Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Patchwork-bügeln

Gehe zu Seite Zurück  1, 2


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Board für Patches
Nächstes Thema anzeigen: Namen auf Patchwork anbringen  
Autor Nachricht
bunny



Anmeldungsdatum: 20.09.2013
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 22.09.2013, 19:55    Titel:

So jedenfalls sieht mein Stück von vorne aus


http://de.share-your-photo.com/img/e8559b0358.jpg

Die Nähte selber passen recht gut.
LG
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 22.09.2013, 19:55    Titel: Werbung



Nach oben
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 22.09.2013, 20:16    Titel:

das Top sieht doch sehr gut aus.

dein genaus Problem mit der Nahtzugabe habe ich jetzt auch nicht.
Man bügelt wohl im normalfall zur dunklen seite...wenn man die nähtzugaben, allerdings einmal recht und einemal links rum bügelt, wirst du merken, das beim zusammenlegen die nähte besser zusammen passen... quasi zusammenpflippen.

Einfaches beispiel du willst 4 quadrate zu einem block nähen... dann nähst du ja zwei mal zwei quadrate zusammen. diese legst du dann ja rechts auf rechts zusammen.... sind nun die nahzaugaben, auf der selben seite ist diese ja dicker. drehst du den einen zweiblock um, hast du auf jeder seite nahtzugabe, und daher nicht so dick... außerdem kannst du diese gut zusammenschieben, so dass die nähte perfekt aufeinander passen.

Ich hoffe das kann man jetzt verstehen;

LG dani
Nach oben
bunny



Anmeldungsdatum: 20.09.2013
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 08:08    Titel:

Ja jetzt kann ich es verstehen.Mich hat nur dieses "ALLE Nahtzugaben auf EINE Seite büglen" irritiert.
Ich habe gestern das ganze Stück auf Vlies gelegt und denke,es passt so.
Die Ecken passen -bis auf die Ecke,wo ich das große Stück eingearbeitet habe-perfekt zusammen.

Nun fehlt mir noch Inspiration,wie ich die Kanten verarbeite.Mache ich ein "Binding",ist mein Stoff,den ich für die Rückseite geplant habe,zu klein,verstürze ich nur,fürchte ich,daß sich irgendwann das Vlies verwurschtelt.
Ideen dazu wären schön.
LG
Nach oben
chilipatch



Anmeldungsdatum: 21.09.2009
Beiträge: 2547
Wohnort: Rheinland-Pfalz

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 09:46    Titel:

Verstürzen geht schon, aber es wird sehr schwer, danach ohne größere Falten zu quilten. Quilten mußt du auf jeden Fall, damit die 3 Lagen beim Gebrauch nicht verrutschen.
Mein Vorschlag wäre auf jeden Fall ein Binding. Da dein Top schön bunt ist, findet sich bestimmt ein Stoff, der zu Top und Rückseite passt.
_________________
Liebe Grüße
Melitta


Normal ist relativ, ich bin relativ normal!
https://de.pinterest.com/mholzhaeuser/sammelsurium/
Nach oben
Margrit



Anmeldungsdatum: 12.04.2013
Beiträge: 146
Wohnort: Ludwigshafen

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 11:33    Titel:

Du könntest auch für das Binding ein kontrastfarbenen Stoff nehmen. Du hast genug Farben in der Decke, dass du eine davon nehmen kannst.

Ich habe bei meinem Blumengarten für das Binding alle Farben benutzt, die in der Decke sind. Ich wollte dafür keinen neuen Stoff kaufen. D.h. ich habe einen langen (soviel wie die Umrandung lang ist) Streifen genäht, alle 10 cm ein anderer Stoff. Der Länge nach habe ich dann auch noch einen Streifen in der Hauptfarbe angefügt.

Siehe hier --> https://www.patchwork-quilt-forum.de/nickpage.php?user=Margrit&sub=gal&pic=7060
_________________
Lieber Gruß

Margrit
Nach oben
bunny



Anmeldungsdatum: 20.09.2013
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 13:10    Titel:

Erstmal Danke an alle
Wenn ich alles richtig verstanden habe,muss ich nun das Top verkehrt legen,darauf dann das Vlies und dann den Innenstoff-so wie es dann erscheinen soll.
Ich wollte keine aufwändige Quilterei machen,sondern nur einzelne Quadrate abnähen-machbar?
Da mein Top derzeit 130x190 groß ist,dachte ich an eine Umrandung von 5cm(=140x200),wenn das aber zu umständlich ist,bleibe ich beim derzeitigen Maß.
Und noch etwas:Ist es besser(es wird ja eine Kinderdecke) innen Frottee,Trikot oder einen sonstigen weichen warmen Stoff (ich hätte auch noch cremefarbenen Velours da)zu nehmen,oder ist ein Baumwollstoff besser?
LG
Nach oben
Quiltmieze



Anmeldungsdatum: 06.10.2011
Beiträge: 239
Wohnort: Kärnten

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 14:26    Titel:

Hallo Bunny,

5 cm für die Umrandung ist ok!
Denk dran, dass da auch noch ein Binding dran kommt, aber gequiltet wird vorher!

Kauf dir einen Klebespray, z. B. 505 von ODIF (kostet etwa 14 - 15 €), mit dem halten alle 3 Lagen schon mal gut zusammen. Ich mach es so: zuerst lege ich das Vlies ( das ein bisschen größer als die Decke sein soll!!!!) gut gebügelt und ganz gerade auf den Boden, sprühe es mit dem Klebespray gut an und dann lege ich die Rückseite drüber und streife sie gut aus, wobei der Rückseitenstoff etwas größer ist als das Vlies. Dann drehe ich das Ganze um , sprühe nun diese Vliesseite ein und lege das Top drauf, das ein bisschen kleiner ist, als das Vlies und streife es schön glatt. Durch den Klebespray brauch ich es jetzt nicht mehr mit Sicherheitsnadeln etc. fixieren, da es durch den Spray genug fixiert ist. ( zu diesem Thema kannst du dir auf Youtube einige Filmchen ansehen unter "Preparing a Quilt")
Jetzt kannst du quilten

Bei deinem ersten Quilt (der übrigens sehr schön geworden ist!!!!!!) würde ich kein Velour als Rückstoff nehmen, das ist schwer zu quilten, Trikot auf keinem Fall, Frottee ist auch eher schwierig.
Am leichtesten ist Baumwolle, Flanell geht auch.

Nein, einzelne Vierecke zu quilten, ist sicher zu wenig! Quilte doch "In the Ditch" d. h. in den Nähten quilten, einfach langsam möglichst genau mit der Nähmaschine in der Naht entlang nähen (in der Mitte des Quilts anfangen!!!). Das ist sicher am schnellsten.

Ich wünsch dir gutes Gelingen!

Helga
Nach oben
bunny



Anmeldungsdatum: 20.09.2013
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 23.09.2013, 15:22    Titel:

Oh eine Österreicherin(ich bin aus OÖ)
Danke für deine Tips-ich bin halt noch ein echtes Greenhorn
LG
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Patchwork und Quilterei - Fragenkatalog Gehe zu Seite Zurück  1, 2

Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de