Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Babydecke quilten: als Kuscheldecke verwendbar?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Suche Vorlage Pferdeanhänger
Nächstes Thema anzeigen: Quilt-Lineal  
Autor Nachricht
Cassyopaya



Anmeldungsdatum: 29.07.2015
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 29.07.2015, 12:38    Titel: Babydecke quilten: als Kuscheldecke verwendbar?

Hallo,

ich nähe schon seit Jahren hobbymäßig Kleinigkeiten für die Familie (Kinder, Eltern, Geschwister & deren Kinder, ...) und Freunde und für die Kinder von Freunden und für mein Pferd und für die Pferde von Freunden, ... gaga

Nun steht demnächst die Geburt einer Nichte an... über deren baldige Ankunft wir uns von Herzen freuen Very Happy

Natürlich muss ein selbstgemachtes Geschenk her. Einer der ersten Impulse war eine Krabbeldecke. Allerdings finde ich es schade, dass man die richtigen Krabbeldecken nicht lange verwenden kann. Meine Jungs (1 & 3) lieben aktuell ihre (ganz billigen) kleinen Fleece-Kuscheldecken - die kommen als Kuscheldecke mit ins Bett - die werden als Umhang benutzt - darunter wird sich versteckt - mit denen wird gekuschelt - die gehen mit auf Reisen als Decke im Auto - oder liegen zum draufkuscheln bei Oma&Opa auf dem Fliesenboden.

Daher mein Gedanke eine dünne "Babydecke" (1*1m) zu nähen - die man auf einer weichen Unterlage als Krabbeldecke verwenden kann und später aber eben noch als Kuscheldecke.

Die Stoffe habe ich schon lange ausgesucht und auch schon bestellt klatsch



Die Rückseite wird Fleece (rechts im Bild) - damit es eben auch kuschelig ist...

Und gestern habe ich nach bestimmt einer Woche probieren (immer nach Feierabend) endlich ein Muster gefunden was ich so grundsätzlich total schön finde. Allerdings ist das nur am PC im Powerpoint enwtorfen (daher stimmt Größe der Stoffmuster nicht) und abfotografiert mit dem Handy (daher die miese Qualität) - ich muss noch schauen wie die Stoffe in der Kombi dann in echt wirken.




Nun aber die Frage:

Bisher habe ich maximal Patchwork genäht - nur ein paar cm vom Rand nochmal alles durchgesteppt.

Aber ich bin schon lange fasziniert vom Thema quilten und würde es dieses mal gerne versuchen (ganz einfach gehalten) vor allem auch weil es der Decke ja eine ganz andere Stabilität gibt und sie wirklich eine Weile halten soll...

Ich denke aber, dass ich fürs erste nur im Nahtschatten quilten möchte (in rot - man darf ja schon sehen, dass es für ein Mädchen ist). Und da die Stoffe ja schon ordentlich Muster haben auch nur mit einem einfachen Quilt-Geradstich (oder meint ihr es wäre anders schöner? Habe eine Stickmaschine - könnte also auch damit was machen - bzw hat die Maschine an sich auch einige "Quiltstiche").

Ich überlege aber nun ob ich lieber nur quadratisch in max. 3-4 Linien von innen nach außen qulite... oder das Top mit dem Batting durchgängig "quilte" und dann das Backing nur noch an ein paar ausgewählten Linien nachsteppe....

Meine Angst ist, dass die Decke zu "hart" wird...und vor allem die Fleece-Seite beim Nähen im Nahtschatten aller Nähte nicht mehr als Kuscheldecke zu gebrauchen ist. Quilts wirken ja oft sehr schwer... (ich habe allerdings bisher nur ein paar in der Hand gehabt)

Hat da wer Erfahrung?



Und:

als Batting wollte ich eine ganz einfache Bettdecke für 2,50 von Ikea nehmen (wie gesagt: Hobby-Näherin Embarassed ) - die im Endeffekt ja nix anderes als Polyester-Volumenvlies in dünnem "Stoff" ist (mein Sohn hat sich unsere aus dem Gästeschrank gezogen und will nur noch diese für nachts weil sie so extrem leicht und trotzdem warm ist...hält bisher ALLEM stand...daher meine Überlegung). Für die Stabilität hätte ich zusätzlich Thermolam hinzugenommen. Ist das OK oder wird das zuviel?


Falls sich jemand die Mühe gemacht hat diesen Bericht zu lesen bedanke ich mich schonmal ganz herzlich Laughing
_________________
VG

Cassy Smile
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.07.2015, 12:38    Titel: Werbung



Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 29.07.2015, 13:23    Titel:

Oh, Hallo ein neues Mitglied. Deine Vorstellung zur Person gehört eigentlich unter "Neue Mitglieder", egal trotzdem Herzlich Willkommen. Zu deinem Projekt. Stoffe und Idee gefallen mir gut aber ich würde schon ein richtiges Volumenvlies für innen nehmen und für die Rückseite entweder dein Vorschlag für Innen oder ein Polarfleece. Quilten evtl. diagonal auf jeden Fall nicht viel soll ja fluffig bleiben.
Nach oben
Crazypatch



Anmeldungsdatum: 26.01.2014
Beiträge: 31
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 29.07.2015, 13:26    Titel:

Hallo Cassy,

herzlich willkommen.

Schöne Stoffe hast Du für die Decke ausgesucht, sieht toll aus. Ich nehme für die Rückseite auch gerne Fleece, aber leider kenne ich diese Decken von I...nicht. Als Vlies würde ich kein Thermolam nehmen, ich verwende lieber das Baumwollvlies 277 (Tipp habe ich vom Forum hier Very Happy ). Da verzieht sich auch beim quilten nichts!

Quilten würde ich mit Geradstich um die Quadrate. Aber auch nicht um alle, vielleicht als Vorschlag um das grosse in der Mitte, um die kleinen roten und die äusseren mit den Äpfeln.

Ich denke die Decke läßt sich so auch noch gut als Kuscheldecke verwenden. Sie wird auch nicht zu dick (finde ich zumindest).

Ich hoffe ich konnte Dir schon etwas helfen. Aber es kommen bestimmt noch mehr Tipps.

Liebe Grüße
Bettina
_________________
Liebe Grüße
Bettina
_______________________________________

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Johann Wolfgang von Goethe)
Nach oben
cookiemuffin



Anmeldungsdatum: 30.04.2011
Beiträge: 1051
Wohnort: Fränsem in de Palz

BeitragVerfasst am: 29.07.2015, 13:28    Titel:

Hallo und herzlich willkommen.
Ich nähe alle Babydecken nicht als Krabbeldecken, sondern mit dünner Einlage, genau aus deinem erwähnten Grund. Die Decke wird schön, um sie noch persönlicher zu machen würde ich Namen und eventuell Geburtsdatum applizieren.
LG Kirsten winke
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 29.07.2015, 13:30    Titel:

Eines steht fest: je mehr Nähte, desto fester die Sache. Aber....

man darf nicht eine einfache, einlagige Fleecedecke mit einer Patchworkdecke vergleichen, da wird im Kuschelfaktor alles neben dem Fleece verlieren. Also fester wird alles. Entscheidend ist natürlich auch das Vlies und natürlich auch die Quiltarbeit.

ICH quilte alle Kuschelsachen mit der Hand! Und das sagt Dir eine Maschinenquilterin.

Eine Decke für den Boden zum Spielen und später zum Picknicken und sowas sollte gut gequiltet sein und stabil, d.h. man kann sich hier gut austoben.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 29.07.2015, 13:32    Titel:

Hallo Cassy,
das Muster gefällt mir sehr gut.
Zur weiteren Verarbeitung, wie Du sie planst, bin ich nicht so sicher, ob ich das richtig verstehe.

Ich habe schon viele Babyquilts gemacht und ich mache sie immer mit 277 er Freudenberg Vlies, das ist reine Baumwolle und dünn, dann als Rückseite Baumwollstoff, also normalen Patchwork Stoff. Diese Quilts halten alles aus incl. Kochwaesche, wenn es mal erforderlich wird.
diese Quilts werden von meinen Enkeln zum Zudecken, Verstecken, Ritterspielen, oder Prinzessinnen Verkleidungen verwendet. Dazwischen zum Puppen und Teddybär Einwickeln, also kurz gesagt einfach für alles, sowohl zu Hause als auch im Urlaub. Wir haben immer ein paar davon im Einsatz, z. B. mit Strassenstoff als Autospieldecke, wenn wir irgendwohin gehen und Kind dort einen "Spielplatz" haben soll.
Aufgrund des Materials gehe ich davon aus, dass meine Babydecke viele Wäschen aushalten und auch mehr als eine Generation.
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Cassyopaya



Anmeldungsdatum: 29.07.2015
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 29.07.2015, 14:50    Titel:

Oh WOW - Danke für die Antworten! Damit hatte ich so schnell gar nicht gerechnet...vor allem nicht bei so Anfängerfragen.



Dieses 277er Baumwollvlies kommt hier ja nun doch öfter auf den Tisch: was ist der Vorteil? Geht das nicht ein beim Waschen? Ist das nicht zu hart/schwer?

Polyester hat (für mich) den Vorteil extrem leicht und trotzdem bauschig und wärmend zu sein.

Leider fehlt mir in unserem überschaubaren Örtchen ein Geschäft wo ich die Sachen vorm Kauf auch anfassen kann... Wenn unser Nähladen etwas bestellen muss, dann muss ich es auch kaufen. Und mit meinen quirligen Jungs meide ich aktuell jede Fahrt in die nächste Großstadt...



@nähspule:

Wo liegt denn der Vorteil beim Handquilten? ich war jetzt sogar schon am Überlegen ob ich aus Zeitgründen das Binding mit der Maschine mache Shocked


@Elissa:

...da hab ich ja unwissend gleich den ersten Fauxpas begangen Embarassed Aber Die Vorstellung hole ich sehr gerne dann noch nach Smile


@Quiltfrau

ich habe es etwas konfus beschrieben Wink
Ich wollte nur (bis zu meiner Frage hier) die Decke mit einem Polyestervlies (in Form einer Ikea-Bettdecke) und Thermolam (weil mir das im Internet bei Quiltthemen immer wieder unter die Augen kam) füllen. Die Rückseite wird grüner (Polar)fleece...ist mir wichtig wegen Wärmedämmung...und eben nachher zum Kuscheln (eine Seite der Decke "kühl" und eine "warm")

Und dann war eben noch die Frage des Quiltmusters...Abstaände, etc...damit es stabil aber noch kuschelig ist.

Das mit der Autospieldecke klingt übrigens fantastisch! Wenn es mit der Babydecke klappt wollte ich meinen Jungs auch eine Decke machen...da behalte ich die Idee mal im Hinterkopf! Aber Du quiltest die Decken dann je nach "Einsatzzweck" unterschiedlich stark?

Habe auch soeben mal auf Deiner HP gestöbert Shocked Wahnsinn was Du zauberst! Also wenn ich mal nur ansatzweise etwas in dieser Form schaffe bin ich schon glücklich Laughing


@cookiemuffin:

Leider verraten die werdenden Eltern den Namen noch nicht.... Sollte ich ihn vorher noch erfahren wird er aber mit verwendet Very Happy
Wobei ich auch schon überlegt habe es nachträglich auf ein Stück Stoff zu sticken und dieses dann per Hand zu applizieren nur auf die oberste Stofflage der fertigen Decke...
Welche Einlage verwendest Du denn? Und wie sind Deine Erfahrungen damit?
_________________
VG

Cassy Smile
Nach oben
cookiemuffin



Anmeldungsdatum: 30.04.2011
Beiträge: 1051
Wohnort: Fränsem in de Palz

BeitragVerfasst am: 29.07.2015, 16:17    Titel:

das Applizieren kannst du auch nach der Geburt noch machen, wenn das Kind dann mal einen Namen hat Very Happy
Ich habe schon alte Baumwollbettücher aus Flanell genommen, die den Vorteil haben, dass sie bestimmt keine Rückstände mehr beinhalten von irgendwelchen Chemikalien. Baumwolle ist halt aber schwerer, als Polyester. Ich vertraue bei Polyester auch der Firma Freudenberg, hatte mal was günstigeres gekauft, so sah es dann auch aus.....
LG Kirsten

P.S. Hier bekommt man immer schnell geholfen, alles sind sehr nett und hilfsbereit
Nach oben
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 29.07.2015, 16:29    Titel:

Nun, wenn ich mit der Hand quilte - und wie bereits erwähnt, ich bin Maschinenquilterin, insofern nicht sonderlich gut mit der Hand und deshalb keine wirkliche Profin darin - empfinde ich eine Decke weicher, nicht so fest aneinander genäht. Dafür dauert es extrem viel länger.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Quiltfrau



Anmeldungsdatum: 26.10.2012
Beiträge: 3945

BeitragVerfasst am: 29.07.2015, 19:04    Titel:

Liebe Cassy,
wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, soll Dein Quilt aus folgenden Schichten bestehen:
Oberstoff
Polyestervlies
Thermolam
Polarfleece
Das sind 4 Schichten und wenn ich mir vorstelle, dass darin ein Neugeborenes mit 2,5 bis 4 kg gehalten werden soll, wuerde mich Panik befallen, weil ich Angst haette, dass mir bei soviel Material das Kind durch die Finger rutscht, weil ich vor lauter Decke nicht mehr spüre, wo Kind anfängt. Bin halt besorgte Großmutter.
Entschuldige bitte, wenn ich das so drastisch schreibe, ist nicht böse gemeint. Wenn Du hinten ein Fleece verwenden willst, dann reicht ein ganz dünnes Zwischenvlies. Thermolam ist recht steif.

Was das Quilten anlangt, hat nana absolut recht, hand Quilten ist weicher. Wenn Du die Maschine nehmen willst, dann mindestens Stichlaenge von 3 einstellen und nicht soviel Quilten. Jemand hat hier schon geschrieben, die Quadrate zu umrunden, das muesste genug sein, sehe ich auch so.
Wenn Du mir eine PN mit Deiner Adresse schickt, dann packe ich ein Stück 277 er und ein Stück Thermolam in einen Umschlag und dann hast Du ein Muster zum Vergleich. .
viel Erfolg und Freude beim Nähen
_________________
Herzliche Grüße Brigitte

"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt"
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 29.07.2015, 19:04    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de