Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Paper Piecing




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Blindstich
Nächstes Thema anzeigen: Lineale  
Autor Nachricht
Kaddl



Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 20:54    Titel: Paper Piecing

Hallo,

ich möchte mich am Paper Piecing versuchen.

Hab jetzt mal ne ganz blöde Frage:

Auf welche Papierart o.ä. druckt ihr die Vorlagen?? hmmm

Grüße

von der verwirrten Kaddl Embarassed
_________________
Es ist nicht notwendig verrückt zu sein - aber es hilft!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 20:54    Titel: Werbung



Nach oben
Naehfrau



Anmeldungsdatum: 29.12.2006
Beiträge: 157
Wohnort: Hasselroth

BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 21:04    Titel:

wenn ich ausdrucke, nehme ich 60 oder 70gr Papier, hab mir mal extra ein Päckchen gekauft, das nehm ich auch nur dafür.

Man kann auch auf Windel-Vlies aufzeichnen, das bleibt drin
...auch auf Stickvlies - das kann nach dem Nähen entfernen.

Auch auf Soluvlies kann man aufzeichnen, das bleibt dann drin,bis er fertig ist und nach der ersten Wäsche ist alles weg.

Man kann auch auf dem üblichen Papier drucken, der Stich muß wesentlich kleiner eingestellt werden, damit das Papier an der Naht gut perforiert ist und sich dadurch gut entfernen läßt.
LG, Ute
_________________
www.quilt-glueck.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Kaddl



Anmeldungsdatum: 12.08.2008
Beiträge: 340

BeitragVerfasst am: 07.06.2009, 21:14    Titel: Aaah!

Hi,

Stickvlies hab ich schon mal bei den "schnellen Dreiecken" verwendet, aber mein Drucker mag es nicht so sehr Smile

Werde mal das 60 oder 70gr Papier ausprobieren!

Für weitere Tipps zum Thema PP bin ich offen! juhu

Danke schon mal!

Grüße winke
_________________
Es ist nicht notwendig verrückt zu sein - aber es hilft!
Nach oben
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 08.06.2009, 05:51    Titel:

Ich habe angefangen mit alten Telefonbuchseiten, bevorzugt welche, auf denen keine bunte Werbung ist.

Dann habe ich mich als Archäologin betätigt und ein Geschäft ausgegraben, in dem es noch Durchschlagpapier gibt. Man muss damit nur geschickt beim Einlegen in den Drucker sein. Ich lege die Blätter einzeln ein, dahinter lasse ich immer noch ein paar Blatt normales Papier stehen.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
Zwergo



Anmeldungsdatum: 20.05.2008
Beiträge: 1237

BeitragVerfasst am: 08.06.2009, 07:17    Titel:

ich nähe auf ganz normalem Druckerpapier mit nem ganz kleinen Stich, dann kann man es nachher wieder schön entfernen.
_________________
lg
Micha

Week by Week
Nach oben
Lukrecia



Anmeldungsdatum: 19.07.2008
Beiträge: 2673
Wohnort: Niederösterreich

BeitragVerfasst am: 08.06.2009, 11:24    Titel:

Ich nehme auch Durchschlagspapier

Smile Hab noch einen ganzen Karton alter Rechnungsformulare für Endlosdrucker.
Die werden zerlegt und kommen einzeln in den Drucker.
Bei normalem Papier für den Drucker werden mir die Nähte, nach dem herausnehmen vom Papier zu locker.

lg Lukrecia
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 08.06.2009, 11:37    Titel:

....und bei normalem Papier wird es sehr sperrig, wenn man viele kleine Teile mit entsprechend vielen Nähten hat. Genaues Nähen wird dann seeehr schwierig bis unmöglich. Das Durchschlagpapier bemerkt man aber kaum.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht
Nach oben
kaso1



Anmeldungsdatum: 08.06.2009
Beiträge: 70
Wohnort: solothurn

BeitragVerfasst am: 08.06.2009, 18:50    Titel: Paper Piecing

Hallo und Guten Abend
Also ich habe mit nähen auf Papier schon sehr viel ausprobiert. Das gängiste ist wohl Druckerpapier. Doch ich habe auch schon auf ausreissbarem Stickvlies, das ich für meine Stickmaschine verwende, genäht. Um nicht alles selber aufzuzeichnen, habe ich mir 5 m Stickvlies gekauft, habe es zusammengelegt, auf ziemlich genau A4, und bin dann in einen Copyshop gegangen, und habe es auf genau A4 zuschneiden lassen. Die passen dann genau in den Drucker, und es funktionierte. Die Stichlänge darf aber nicht zu kurz sein, sonst reisst das Vlies gleich aus. Gruss aus der SChweiz
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 08.06.2009, 19:25    Titel:

Ich habe auch normales Papier genommen und es ging prima.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Techniken und Anleitungen

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de