|
Vorheriges Thema anzeigen: Unterlage fuer Naehmaschine Nächstes Thema anzeigen: Kam Snaps |
Autor |
Nachricht |
nois Gast
|
Verfasst am: 11.05.2013, 06:42 Titel: Perfektes Vlies zum Handquilten |
|
|
Guten Morgen,
teilt ihr eure Erfahrungen zum Thema Handquilten und Vlies mit mir?
Welches Vlies ist besonders gut geeignet und von welchem lässt man besser die Finge?
Ich hab meinen ersten Quiltversuch mit Thermolam gemacht - war eine richtig blöde Idee.
Danke für eure Erfahrungen
LG Jill |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.05.2013, 06:42 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
Verfasst am: 11.05.2013, 07:53 Titel: |
|
|
Hallo Jill,
mein Lieblingsvlies ist das 277 von Freudenberg. Es sticht sich sehr gut, ist federleicht, lässt sich prima waschen und es macht sogar den Wäschetrockner mit, wenn es bei den Spieldecken der Kinder mal schnell gehen muss.
Thermolam ist eine gutes Vlies, ich verwende es aber nur für Tischsets, Tischdecken, Topflappen und als Tascheneinlage. Es wird auch gern für Wandquilts verwendet.
Wenn ich Thermolam von Hand quilte, verwende ich die schwarzen Quiltnadeln von Clover 'Black Gold Needles - Pierces Smoothly', die sind richtig scharf und Frau muss aufpassen, da sie schnell brechen und noch schneller in die Finger rutschen, aber sie machen das Quilten einfacher und schonen die Sehnen  _________________ Herzliche Grüße Brigitte
"Habe keine Angst etwas Neues anzufangen! Denke immer daran:
Amateure haben die Arche gebaut und Profis die Titanic! "
by Julia "single in der Großstadt" |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 11.05.2013, 08:02 Titel: |
|
|
Thermolam wäre mir zu steif fürs Handquilten und sowieso für Zierquilts. Ich nehme es gerne für Gebrauchsgegenstände wie Taschen etc.
Zum Handquilten ist mein Lieblingsvlies Wollvlies geworden. Es trägt etwas auf, so dass man hinterher auch etwas sieht vom Gequilteten. Wenn es eine Decke werden soll, dann ist es schön warm, wenn es kalt ist und gibt keine Stauwärme, wenn es mal nicht so kalt ist.
Was Dich aber wohl am meisten interessiert: es ist ein Traum zum Quilten, die Nadel geht ohne Anstrengung durch wie durch Butter. Obwohl es eine gewisse Dicke hat, sind kleine Stiche möglich. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 11.05.2013, 08:45 Titel: |
|
|
Ich stimme Claudia zu, Wollvlies ist ganz wunderbar zum Handquilten. Neben den schon genannten Eigenschaften hat es auch kein "Faltengedächtnis" - d.h. wenn der Quilt längere Zeit gefaltet gelegen hat, z.B. beim Versand in einem Karton oder im Regal, bleiben die Liegefalten nicht allzu lange sichtbar und ziehen sich schnell wieder glatt - ein wichtiger Grund, weshalb viele Wettbewerbsteilnehmer Wollvliese bevorzugen!
Ansonsten verwende ich sehr gerne Hobbs Heirloom Premium oder Legacy aus 80% Baumwolle und 20% Polyester für meine Quilts. Auf jeden Fall vermeide ich Vliese wie Thermolan, alle aufbügelbaren Vliese und solche mit "Scrim" (eine dünne Polypropylenschicht, die mit den Vliesfasern verwoben ist und das Vlies sehr reißfest macht. Das ist eher was für die Maschine!). _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
Stephanie

Anmeldungsdatum: 20.11.2010 Beiträge: 4455
|
Verfasst am: 11.05.2013, 13:06 Titel: |
|
|
Vlies ist bei mir eigentlich weniger das Problem, aber zum Handquilten verbinde ich die Lagen niemals mit Sprühkleber, da es bei mir die Nadel stoppt und es nicht "Flutscht"  _________________ Hier Blogge ich....
http://321steffiespatchbuttons.blogspot.com/
von Steffie |
|
Nach oben
|
|
 |
nois Gast
|
Verfasst am: 11.05.2013, 15:35 Titel: |
|
|
Danke, für eure Tipps.
Wo bekomme ich den die Black Gold Needles - Pierces Smoothly Nadeln?
Hab bisher nur ausländische Händler gefunden. |
|
Nach oben
|
|
 |
Abschnitt

Anmeldungsdatum: 30.07.2007 Beiträge: 2815
|
|
Nach oben
|
|
 |
Quiltfrau

Anmeldungsdatum: 26.10.2012 Beiträge: 3945
|
|
Nach oben
|
|
 |
Borntoquilt

Anmeldungsdatum: 03.08.2009 Beiträge: 258
|
Verfasst am: 11.05.2013, 19:52 Titel: |
|
|
Ich habe das Wollvlies von Hobbs und von Tuscany verwendet, beide sind wunderbar - letzteres noch einen Hauch besser, weil es nicht gerollt, sondern gefaltet in der Packung liegt. Es hat kaum Knickfalten.
Das Waschen ist kein Problem, man kann den fertigen Quilt im Wollwaschgang waschen und liegend trocknen. In den Trockner würde ich den Quilt allerdings nicht stecken, wird vom Hersteller auch nicht empfohlen. _________________ Liebe Grüße aus Holstein
I'm born to quilt! |
|
Nach oben
|
|
 |
chinaauge

Anmeldungsdatum: 28.10.2007 Beiträge: 1041 Wohnort: linker Niederrhein
|
Verfasst am: 11.05.2013, 20:00 Titel: |
|
|
Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Ich habe auch eines von Hobbs und eines von Tuscany verwendet. Beide waren/sind Klasse. Meine Waschmaschine hat einen Wollwaschgang, scheint kein Problem zu sein. _________________ Liebe Grüße, Claudia
Claudia patcht |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 11.05.2013, 20:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|