Vorheriges Thema anzeigen: Anleitungssuche Nächstes Thema anzeigen: Stoff verschiebt sich |
Autor |
Nachricht |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 16.12.2015, 15:10 Titel: Plüschdecke |
|
|
Hab mal eine Frage an unsere Fach-Patchworkerinnen:
Ich habe eine ganz kuschelige Plüschdecke (150x200 cm) letzte Woche geschenkt bekommen. Könnte ich die als Hintergrund"stoff" für mein grau/rot/weiß/schwarzes Top --> hier nehmen oder spricht etwas dagegen.
Nächste Frage:
Wenn ich die Plüschdecke nehmen kann, sollte ich da auch Vlies zwischen legen?
Da fällt mir grad ein, das Top ist 100 % Baumwolle, die Plüschdecke 100 % Polyester und darf sogar in den Trockner (ein Punkt im Trocknerzeichen). vielleicht sollte ich das Top vorher waschen .... oder doch nicht?
So, jetzt hab ich euch mit vielen Fragen gelöchert und bin auf eure Antworten gespannt. Vorab schon mal herzlichen Dank.  _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 16.12.2015, 15:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 17.12.2015, 09:01 Titel: |
|
|
Bin ein wenig enttäuscht, 122 haben den Beitrag aufgerufen und keine von euch kann mir einen Tipp geben??????
Das ist mein erstes großes Top was ich fertig machen möchte und ich wollte auch nichts verkehrt machen. _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 17.12.2015, 09:29 Titel: |
|
|
Leider habe ich da keine Erfahrungen und kann nichts dazu schreiben. Aber bestimmt findet sich noch jemand. Vielleicht beschreibst Du die Decke noch genauer oder machst Fotos, damit man sich das besser vorstellen kann. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 17.12.2015, 09:41 Titel: |
|
|
Also wenn es so eine ähnliche Polyacryl-Decke ist wie meine "Därmel", dann würde ich es nicht machen... Das Zeug ist zwar Kuschelig und schön, aber Rutscht wie Hölle..
mach doch ein schönes Vließ rein und z.B. einen Flanellstoff dahinter.
Das ist auch schön zum einmummeln.. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 17.12.2015, 10:12 Titel: |
|
|
Danke für die Antworten.
Bianca, kuschelig ist sie. Ich hab sie grad mal auf einen Baumwollbezug gelegt, da rutscht sie nur sehr schwer. Oder meinst Du das rutschen beim halten unter der Nähmaschine? Da könntest Du recht haben.
Vielleicht sollte ich es doch lieber nach Deinem Vorschlag händeln. Flanell ist ja auch schön warm, wo ich doch so eine Frotbeule bin. Ich schaffe es, auch bei 28°C noch zu frieren.  _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
stoffluchs

Anmeldungsdatum: 18.07.2014 Beiträge: 359 Wohnort: NRW
|
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
Verfasst am: 17.12.2015, 10:48 Titel: |
|
|
Ich würde sie nicht nehmen. Ich finde immer, das die Rückseite in keinem Synthetikstoff sein sollte, beim Vlies ist es anders.
Es läßt sich meistens auch nicht so gut quilten und dann macht es keinen Spass.
Ich finde auch immer, dass man ein Vlies nehmen sollte, auch wenn man hinten schon eine Fleecedecke hat, der Quilt hat einfach eine bessere Form und hängt nicht so lappig runter.
Suche dir einen schönen Baumwollstoff, oder Flannel, dann hast du auch Spass am Quilt. |
|
Nach oben
|
|
 |
Bastelhexe
Anmeldungsdatum: 03.05.2012 Beiträge: 5463
|
Verfasst am: 17.12.2015, 12:51 Titel: |
|
|
Ok, ihr habt mich überredet ... nein, überzeugt. Keine Plüschdecke - dann werd ich mal auf die Suche nach was passendem gehen.
Habt herzlichen Dank für eure Hilfe.  _________________ Liebe Grüße
Barbara
"Lernen ist wie rudern gegen den Strom - wer aufhört, treibt zurück."
Mein Blog |
|
Nach oben
|
|
 |
knubbelskatze

Anmeldungsdatum: 01.05.2007 Beiträge: 4590 Wohnort: Zülpich/ Mülheim
|
Verfasst am: 17.12.2015, 17:50 Titel: |
|
|
Hallo Bastelhexe...
ich nehme ganz oft Microfleecedecken als Rückseite....allerdings mache ich vorher das Top mit einem dünneren Vlies und oft auch noch einen ganz dünnen Rückseitenstoff...wenn ich quilten möchte....dann nehme ich das Microfleece als Rückseite, der nachteil du siehst hinten nicht mehr das gequiltete.....damit die Decke auch gewaschen werden kann....fixiere ich diese dann oft je nach <muster am Rand und wenn moglich noch mal in der <mitte...die Nähte siehst du dann auch. _________________ Liebe Grüße
knubbelskatze
Trau dich, du kannst mehr als du denkst! |
|
Nach oben
|
|
 |
Winterkind
Anmeldungsdatum: 19.02.2010 Beiträge: 1661 Wohnort: Gablingen bei Augsburg
|
Verfasst am: 17.12.2015, 18:11 Titel: |
|
|
Da hab ich Deine Frage falsch verstanden. Du willst die Decke als Rückseite nehmen, oder?
Also, ich verwende entweder Polarfleece oder Minkee (Mikrofaser) als Rückseite und dazwischen noch Hobs Poly Down-Vlies. Entweder ich quilte alles mit der Hand oder ich steppe gerade Linien ab. Und beides geht sehr gut. Ich klebe meine Sandwiches, da rutscht oder verrutscht nichts. Allerdings werden die Quilts schon dick, Du musst also schauen, wie Du sie unter die Maschine kriegst. _________________ Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)
Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.12.2015, 18:11 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|