|
Vorheriges Thema anzeigen: An alle, die eine W6 N 6000 haben Nächstes Thema anzeigen: Quilting Frame ? |
Autor |
Nachricht |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 17.12.2013, 07:10 Titel: overlock frage |
|
|
Huhu
Überlege wegen größerer Projekte eine overlock anzuschaffen
Nun habe ich gelesen das man die nur zum versaeuBern nutzt, die nähte aber erst mit der normalen Maschine näht
Das wäre ja irgendwie doppelte Arbeit
Kann man mit der overlock wirklich nicht gleich nähen, säubern und schneiden? Oder bin ich falsch informiert?? _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 17.12.2013, 07:10 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 17.12.2013, 08:08 Titel: |
|
|
Guten Morgen Jalu!
Tatsächlich kann man mit der Overlock nur säubern und schneiden, was aber beim Verarbeiten von z.B. Strick und Shirtstoffen, z.B. Herstellung und Abändern von T-Shirts ideal ist,, denn da arbeitet man durchwegs mit Overlocknaht.
Es särea beer wesentlich besser und wirtschaftlicher, - weil für die Geld-
Börse erträglicher, eine Nähma mit Overlocknähten anzuschaffen. Wie es bei diesen Nähma's mit Schneidefunktion aussieht, kann ich Dir leider nicht beantworten.
Bin neugierig, was unsere anderen Spezialistinnen sagen.
Liebe vorweihnachtliche Grüsse von Anna _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Fleckerltante
Anmeldungsdatum: 12.07.2012 Beiträge: 471 Wohnort: Oberösterreich
|
Verfasst am: 17.12.2013, 08:12 Titel: |
|
|
Halllo Jalu!
Hab gerade leider festgestellt, dass sich Schreibfehler eingeschlichen haben in meinem vorigen Beitrag. Es müsste heissen:
Es wäre aber wesentlich besser.....Tut mir leid!!1
Nochmals liebe Grüsse _________________ Ich freue mich über meine Ideen, die Möglichkeiten, diese umzusetzen und zur "Patch-
workfamilie" zu gehören. |
|
Nach oben
|
|
 |
Prinzessin

Anmeldungsdatum: 12.11.2007 Beiträge: 751 Wohnort: bei Kirchheim unter Teck
|
Verfasst am: 17.12.2013, 08:27 Titel: |
|
|
Hallo Jalu,
kommt drauf an, was Du so nähen willst.
Mit einer 4 oder 5-Faden Overlock-Maschine kann man so allerhand
machen. T-Shirts näht man komplett auf der Overlock (also ohne vorher die
Nähmaschine zu benutzen).
Bei Kleidern wäre die Naht zu dick. Da näht man zuerst auf der Nähma und
dann werden die Nahtzugaben auf der Overlock mit 3 Fäden versäubert
(oder auch umgekehrt - kommt auf den Stoff an).
Fürs Patchworken brauchst Du keine Overlock - ist reiner Luxus. Beim
Kleider nähen, führt kein Weg vorbei. Um den Geldbeutel zu schonen, empfehle ich eine gute Gebrauchte Maschine bei ebay oder beim Händler zu kaufen. Leider aus eigener Erfahrung: Finger weg von ALDI-Overlock, macht nur Krach und näht nicht schön!
Liebe Grüße,
Prinzessin _________________ www.swing-style.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Jotika

Anmeldungsdatum: 18.11.2009 Beiträge: 1301 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 17.12.2013, 09:07 Titel: |
|
|
Ich habe eine Overlock, verwende die aber nur zum Kleider nähen. Fürs Patchworken habe ich die noch nicht genommen. Aber rein theoretisch müsste das schon gehen, ohne vorher mit der normalen Nähma zu nähen. Allerdings denke ich wären mir die Nähte dann zu dick. Die Nahtzugaben werden ja sozusagen mit Garn "umwickelt" und das sieht man dann bestimmt beim fertigen Teil mehr durch, als so. Außerdem kannst du dann auch keine Nähte mehr auseinanderbügeln. _________________ Liebe Grüße
Jotika
Habe jetzt auch einen Blog: http://patchines.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 17.12.2013, 12:00 Titel: |
|
|
Meine Overlock benutze ich zu Folgendem:
Bekleidung: schneiden/versäubern/zusammennähen in einer Arbeitsoperation, ich nähe allerdings vorwiegend Viskose, Jersey (BW, Viskose), Nickistoff.
Vorwiegend mit 4 Fäden, allerdings benutze ich Overlockfaden und der ist ähnlich dünn wie Maschinenstickfaden, der trägt nicht auf.
T-Shirts kriegen an der Overlock einen 3-fädigen Rollsaum, also so eine kleine dicke gewellte Wurst
Einrichtungsstoffe: Gardinen, Faltrollos, Kissen, Taschen. Da versäubere ich die Schnittkanten und nähe mit der Nähmaschine zusammen.
Patchwork: alles was lange Bahnen hat, also Rückseitenstoffe nähe ich immer mit der Overlock zusammen, und wenn ich Streifenquilts mache, dann auch.
Alles geht einfach so viel schneller, weil man eben mit 3 oder 4 Fäden näht und nicht nur mit 2.
LG, Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Patente Deern

Anmeldungsdatum: 03.05.2008 Beiträge: 1537 Wohnort: Freiburg, Breisgau
|
Verfasst am: 17.12.2013, 14:11 Titel: |
|
|
ich nähe gern und viel mit der Overlock, versäubere nicht nur.
Sweater, Tshirts und so nähe ich fast komplett, nur die Säume nähe ich zum Schluss mit ner Zwillingsnadel.... _________________ Life is too short to skip dessert!
Hugs´n´Stitches, Vera (Patente Deern)
Das Chaos will als solches erfahren werden, bevor es sich in eine neue Ordnung umwandeln läßt. (Hermann Hesse) |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 17.12.2013, 15:42 Titel: |
|
|
Klasse, danke!!
Ja es geht auch eigentlich um gerade lange teile die vernäht werden müssten
Darf ich fragen was für Maschinen ihr habt?? _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 17.12.2013, 19:47 Titel: |
|
|
Ich habe eine Elna 664, die ist baugleich mit der Janome 446.
Wenn ich noch mal eine kaufen würde, dann würde ich 50 Euro mehr drauflegen und die Elna 664Pro kaufen.
Da ist der Abfallkorb dabei, alle möglichen Maschineneinstellungen kann man links oben an einem mechanischen Display ablesen und zum Einfädeln kann man den Nadelkopf vorklappen = weniger Gefummel.
Ich bin super zufrieden mit meiner. _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Jalu

Anmeldungsdatum: 04.07.2008 Beiträge: 6895
|
Verfasst am: 18.12.2013, 05:48 Titel: |
|
|
Danke! Ja das mit der einfädeln macht mir auch noch so Gedanken . Mal schauen ob ich für ja entscheide. _________________ °Liebe Grüße°
°°°°Jalu°°°° |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.12.2013, 05:48 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|