Vorheriges Thema anzeigen: Kissen innen verstärken? Nächstes Thema anzeigen: Quiltmuster |
Autor |
Nachricht |
Patchgolf

Anmeldungsdatum: 16.05.2017 Beiträge: 245 Wohnort: Jembke
|
Verfasst am: 17.07.2017, 20:17 Titel: Patchworkstoffe vorher waschen |
|
|
Moin,
hab mal wieder ein kleines Problem. Habe bisher vor dem vernähen der Baumwollstoffe diese noch nie vorgewaschen. Jetzt ist mir bei meinem Quilt "Aguagold touch beige" ein kleines Missgeschick passiert. Beim Bügeln ist Wasser auf das Top gekommen und der blaue Stoff hat plötzlich abgefärbt. Wie handhabt ihr das? _________________ LG Rolf
Wer Spaß am Patchworken hat, hat auch Spaß im Leben. |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.07.2017, 20:17 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
cooniefan

Anmeldungsdatum: 06.01.2010 Beiträge: 1919 Wohnort: Haar bei München
|
Verfasst am: 17.07.2017, 20:27 Titel: |
|
|
Hallo Rolf,
ich wasche generell meine Stoffe vor, erstens wegen dem Ausfärben und zweitens wegen dem Einlaufen. _________________ Liebe Grüße
Sylvia |
|
Nach oben
|
|
 |
Medi64

Anmeldungsdatum: 24.12.2010 Beiträge: 3882 Wohnort: Dorsten
|
Verfasst am: 17.07.2017, 20:30 Titel: |
|
|
Grundsätzlich waschen.
Am liebsten Handwäsche, in einer Waschschüssel.
Anschließend in klarem Wasser ausgespült.
Rote Stoffe wasche ich 2 x.
LG Medi _________________ Keine Seifenblase kann so hoch steigen, wie die Phantasie.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Maaia

Anmeldungsdatum: 30.09.2012 Beiträge: 2775 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 17.07.2017, 20:36 Titel: |
|
|
Na ja, alle Stoffe kann man ja nicht vorwaschen, z. B. Precuts. Dann wasche ich nach dem Nähen den Quilt mit ein oder zwei Farbfangtüchern. Dann passiert auch nichts. Aber Stoffe, die ich vorher waschen kann, würde ich auch immer vorwaschen. _________________ LG Maaia
Der Fehler sitzt meistens vor der Nähmaschine. |
|
Nach oben
|
|
 |
chilipatch

Anmeldungsdatum: 21.09.2009 Beiträge: 2547 Wohnort: Rheinland-Pfalz
|
Verfasst am: 17.07.2017, 20:36 Titel: |
|
|
Das ist mir Gottseidank noch nicht passiert.
Ich würde diese Stelle auf keinen Fall trockenbügeln. Es könnte passieren, daß du dabei die Farbe fixierst. Vielleicht anfeuchten und versuchen, die Farbe mit Küchentüchern abzutupfen.
Ich wasche auch nicht vor. Der fertige Quilt kommt mit Farbfangtüchern in die Waschmaschine, anschließend in den Trockner. _________________ Liebe Grüße
Melitta
Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/ |
|
Nach oben
|
|
 |
Schnitte
Anmeldungsdatum: 11.02.2016 Beiträge: 2638
|
Verfasst am: 17.07.2017, 21:32 Titel: |
|
|
Ich wasche immer vor. Nun habe ich das erste Mal Pre Cuts und werde da die Variante mit den Farbfangtüchern anwenden. |
|
Nach oben
|
|
 |
trivoli_quilt Moderatorin

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 17762
|
Verfasst am: 17.07.2017, 21:59 Titel: |
|
|
Wenn es irgendwie geht, vermeide ich das vor-waschen.
Ich habe immer das Gefühl, dass - sobald die stoeffle mit Wasser in Berührung kommen, der erste Flair weg ist. _________________ Liebe Grüße Trivo
-----------------------------------
Dann mal ran an die Nadel - Nadel verpflichtet.
„Die Hoffnung ist der Regenbogen über dem herabstürzenden Bach des Lebens." (Friedrich Nietzsche)
-------------------------------- |
|
Nach oben
|
|
 |
cailin

Anmeldungsdatum: 18.11.2014 Beiträge: 6405
|
Verfasst am: 17.07.2017, 22:30 Titel: |
|
|
hihi, ich hab grad meine am Samstag erstanden Stöffchen richtung Waschmaschine transportiert..
ich wasche immer vor, solange es keine PRe-cuts sind. |
|
Nach oben
|
|
 |
MrsQuilty Gast
|
Verfasst am: 17.07.2017, 22:34 Titel: |
|
|
Die guten Patchwork-Stoffe wasche ich nie vor. Bisher hatte ich damit auch noch
nie Probleme.
Nur einmal habe ich einen billigen Rückseiten Stoff verwendet
und dieser hat trotz Vorwaschen ausgeblutet.
Ich habe den Quilt dann nochmal mit 3 Farbfang,Tüchern gewaschen.
Das hat einiges an Farbe entfernt, aber leider nicht alles.
Meine Katze hat jetzt auch einen großen Quilt.
LG
Kerstin |
|
Nach oben
|
|
 |
Andrea R.

Anmeldungsdatum: 23.01.2017 Beiträge: 1948
|
Verfasst am: 17.07.2017, 23:50 Titel: |
|
|
Ich habe bisher auch noch nie vorgewaschen. Aber ich bügele die Stoffe vor dem Zuschneiden mit sehr viel Dampf und recht heiß, weil sie unterschiedlich stark einlaufen. Falls ein Stoff zum Ausbluen neigt, sehe ich das dann an meiner verfärbten Bügelunterlage und wasche diesen Stoff entweder separat per Hand oder sortiere ihn aus. Solche Stoffe hatte ich bisher aber erst zweimal und das waren billige, keine hochwertigen Patchworkstoffe. Die verwende ich jetzt allenfalls noch für Dekofiguren oder so. Fertige Quilts mit kräftigen Farben wasche ich immer mit Colorwaschmittel und Farbfangtuch in der Maschine. Bisher (5 Quilts, auch mit tiefdunkelblau und kräftigem braun-orange in Kombination mit fast weißen Stoffen, nicht vorgewaschen) ist nichts verfärbt.
Deinen Fleck kannst Du vielleicht entfernen, wenn Du ihn ordentlich nass machst und vorsichtig mit einem Tuch trocken tupfst (nicht reiben!!!). Oder in die Waschmaschine damit... _________________ Viele Grüße
Andrea
Wenn es mir gut geht, handarbeite ich viel. Wenn ich viel handarbeite, geht es mir gut. Also...
muss ich viel handarbeiten.  |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.07.2017, 23:50 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|