Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



Ofengemüse




 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Rezepte - Ecke
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: bananen und äpfel im teigmantel
Nächstes Thema anzeigen: Tomaten-Brot-Auflauf  
Autor Nachricht
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 07.09.2009, 13:04    Titel: Ofengemüse

Hier ein wunderbares Rezept für Quilterinnen, macht kaum Arbeit und gart im Backrohr von selber:

OFENGEMÜSE:

Eine feuerfeste Form mit Olivenöl beträufeln oder ausstreichen, darauf kommt Gemüse der Saison: Paprika, Tomaten, Zwiebel, Auberginen, Zucchini, Fenchel, Kürbis, Knoblauch (grüne Bohnen, Blumenkohl, Broccoli und diese härteren Gemüse müßten ein wenig vorgegart werden), in Stücke geschnitten und dachziegelförmig eingelegt, Salz, Pfeffer und ordentlich Kräuter darauf (ich nehme immer italienische Kräuter) und mit Olivenöl beträufeln. Mit Alufolie abdecken und für eine 3/4 Stunde bis Stunde bei 170/180° C in das Backrohr (in der Zeit können wir wieder etwas nähen!).

Schmeckt herrlich zu jeglichem Fleisch, Fisch, aber auch solo mit einem Stück Weißbrot oder Kartoffeln dazu. Ich kann es nur empfehlen, der Geschmack des Gemüses entfaltet sich toll.

Guten Appetit!
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 07.09.2009, 13:04    Titel: Werbung



Nach oben
tanzmaus64



Anmeldungsdatum: 11.02.2008
Beiträge: 11283
Wohnort: Wülfrath

BeitragVerfasst am: 07.09.2009, 14:26    Titel:

Hm, das hört sich ziemlich genial und einfach ein.
Ich liebe Aufläufe, weil ich recht wenig damit zu tun habe, wenn es erst mal im Ofen ist.
Und die Küche ist dann so schön sauber, nix kocht über oder kleckert beim umrühren.
Werde ich bald mal ausprobieren.
Danke für den Tipp, liebe Erika!
_________________
Und Erstens kommt es anders als man meistens Zweitens denkt
Lieber Gruss
Gabi

Freue mich über Besuch auf meinem Blog:
http://tanzmaus64.blogspot.de/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Edith



Anmeldungsdatum: 18.01.2007
Beiträge: 4466
Wohnort: Bad Bocklet

BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 18:20    Titel:

*Lach* Tanzmaus: meine Küche ist beim Einschieben des Auflaufs in den Ofen meistens im Chaos (aber das ist sie fast immer). Was ich genieße ist, dass ich dann genug Zeit habe alles in Ordnung zu bringen und bei Rausholen des Auflaufs ist sie dann auf jeden Fall in Ordnung.

@ Amelie: vielen Dank für das Rezept, dazu könnte ich mir auch noch einen leckeren Dip vorstellen. Werde ich in Bälde mal probieren, denn ich liebe fast alle Arten von Gemüse.
_________________
Liebe Grüße
Edith

never give up!
Nach oben
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 08.09.2009, 22:00    Titel:

Hallo Edith!
Dippen kannst du das Gemüse nach der Stunde im Ofen aber nicht mehr! Das ist dann alles ganz weich. Den Dip kannst du aber drüberleeren, das ist sicher auch nicht schlecht!
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Muellerin6



Anmeldungsdatum: 14.03.2009
Beiträge: 90
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 06:30    Titel: Re: Ofengemüse

Salz, Pfeffer und ordentlich Kräuter darauf (ich nehme immer italienische Kräuter) und mit Olivenöl beträufeln. Mit Alufolie abdecken und für eine 3/4 Stunde bis Stunde bei 170/180° C in das Backrohr (in der Zeit können wir wieder etwas nähen!).

Hallo Erika,

kommen denn die Gewürze überall hin oder liegen die oben auf ,oder muss es viel Olivenöl sein, damit der Geschmack überall hin kommt??
vielen Dank für die Antwort Idea Very Happy
_________________
liebe Grüße Muellerin6

meine aktualisierte neue, Homepage findet ihr hier:
www.elfisquiltseite.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
chinaauge



Anmeldungsdatum: 28.10.2007
Beiträge: 1041
Wohnort: linker Niederrhein

BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 07:18    Titel:

Bei uns ist dieses Gemüse häufige Beilage, wenn Gäste kommen. Mag jeder und man muss sich nach etwas Putzen (des Gemüses) nicht mehr drum kümmern.

Bei mir gibt es einen Unterschied: ich lasse die Stücke etwas größer und sie liegen nebeneinander, nicht dachziegelartig, so garen sie rundum. Olivenöl und Gewürze benutze ich als Marinade. Ich nehme eine große Plastiktüte, die vorbereiteten Gemüsestücke rein, Olivenöl, Kräuter und Salz&Pfeffer rein, Tüte verschließen und gut durchmischen, dann auf ein Backblech.
_________________
Liebe Grüße, Claudia

Claudia patcht


Zuletzt bearbeitet von chinaauge am 09.09.2009, 10:26, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Amelie



Anmeldungsdatum: 27.08.2008
Beiträge: 4364
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 07:46    Titel:

@Elfi:
Die Gewürze streue ich oben drüber, wenn alles eingeschichtet ist und Olivenöl nur sparsam oben drüberträufeln, unten ist ja auch etwas.
_________________
Liebe Grüße aus Wien Erika

Mein Blog:
http://erika-meinscrapblog.blogspot.com/
Tutorials:
http://erposa.blogspot.com/
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Muellerin6



Anmeldungsdatum: 14.03.2009
Beiträge: 90
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 09.09.2009, 08:14    Titel: Gemüse

[

Ich nehme eine große Plastiktüte, die vorbereiteten Gemüsestücke rein, Olivenöl, Kräuter und Salz&Pfeffer rein, Tüte verschließen und gut durchmischen.[/quote]

das ist eine Superidee, werde ich gleich heute Mittag probieren,

danke Laughing
_________________
liebe Grüße Muellerin6

meine aktualisierte neue, Homepage findet ihr hier:
www.elfisquiltseite.de
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Fleckerl-Oma



Anmeldungsdatum: 02.03.2008
Beiträge: 5209
Wohnort: Altenmarkt a d Alz / Obb.

BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 10:30    Titel:

Bei uns gibts heut "Ofengemüse" mit Ciabatta!!! Danke Amelie winke !
_________________
Was ich nicht ändern kann, gehe ich mit Freude an!
Nach oben
luise54



Anmeldungsdatum: 26.08.2009
Beiträge: 71
Wohnort: trostberg

BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 14:58    Titel:

Hallo Gudrun das hört sich ja ganz guad oh
bei uns hoads Sauerkraut mit Schweinswürstl gem
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 12.09.2009, 14:58    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Rezepte - Ecke

Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de