Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Patchwork-bügeln

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Board für Patches
Nächstes Thema anzeigen: Namen auf Patchwork anbringen  
Autor Nachricht
bunny



Anmeldungsdatum: 20.09.2013
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 20.09.2013, 17:28    Titel: Patchwork-bügeln

Hallo
Ich bin bei diesem Hobby ganz neu und habe natürlich den ersten größeren Fehler gemacht:
Ich habe eine Decke angefangen und eine Hälfte von oben nach unten gearbeitet,die andere von unten nach oben-jetzt passen die Nahtzugaben nicht.
Verfällt sich das beim fertigen Stück?Oder ist auftrennen besser?

Bitte um Tips
LG
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 20.09.2013, 17:28    Titel: Werbung



Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 20.09.2013, 19:15    Titel:

Meinst du die ganze Decke oder die einzelnen Blöcke?
Könntest du bitte genauer erklären, wie du das meinst? Vielleicht mit Fotos?
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
MadQuilter



Anmeldungsdatum: 11.10.2010
Beiträge: 1945
Wohnort: Elverta, Kalifornien

BeitragVerfasst am: 20.09.2013, 21:56    Titel:

Meinst Du dass die Nahtzugaben nicht ineinander nesteln? Das ist aergerlich und passiert mir selbst beim besten Plan regelmaessig. Manchmal kann ich die Naehte einfach umbuegeln. Manchmal lass ich sie so wie sie sind und nehme mehr Stecknadeln so dass die Maschine ueber einen groesseren "Hubbel" bei all den Stofflagen muss. Aber langsam genaeht geht es schon. Manchmal biege ich das Ende der Naht so dass es doch nestelt. (Aber nicht bei weissem Stoff - da wuerde es zu sehr auffallen.)
_________________
Liebe sonnige Gruesse
Martina
Nach oben
Margrit



Anmeldungsdatum: 12.04.2013
Beiträge: 146
Wohnort: Ludwigshafen

BeitragVerfasst am: 20.09.2013, 22:00    Titel:

Ein Bild wäre sicherlich hilfreich, dann könnte man besser sehen, wie stark das Problem ist.
_________________
Lieber Gruß

Margrit
Nach oben
Lone Star



Anmeldungsdatum: 22.11.2008
Beiträge: 163

BeitragVerfasst am: 21.09.2013, 08:13    Titel:

Hallo bunny,
herzlich willkommen in unserem Forum! winke

Auch ich verstehe dein Problem nicht. Sad

Welcher Zusammenhang besteht zwischen deiner Beitragsüberschrift "Patchwork-bügeln" und "Ich habe eine Decke angefangen und eine Hälfte von oben nach unten gearbeitet, die andere von unten nach oben - jetzt passen die Nahtzugaben nicht." Question

Gruß, Lone Star
Nach oben
bunny



Anmeldungsdatum: 20.09.2013
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 21.09.2013, 10:24    Titel:

Hallo
Also ich habe vorerst alle Streifen genäht,gebügelt-mit der Nahtzugabe nach rechts.
Dann habe ich die Streifen der oberen Hälfte zusammengenäht und nach unten gebügelt.
Das gleiche habe ich mit der unteren Hälfte gemacht und dann wollte ich die beiden Teile zusammennähen,durch die Drehung ist es nun einfach verkehrt.Das heißt oben gehen die Nahtzugaben nach rechts und unten und treffen dann auf die Nahtzugaben von links nach recht und von unten nach oben.
Stellt euch das Ganze wie ein L vor,das unten auf dem Kopf steht.
Ich hätte zwar Fotos gemacht,aber scheinbar funktioniert etwas nicht-oder ich kann es nicht.
LG
Nach oben
swisspatch



Anmeldungsdatum: 26.08.2012
Beiträge: 2634
Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee

BeitragVerfasst am: 21.09.2013, 10:48    Titel:

Hei Bunny
Auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns Very Happy .
Schau, hier ist ein Link, wie du die Fotos hochladen musst. Einfach daran denken, dass du sie vorher in einem Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Paint) auf 400kb verkleinerst.
https://www.patchwork-quilt-forum.de/step-by-step----fotos-hochladen-und-einstellen-t23252.html
Ich kann mir leider auch nichts unter deiner Beschreibung vorstellen, deswegen wären die Fotos schon hilfreich.
_________________
Herzliche Grüsse

Marina

Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!

Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com
Nach oben
Margrit



Anmeldungsdatum: 12.04.2013
Beiträge: 146
Wohnort: Ludwigshafen

BeitragVerfasst am: 21.09.2013, 11:47    Titel:

Also am Umbügeln in verschiedene Richtungen kann es nicht liegen.
Ich kann mir höchstens denken, dass du die Nähte nicht richtig ausgebügelt hast. Bei 1 m alle 10 cm 1mm weniger, dann fehlt die am Ende ein cm.

Oder du hast mit Dampf gebügelt und damit die Nähte schön glatt werden entsprechend gezogen. Jetzt kann es sein, dass du deinen Stoff verzogen hast und er eben an manchen Kanten zu lang ist.
Das habe ich gerade dieser Tage in irgendeiner Anleitung für Quiltanfänger gelesen:
Nie mit Dampf bügeln, nie ziehen. Eigentlich sollte das Bügeleisen nur Schritt für Schritt auf das Genähte gestellt werden.

Oder aber es liegt am Nähen, also dass der Fehler bereits beim Nähen entstand. (unterschiedliche Nahtzugaben)
_________________
Lieber Gruß

Margrit
Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 21.09.2013, 20:23    Titel:

ALso ich verstehs auch nicht.
Entweder bügelt man (beim Quadrate zusammennähen) bei der ersten Reihe alle Nähte nach links und bei der nächsten Reihe alle nach rechts (oder natürlich umgekehrt).
Oder man bügelt abwechselnd nach jedem Teil mal eine Naht nach links und die nächste nach rechts, z.B. bei hellen und dunklen Farben möglichst jeweils zum dunkleren Stoff.
Auf jeden Fall sollte es dann so hinkommen, das - wenn man dann die Quernäht näht - die vorherigen Nahtzugaben in unterschiedliche Richtungen zeigen, damit die Nähte nicht zu dick und wulstig werden.
Falls man sich aber einmal vertut oder es nicht ganz klappt, ist es auch nicht so schlimm, durch das Vlies werden die dickeren Stellen ja wieder ausgeglichen.

Trotzdem müßten die Nähte grundsätzlich zusammenpassen, wenn man sorgfältig zugeschnitten und auch genäht hat, egal in welche Richtung die Nahtzugabe auch liegt.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
bunny



Anmeldungsdatum: 20.09.2013
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 22.09.2013, 19:47    Titel:

Uups,dann habe ich wohl einen Denkfehler.
In der Anleitung(leider ohne Foto) steht:Bügeln sie sorgfältig alle Nahtzugaben auf dieselbe Seite und danach von oben nach unten....
Sind also die Richtungen der Nahtzugaben gar nicht für ein gutes Gelingen ausschlaggebend???
Übrigends ich bin zu d...,bei mir gelingt das Einstellen der Bilder nicht-leider.
LG
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.09.2013, 19:47    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de