Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Probleme mit Satinstich-Applikation

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Double Irish Chain - wie quilten
Nächstes Thema anzeigen: Aufhängung kleiner Quilts  
Autor Nachricht
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 17.01.2011, 23:08    Titel: Probleme mit Satinstich-Applikation

Ich hab mal wieder ein Problem... Rolling Eyes

Ich hab mich an einer ganz normalen Applikation mit Satinstich versucht, Stichlaenge 0.2mm, einfach nur gerade Kanten, das zu applizierende Teil hab ich mit Haftflies fixiert. So weit so gut.

Nun das Problem: beim naehen faengt die Maschine schon nach ein paar Millimetern an, auf der Stelle zu naehen und es bildet sich ein dicker Knubbel, und dann geht gar nix mehr. Ich hab's ein paar mal probiert, Maschine neu eingefaedelt, Nadel gewechselt, etc. immer noch das gleiche. An der Maschine scheint's nicht zu liegen, ich hab den Satinstich auf einem anderen Stoffstueck ausprobiert und das war ok. Nur halt bei der Applikation nicht. Ich hab uebrigens mit der Maschine vor ein paar Wochen mal eine Appli genaeht, auch mit Haftvlies etc, und das hat ganz gut geklappt.

Kann's vielleicht am Stoff liegen oder am Garn oder so? Vielleicht weiss ja jemand Rat, bin fuer jede Idee dankbar. Danke schonmal!
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 17.01.2011, 23:08    Titel: Werbung



Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 17.01.2011, 23:34    Titel:

Das ist so frustrierend - ich kenn das auch.

Ist der Untertransport richtig eingestellt?
Ist die Nadel alt?
Ist das Spulchen richtig drin?
Ist der Oberfaden aus der Leiste gesprungen (das ist bei meiner Pfaff als passiert und ich hatte ein Nest unten).

Ist der Stich vielleicht zu kurz eingestellt so dass er nicht transportiert wird?

Hast du ein Verstaerkungsmittel hinter den Stoff gelegt damit das Appli den Rueckstoff nicht verzieht? (Ich glaub da kannst du Butterbrotpapier oder aehnliches fuer nehmen)

Normalerweise - wenn du unter dem Saum Probleme hast, liegt es generell an etwas von Oben.
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Abschnitt



Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 2815

BeitragVerfasst am: 18.01.2011, 00:18    Titel:

Ich habe für den Satinstich einen extra Fuß, der hat unten so eine Rille.
Wenn du den normalen Fuß nimmst, kann es sein, das es sich darunter schiebt.
_________________
Liebe Grüße Käte
Nach oben
Nähnadel



Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 5788

BeitragVerfasst am: 18.01.2011, 00:30    Titel:

Stichlänge 0,2 mm? das ist ja so gut wie gar keine "Länge". Da nähst du ja tatsächlich fast auf der Stelle. Probiers mal etwas "länger".
_________________
Liebe Grüße
Nähnadel Elke


Gegen nähen hilft nur nähen.
Nach oben
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 18.01.2011, 07:57    Titel:

Ich weiss jetzt nicht genau, was Satinstich ist, falls das der ist, der aussieht wie handgenäht, schlägt meine Maschine 2,5 vor. Bei Zick-zack nehme ich Stichlänge 0,4.
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Stephanie



Anmeldungsdatum: 20.11.2010
Beiträge: 4455

BeitragVerfasst am: 18.01.2011, 09:59    Titel:

Ich kanns mir nicht erklären aber bei mir lag es mal am Faden! hab dann aus lauter Frust Ober und Unterfaden gewechselt und war überrascht das es dann wieder ging.
_________________
Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie
Nach oben
Inghinn



Anmeldungsdatum: 24.02.2009
Beiträge: 1175
Wohnort: Schottland

BeitragVerfasst am: 19.01.2011, 02:31    Titel:

Danke an euch alle. Ich werd's am Montag nochmal in Ruhe probieren, mit etwas mehr Stichlaenge und evtl. mit Papier zum unterlegen, vielleicht ist ja einfach der Stoff etwas duenn. Mal sehen!
_________________
Liebe Gruesse,
Nicole

Early bird catches the worm, but the second mouse gets the cheese.

Mein Blog - Inghinn's Hexenhaus
Nach oben
MSN Messenger
Bonnie



Anmeldungsdatum: 03.09.2009
Beiträge: 6796

BeitragVerfasst am: 19.01.2011, 08:55    Titel:

Ist mir noch eingefallen: Beim Applizieren immer etwas unterlegen. Ich nehme am liebsten Stickvlies, ist zwar nicht ganz billig, geht aber meiner Meinung nach am besten. Du kannst auch Windelvlies nehmen oder für kleine Teile auseinandergeschnittene Kaffeefilter. Außerdem verstelle ich den Nähfußdruck auf 3, normalerweise habe ich 6. (Hab die Janome 3160). Damit brauche ich den Fuß kaum heben, der Stoff läßt sich durch das untergelegte Vlies wunderbar in Rundungen führen.
_________________



Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler
Nach oben
Elissa



Anmeldungsdatum: 14.05.2008
Beiträge: 1260
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: 21.01.2011, 19:06    Titel:

Habe meine Flickenkinder auch so appliziert und ein Blatt Papier untergelegt hat prima geklappt.
Nach oben
Reality



Anmeldungsdatum: 09.01.2011
Beiträge: 974

BeitragVerfasst am: 22.01.2011, 21:32    Titel:

Hallo, hier ist meine Vorgehensweise beim applizieren.

Ich benutze zum unterlegen Seidenpapier und bei dünnen Stoffen Stickvlies.




Wenn ich sehr fluddrigen oder franzenten Stoff, wie z.B. Viskose, Satin usw. benutze (Esel, Kleid) hinterbügle ich ihn mit Vlieseline H 180, das gibt Stabilität und verhindert ein ausfranzen.




Ich zeichne mit Blei- bzw Silberstift die Konturen auf das zu applizierende Teil, schneide es mit einer Nahtzugabe von ca. 0,5 - 0,75 cm aus, hefte es auf den Stoff auf den ich es appliziern möchte und nähe die Kontur in einem Gradstich von 2 nach.
Danach schneide ich die Nahtzugaben knapp an der Kontur vorbei ab.
Ich benutze einen eng gestellten Zz-stich und stelle dazu die Stichlänge auf Knopfloch

und die Stichbreite passe ich dann entsprechend der Applikation an.
Die Stichbreite, der obigen Applikation war auf 2,5 eingestellt.
Die Fadenspannung stelle ich auch auf Knopfloch ein.

Diese Art der Anfertigung ist zwar ein mehr an Arbeitsaufwand, doch durch den Gradstich und das vorherige zurückschneiden der Nahtzugabe erhalte ich ein schöneres Stichbild.
Der Vorteil ist auch dass die Applikation schon gleich auf ihren Platz geheftet wird und nicht mehr verrutschen kann.
Besonders bei breiten Raupen sieht es noch schöner und plastischer aus.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.01.2011, 21:32    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de