|
Vorheriges Thema anzeigen: An alle, die eine W6 N 6000 haben Nächstes Thema anzeigen: Quilting Frame ? |
Autor |
Nachricht |
zickizick

Anmeldungsdatum: 05.09.2008 Beiträge: 1740 Wohnort: bei Kiel
|
Verfasst am: 18.12.2013, 09:00 Titel: |
|
|
Hallo Jalu,
ich habe eine 990 D von Janome und bin zufrieden.
Ich nähe ja auch Bekleidung und dafür ist die Ovi echt der Knaller.
Zum Patchworken habe ich sie noch nie genutzt - nur vorm Vorwaschen der Stoffe mach ich manchmal eine Säuberungsnaht an die Schnittkanten.
LG zicki _________________ ich versuchs .... immer wieder
ich blog mit Euch zusammen hier |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 18.12.2013, 09:00 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
Jotika

Anmeldungsdatum: 18.11.2009 Beiträge: 1301 Wohnort: Mittelfranken
|
Verfasst am: 18.12.2013, 10:15 Titel: |
|
|
Ich habe eine Baby Lock eclipse. Da muss man nicht einfädeln, die bläst den Faden durch. Hat zwar einen stolzen Preis, aber ich bin sehr zufrieden mit der Maschine. _________________ Liebe Grüße
Jotika
Habe jetzt auch einen Blog: http://patchines.blogspot.com/ |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 18.12.2013, 10:26 Titel: |
|
|
Jalu hat Folgendes geschrieben: |
Danke! Ja das mit der einfädeln macht mir auch noch so Gedanken . Mal schauen ob ich für ja entscheide. |
Das ist gar nicht so schwer.
Beim Fadentauschen schneide ich von den beiden rechten, die also untenrum gehen, den Faden hinten an der Fadenkone ab, knüpfe den neuen dran und zieh den bloss durch = kein Gefummel.
Bei den beiden linken die durch die Nadel gehen bin ich am schnellsten, wenn ich den alten Faden rausziehe und den neuen einfädel, aber das ist sogar noch leichter als bei der Nähma.
Und ja, Babylock sind die tollsten Overlock wo gibt, allerdings sollte man bei den Preisen auch schon wissen, dass man die wirklich viel nutzt.
Habe selbst mit einem Wechsel geliebäugelt, mich aber dann doch dagegen entschieden, weil ich finde ich mein Nähvolumen rechtfertigt nicht das viele Geld, aber das muss ja jede selbst entscheiden.
Sagen wir so, würde ich im Lotto gewinnen, ja, muss ich dafür sparen, nein
Lg, Britta _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
cheeky

Anmeldungsdatum: 03.11.2013 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 18.12.2013, 12:19 Titel: |
|
|
Ich will mir ja auch schon sehr lange ne Overlock kaufen. Bin halt nur noch nicht dazu gekommen. Aber ich möchte keine all zu teure kaufen, da ich gerade für eine neue Nähmaschine spare.
Was haltet ihr eigentlich von der "W6 Overlock Nähmaschine N 454D"? Die habe ich ja schon sehr lange im Auge behalten. Ich möchte ja mit der Overlock grundsätzlich nur versäubern und abschneiden.
Oder könnt ihr mich noch eine andere günstige Alternative empfehlen? |
|
Nach oben
|
|
 |
Sybille11

Anmeldungsdatum: 06.02.2011 Beiträge: 380 Wohnort: Bensheim
|
Verfasst am: 19.12.2013, 18:23 Titel: |
|
|
Also ich hab die Bernina 1150 MDA, ich liebe sie und ich näh wirklich viel mit ihr, Kleidung, Gardinen, alle langen Nähte , Tischdecken, Kissen, es sieht einfach super aus und alles ist schön ordentlich. Bei Jersey und allen weichen Stoffen ist sie nicht mehr weg zu denken  _________________ Liebe Grüsse Sybille
Wie mutig man ist ,
weiss man immer erst nachher!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
LenchensMama

Anmeldungsdatum: 08.01.2009 Beiträge: 1050 Wohnort: HE
|
Verfasst am: 20.12.2013, 00:17 Titel: |
|
|
Also ich habe seit ein paar Wochen eine Pfaff Hobbylock 2.0 mein Nähmaschinenhändler hat mir zu dieser geraten, da diese wohl die einzige ist in der preisklasse die auch einen Freiarm hat.
Bisher hatte ich noch keine Zeit mich genauer mit ihr auseinanderzusetzen... ich denke es gehört ein wenig gefühl dazu... welches bei mir bisher noch fehlt... allerdings habe ich sie schon zum versäubern von stoffen genommen, da ist es nicht so schlimm, ob es perfekt ist.
wenn weihnachten rum ist werde ich ausgiebig mit kledung nähen testen. |
|
Nach oben
|
|
 |
|
|