|
Vorheriges Thema anzeigen: Patchwork Körbchen Nächstes Thema anzeigen: Kumiko Sudo |
Autor |
Nachricht |
Notzlieb

Anmeldungsdatum: 30.12.2006 Beiträge: 594 Wohnort: Scheeßel
|
Verfasst am: 10.01.2007, 08:43 Titel: Qilten von Hand oder mit der NäMa? |
|
|
Morgen,
ich wollt nur mal eben fragen, ob es für Anfänger einfacher ist von Hand oder mit der Nähmaschine zu quilten. Ich würde lieber von Hand quilten und hab mir auch schon einen Quiltrahmen gekauft.
Grüße Sini _________________ Liebe Grüße, Sini |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 10.01.2007, 08:43 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 10.01.2007, 08:59 Titel: |
|
|
Maschinenquilten ist nur in der Naht oder im Nahtschatten einfacher. Dazu brauchst aber den Obertransporterfuß oder in der Maschine schon eingebaut. Sonst schiebt es Dir die obere Lage. Sonst Handquilten. Ist einfacher und wird weicher und griffiger. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
Naehfrau

Anmeldungsdatum: 29.12.2006 Beiträge: 157 Wohnort: Hasselroth
|
Verfasst am: 10.01.2007, 09:24 Titel: wie quilten |
|
|
...das ist für Anfänger fast egal (wenn du einer bist)...man muß ja beides lernen
versuch doch beides erst mal an einem Probestückchen...dann weißte wies geht und wie du es machen willst mit einem Quilt
oder
alles Gute
NaehfrauUte _________________ www.quilt-glueck.de
Zuletzt bearbeitet von Naehfrau am 10.01.2007, 20:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben
|
|
 |
Notzlieb

Anmeldungsdatum: 30.12.2006 Beiträge: 594 Wohnort: Scheeßel
|
Verfasst am: 10.01.2007, 19:36 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antworten.
Ich werd es erstmal von Hand versuchen, hab diesen bestimmten Fuß nicht für die Maschine und die Maschine ist sooo toll auch nich mehr, da muss ich erst mal sparen.
Grüße Sini _________________ Liebe Grüße, Sini |
|
Nach oben
|
|
 |
Hildegard
Anmeldungsdatum: 29.08.2006 Beiträge: 56 Wohnort: Sugenheim
|
Verfasst am: 10.01.2007, 19:51 Titel: |
|
|
Ich persönlich quilte ausschliesslich mit der Hand. Das ist für mich richtig entspannend. Aber das musst Du wirklich ausprobieren. Beim Handquilten ist halt eine gute Nadel wichtig und wenn Du viel quiltest, brauchst Du (höchstwahrscheinlich) einen Fingerhut.
Viel Spaß
Hildegard |
|
Nach oben
|
|
 |
wilmien
Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 28.05.2007, 20:54 Titel: |
|
|
Ich quilte am liebsten mit der Hand, da kann ich richtig kreativ werden. Habe so auch schon mit Stickgarn gequiltet (einen Quilt mit Jeansstücken, Hosentaschen usw.).
Man kann nach meiner Quiltarbeit das Wetter ablesen: je dicker der Quilt (wenn möglich noch mit Fleece auf der Rückseite), um wärmer das Wetter hab halt die besten Ideen im Sommer. |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 28.05.2007, 23:11 Titel: |
|
|
Hast recht! Handwerk ist gefragt.
Nee, ganz ehrlich: ich meine, es geht einfach nix über handquilten. Das sollte frau einfach können.
Ist das jetzt anmaßend? _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
knubbelskatze

Anmeldungsdatum: 01.05.2007 Beiträge: 4590 Wohnort: Zülpich/ Mülheim
|
Verfasst am: 28.05.2007, 23:18 Titel: |
|
|
Hallo Sini,
vor ein paar Jahren habe ich immer gesagt. " Nie im Leben quilte ich mit der Hand".
Mittlerweile finde ich das total entspannend und spannend. Du kannst damit deiner Kreativität wirklich freien Lauf lassen.
Es kommt aber immer auf das Objekt an, wofür es eingesetzt wird.
Alltägliche Dinge, wie z. B. Topflappen quilte ich mit der Maschine, aber meinen Sampler, den quilte ich mit der Hand.
Versuch es einfach, mach verschiedene Sachen und du wirst es finden.
LG
knubbelskatze _________________ Liebe Grüße
knubbelskatze
Trau dich, du kannst mehr als du denkst! |
|
Nach oben
|
|
 |
aleinung

Anmeldungsdatum: 21.06.2006 Beiträge: 818 Wohnort: Brunsbüttel
|
Verfasst am: 29.05.2007, 06:23 Titel: |
|
|
huhu sini,
bald quilte ich auch wieder mehr von hand bin mal für kurze zeit
aufs maschinenquilten gewechselt was auch ganz gut klappt und
weils schneller geht.
fürs handquilten empfehle ich ganz gerne fingerlinge aus der apotheke,
damit du die nadel besser packen kannst. mir taten ohne immer die
finger weh, wenn ich länger gequiltet habe. das ist dann mit diesen
dingern weggefallen . wenns losgeht, habe ich einen auf dem
zeigefinger und einen auf dem daumen.
viel spaß beim quilten. ich freu mich auch schon drauf.
liebe grüße
andrea _________________ http://primitiveworksfromaleinung.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Pflaumenbaum Gast
|
Verfasst am: 11.06.2007, 19:17 Titel: ^ |
|
|
Hallo die Damen (und Herren?),
ich habe jetzt meinen ersten Quilt soweit fertig, dass ich anfangen kann, alles zusammenzuquilten. Ich habe derzeit keine Nähmaschine, also wird es von Hand klappen müssen.
Allerdings schäue ich mich ein bisschen davor, das anzufangen, weil ich bisher bei Handnäharbeiten irgendwie nie die Fadenstelle richtig gefunden hab.
Dann ist z.B. auf der Vorderseite der Faden total gleichmäßig gesetzt - aber auf der Unterseite sieht es aus wie KRaut und Rüben. Wie kann das sein? Bei dünnem Stoff? Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich, wie ich das vermeiden kann?
Und was wäre ein einfaches Muster für den Anfang? Mein Quilt hat ein ganz schnödes Blockmuster: Block, neben Block, neben Block.
Vielen Dank!
Lg, Frau Pflaumenbaum |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.06.2007, 19:17 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|