|
Patchwork - und Quiltforum
Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts
|
|
|
Vorheriges Thema anzeigen: Türstopper Eule Nächstes Thema anzeigen: Patchwork-bügeln |
Autor |
Nachricht |
patch pastell
Anmeldungsdatum: 21.07.2013 Beiträge: 1 Wohnort: 88682 Salem
|
Verfasst am: 20.09.2013, 11:40 Titel: Board für Patches |
|
|
Hallo,
wer von Euch hat schon mal ein Board gebaut, mit Vlies oder anderem Stoff bezogen, auf welchem man die einzelnen Blöcke probeweise anpicken kann, um Gesamtwirkung zu überblicken?
Freue mich über Hinweise.
Gruß patch pastell |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 20.09.2013, 11:40 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Katzenquilt

Anmeldungsdatum: 06.05.2010 Beiträge: 1283 Wohnort: Insel Rügen
|
Verfasst am: 20.09.2013, 14:24 Titel: |
|
|
Ich hab mir bei dem blau-gelben Schweden ein Rollo gekauft. Das hab ich dann aber nicht am Fenster, sondern an einer freien Wand im Nähzimmer befestigt. Auf der Rollofläche hab ich eine Fleecedecke aus dem selben Laden festgesteckt. Darauf halten die Patchworkblöcke ohne dass man sie irgendwie festpinnen muss. Macht sich gut zum Zusammenstellen der Blöcke. _________________ Liebe Grüße
von mir |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 20.09.2013, 21:57 Titel: |
|
|
Bei Fleece oder Flanell halten die Bloecke auch ohne Nadeln. Ich hab auch einen Rollo den ich runterziehe wenn ich eine Designwand brauche. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
maritom

Anmeldungsdatum: 21.09.2011 Beiträge: 1163 Wohnort: Hemsbünde
|
Verfasst am: 22.09.2013, 08:35 Titel: |
|
|
Ich habe einen Holzrahmen mit Bühnenmolton bezogen. Darauf halten die Blöcke auch ohne feststecken, sogar an der Dachschräge - ich hatte leider keinen anderen Platz zur Verfügung . Den Bühnenmolton gibt es oft schon für wenig Geld beim Auktionshaus. _________________ LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Reality
Anmeldungsdatum: 09.01.2011 Beiträge: 974
|
Verfasst am: 22.09.2013, 10:38 Titel: |
|
|
Ich habe mir aus einem fahrbaren Garderobenständer eine Designerwand gebaut und dazu habe ich eine Haube aus Molton genäht, die Wand ist nicht nur fahrbar sondern auch beidseitig nutzbar.
Sie ist zwar nur 90cm x 170cm groß, aber für meine Bedürfnisse ausreichend.
Es gibt auch Garderobenständer die breiter sind.
 |
|
Nach oben
|
|
 |
swisspatch

Anmeldungsdatum: 26.08.2012 Beiträge: 2634 Wohnort: Schweizer Seite des Bodensee
|
Verfasst am: 22.09.2013, 12:58 Titel: |
|
|
Hei
Ich brauche selten eine Designwand, aber nun war es so weit, und da habe ich etwas improvisiert, aber ich glaube, ich werde es wieder so machen:
http://patchlys.blogger.de/stories/2319759/
Du brauchst: Altes Flanell-Leintuch, 2 starke Hakenschrauben (wir habe hier eine Holzdecke, da geht das Super), Eine Wäscheleine oder starke Schnur und etwas zum befestigen, z. B. Wäscheklammern, Briefklemmen, etc..ich habe an 2 Ecken noch je einen starken Flanellbändel angenäht zum festbinden.
Es ist zwar etwas hoch oben, aber so kommt Töchterchen wenigstens nicht ran.
Ich stecke meine Teile fest, weil so richtig halten die nicht ohne Nadel.  _________________ Herzliche Grüsse
Marina
Die Kunst ZU LEBEN besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen anstatt auf die Sonne zu warten!
Hier geht's zu meinem Blog:
http://patchlys.blogspot.com |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|