Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Overlockmaschine




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Ich fass es nicht
Nächstes Thema anzeigen: Wie habt ihr sortiert?  
Autor Nachricht
Felsenbirne



Anmeldungsdatum: 13.04.2009
Beiträge: 646

BeitragVerfasst am: 06.02.2011, 21:34    Titel: Overlockmaschine

Hallo,

wer kann mir helfen. Ich kann eine Singer Ultralock 14U454B bekommen. Weiß aber gar nichts von dieser Maschine. Sie ist ca. 10 Jahre alt.
Meine Fragen:

Ist sie gut?
Was hat sie einmal gekostet?

Wer kann mir weiterhelfen?

Gruß
Sigi
_________________
Wer vorsorgt braucht nicht nachzudenken.
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 06.02.2011, 21:34    Titel: Werbung



Nach oben
Stoffhase



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 06.02.2011, 23:01    Titel:

Hallo Sigi!
Ich scheine die Maschine zu haben. Zumindest steht die gleiche Zahl auf dem Gehäuse... Meine habe ich 1996 oder 97 gekauft, ich glaube für 600 DM. War aber ein Gemeinschaftskauf, kann also sein, dass sie regulär etwas mehr gekostet hat.
Mich hat die Maschine bisher nicht im Stich gelassen. (Das eine Mal lag es an meiner Art des Einfädelns Embarassed ) Täglich nutze ich sie nun wirklich nicht, aber sie steht abgedeckt und betriebsfertig auf einem Hocker und arbeitet immer willig. Sie hat allerdings keinen Auffangkorb für die abgeschnittenen Stofffetzen, was etwas lästig ist, wenn du einen Teppich unter der Maschine liegen hast... Die heutigen Maschinen haben das inzwischen größtenteils. Vor einem Jahr habe ich eine Overlockmaschine von Janome (auf 400€ runtergehandelt) gekauft, leider nicht für meinen privaten Gebrauch. Die läuft wesentlich leiser, hat einen Auffangbehälter und lässt sich leichter bzw. schneller einfädeln. Richtig teure Maschinchen (ich glaube von Juki) haben sogar eine Blastechnik und fädeln sich durch so eine Art Windkanal selber ein!
Wenn du die Maschine bekommst, solltest du möglichst auch das Zubehör ergattern. Zumindest die gebogene Pinzette hat mir viele gute Dienste geleistet. Stichplatte, Nadel oder Messer musste ich nie ausbessern. Im Nachhinein wundert es mich auch...

Liebe Grüße
Gesa
Nach oben
Felsenbirne



Anmeldungsdatum: 13.04.2009
Beiträge: 646

BeitragVerfasst am: 09.02.2011, 19:50    Titel: Overlockmaschine

Liebe Gesa,

ganz lieben Dank, das hilft mir erst einmal sehr.

Gruß
Sigi
_________________
Wer vorsorgt braucht nicht nachzudenken.
Nach oben
Stoffhase



Anmeldungsdatum: 27.01.2008
Beiträge: 189
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 09.02.2011, 22:52    Titel:

Gerne!!
Berichte mal, für was du dich entschieden hast!

Liebe Grüße
Gesa
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Alles andere was mit Patchwork und quilten zu tun hat

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de