeldungsdatum: 01.02.2015 Beiträge: 366 Wohnort: In den schönen Kochertal
|
|
Nach oben
|
|
 |
|