|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Aufhängung kleiner Quilts Nächstes Thema anzeigen: Fäden vernähen beim Maschinen-Quilten |
Autor |
Nachricht |
Christiane2203

Anmeldungsdatum: 24.06.2011 Beiträge: 300
|
Verfasst am: 07.01.2013, 09:31 Titel: Frage an die Taschennäherinnen |
|
|
Hallo zusammen
Bestimmt gibt es bei euch ein paar versierte Taschen und Täschchen-
Näher.
Bei vielen Anleitungen wird das Futter gleich mit verwurschtelt,
aber so dass man die Nähte innen sieht.
Das gefällt mir nicht so - ich möchte, dass es innen schön aussieht, beispielsweise bei einem Kosmetiktäschchen oder Stiftemäppchen mit RV.
Gibt es da einen Trick, näht ihr die Futtertasche quasi separat
und näht sie zum Schluß von Hand ein?  _________________ Viele Grüße
Christiane
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." Albert Einstein
Mein Blog:
https://chrischdlscreativchaos.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 07.01.2013, 09:31 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 07.01.2013, 09:43 Titel: |
|
|
Hei hei
Also ich habe gerade kürzlich nach dieser Youtube-Anleitung genäht:
http://m.youtube.com/watch?v=GwFevqoejXc
Es ist sehr verständlich und sicher auch für grössere Taschen anwendbar.
Liebe Grüsse
Marina  _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
Bienenstich

Anmeldungsdatum: 08.01.2011 Beiträge: 7649 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 07.01.2013, 09:52 Titel: |
|
|
Hallo ich hab auch grad ein tolles Taschen-Video gesehen: http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=S7i6Wrl4rZ8
Wichtig ist grundsätzlich, daß du im Futter seitlich oder unten eine etwa 10 cm breite Wendeöffnung in der Futternaht läßt (Anfang und Ende gut verriegeln). Als letzter Arbeitsschritt wird diese Wendeöffnung dann entweder von Hand (so gut wie ganz unsichtbar) oder knappkantig mit der Maschine zugenäht.
Also bei oben offenen Taschen wird der Außen- und Innenbeutel am Ende zusammengesetzt. Wenn du ein Täschchen mit Reißverschluß (z.B.Kosmetiktäschchen) machst, wird als erster Arbeitsschritt ja der RV eingesetzt und dabei gleich das Futter dazu. Dabei läßt man dann auch die Wendeöffnung frei s.o.
Wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim Taschennähen. _________________ Gruß Bienenstich |
|
Nach oben
|
|
 |
Feuerblume

Anmeldungsdatum: 01.11.2012 Beiträge: 182
|
Verfasst am: 07.01.2013, 12:04 Titel: |
|
|
Hi,
bei den massenhaft Taschen, die ich schon genäht habe (drei ... ) habe ich die Wendeöffnung mal mit der Maschine, mal per Hand zugenäht. Werde wohl beim Handnähen bleiben, das sieht einfach sauberer und (fast) unsichtbar aus.
Und je öfter man diese unsichtbare Naht macht, desto besser wird man.
LG
Feuerblume |
|
Nach oben
|
|
 |
Christiane2203

Anmeldungsdatum: 24.06.2011 Beiträge: 300
|
Verfasst am: 07.01.2013, 12:14 Titel: |
|
|
Hallöchen,
erstmal ganz liiiieben dank für die kommentare!
Das eine Video von den Congabären kenne ich schon, das andere werd ich mir nochmal zuhause anschauen. Die Wendeöffnung und das zunähen ist nicht das Problem (ich nähe hier übrigens auch am liebsten von Hand -- ich glaub ich muss es nochmal umformulieren........bisl blöd ohne Bilder zu erklären!
Also bei einem Täschchen, das keine gerade seiten hat, wie
ein Kosmetiktäschchen, sondern wo man Ecken abnähen muss
(wie bei einem Schlamper-Mäppchen), da fällt mir das extrem schwer,
Man hat quasi in der Mitte den RV, und auf der einen Seite "hängt"
die Tasche aus Außenstoff, auf der anderen die Tasche aus Futter.
Weiß jemand was ich meine ?  _________________ Viele Grüße
Christiane
"Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt." Albert Einstein
Mein Blog:
https://chrischdlscreativchaos.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
stickelfe

Anmeldungsdatum: 23.06.2008 Beiträge: 2577 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 09.01.2013, 19:31 Titel: |
|
|
Du mußt in der Futtertasche die Wendeöffnung offen lassen. Vor dem WEnden nähst Du sowohl bei der Aussentasche als auch bei der Innentasche die Ecken ab, dann wenden und die Wendeöffnung schliessen. Schon hast ein Täschchen mit Standboden. _________________ Grüße aus dem Münsterland
Ulrike
Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|