|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Probleme mit Satinstich-Applikation Nächstes Thema anzeigen: Frage an die Taschennäherinnen |
Autor |
Nachricht |
sunshine1313

Anmeldungsdatum: 15.10.2011 Beiträge: 2034 Wohnort: Zürcher Oberland - Bei den Füchsen und Hasen
|
Verfasst am: 08.01.2013, 18:54 Titel: Aufhängung kleiner Quilts |
|
|
Ich hab da mal ne Frage... wenn ich einen Quilt aufhängen möchte - aber weder ein Tunnel nähen noch Schlaufen nähen will ...
gibts da was gescheites?
es geht mir darum das ich teilweise was aufhängen will - aber auch auf dem Tisch haben möchte... und dann stört so ein Tunnel/Schlaufe.. _________________ Liebs Grüessli
sunshine1313
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 08.01.2013, 18:54 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Amelie

Anmeldungsdatum: 27.08.2008 Beiträge: 4364 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 08.01.2013, 19:13 Titel: |
|
|
Seit neuestem mache ich bei kleinen Quilts(Wandbehängen)
hinten links und rechts je ein Dreieck aus einem zusammenge-
falteten Quadrat und nähe es mit dem Binding an.
Das hat den Vorteil, dass es ganz flach ist, niemals hervorlugt
(das machen meine Tunnels doch manchmal) und man ganz
einfach ein Stäbchen (wenn das Quiltchen ganz klein ist, tut
es auch ein Schaschlikstäbchen) hineinsteckt und das Bild an den
Nagel hängt.
Will man den Quilt auf den Tisch legen, entfernt man das
Stäbchen und merkt nichts von der Aufhängung an der
Rückseite.
Die Idee habe ich von hier: http://patchworkpottery.blogspot.co.at/2012/10/corner-pocket-hanging-tutorial.html
Das ist sogar ein Tutorial, das habe ich bisher gar nicht gesehen.
Liebe Grüße Erika. _________________ Liebe Grüße aus Wien Erika
Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Strickliesel

Anmeldungsdatum: 28.02.2008 Beiträge: 724
|
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
|
Nach oben
|
|
 |
kesseschere

Anmeldungsdatum: 30.01.2008 Beiträge: 10801 Wohnort: Euskirchen
|
Verfasst am: 08.01.2013, 22:55 Titel: |
|
|
Ich nehme öfter Gardinenringe an denen gleich Klammern sind .Somit kannst du es auch mal hinlegen und man hat gespart Schlaufen zu nähen.  _________________ Lg. Marita scherchen |
|
Nach oben
|
|
 |
nähspule

Anmeldungsdatum: 27.11.2008 Beiträge: 9583 Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)
|
Verfasst am: 09.01.2013, 10:58 Titel: |
|
|
Bei Obi kaufe ich diese Bistrotgardingenstangen zum Asuziehen und dafür so Klammern, geht wunderbar. So hängt sogar mein New York Beauty. Auf meinem Blog kannst Du in der Galerie ein paar Beispiele sehen... schau mal unter Mädchen am Zürichsee. _________________ Liebe Grüße,
Nana |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|