|
Vorheriges Thema anzeigen: lineale? Nächstes Thema anzeigen: Pfotenstoff gesucht |
Autor |
Nachricht |
Wonne

Anmeldungsdatum: 25.11.2011 Beiträge: 70 Wohnort: Hunsrück
|
Verfasst am: 09.12.2011, 08:49 Titel: neue Nähmaschine....aber welche |
|
|
Hallo zusammen,
nun habe ich viele alten Beiträge über Nähmaschinenkauf gelesen und bin immer noch nicht schlauer.
Die Technik und Preisverhältnis änderts sich ja schnell, deshalb hörte ich bei 2010 auf zu lesen.
Ich nähe z.Z. auf einer einfachen Singer für 100 Euro, war ja für ein Hobby eigendlich nicht gedacht.
Also nähte ich zu Anfang Taschen und einfache Dinge klappte recht gut.
Da ich doch mehr machen will....Quilten, Applizieren,dann sollte sie mehr Zierstiche haben, habe schon sehr schöne Sachen gesehen, in einem Patchworkheft stand einmal ein Beitrag "malen mit der Maschine" das ist das was ich so machen wollte. Ein Bild mit der Nähmaschine
Aber da ärgert mich meine Maschine immer mehr und ich verliere den Spass wenn ich mit ihr weiter mache. Ständig verknotet sich der Faden in der Spule und ich muss alles ausbauen und die Reststücke entfernen, kaum geht es weiter reisst der Faden, dann schaue ich auf die Unterseite und es ist auf der Rückseite alles verknotet und eine Menge Faden. Ist etwas zu dick, z.Beispiel wollte ich ein Hundehalsband nähen da verbrauche ich mindestens 3-4- Nähnadeln bis es fertig ist.... so kann es nicht weiter gehen
Also möchte ich eine neue um die 700-800 Euro da müsste ich doch auf jeden Fall besser zurecht kommen wie mit meiner einfachen Singer.
Wie ist Eure Meinung über
Janome 3160 Quilt Decor Computer ( Angebot 499 Euro)
oder Janome Memory Craft 5200 (699 Euro)
Mich würde auch interessieren in welchem Land die Maschinen gebaut werden.
liebe Grüsse
Ivonne |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 09.12.2011, 08:49 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
maritom

Anmeldungsdatum: 21.09.2011 Beiträge: 1163 Wohnort: Hemsbünde
|
Verfasst am: 09.12.2011, 11:58 Titel: |
|
|
China! Wie alles heutzutage, auch meine Pfaff kommt daher, läßt sich nicht mehr vermeiden. Bin aber trotzdem super zufrieden, ich hab vor ca. 4 Wochen die Quilt Expression 4.0 gekauft. Der Händler meinte, daß auch die Japaner (Janome) in China fertigen lassen.
LG
Silke _________________ LG
Silke
Der Urknall war erst der Anfang vom Wahnsinn!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Bonnie

Anmeldungsdatum: 03.09.2009 Beiträge: 6796
|
Verfasst am: 09.12.2011, 15:12 Titel: |
|
|
Wenn du auch Hundehalsbänder nähst, ist die 3160 Janome nichts. Ich hatte sie, sie nähte auch gut, ist aber eine kleinere leichtgewichtige Maschine. Ich bin jetzt auf eine schwerere Juki umgestiegen. _________________
Tu was du willst, aber schade niemandem!
Sylvias Bridal Sampler |
|
Nach oben
|
|
 |
Gabi Moderatorin

Anmeldungsdatum: 14.03.2006 Beiträge: 20428 Wohnort: Boos bei Memmingen
|
Verfasst am: 09.12.2011, 16:17 Titel: |
|
|
Ich bin auch auf die Juki "umgestiegen" und bin voll zufrieden.
Die näht echt 7 oder 8 Lagen Jeansstoff durch wie nix.
Ansonsten bin ich ein absoluter Bernina-Fan. Das sind einfach die Arbeitstiere.
Die alten Pfaff können das auch noch, die neuen weiß ich nicht.
Meine Creative Vision ist ein kleines Mimöschen.
Drum soll sie nur noch sticken. _________________ Grüße von Gabi
Mein Patchwork Onlineshop
Wer etwas will, findet Wege
Wer etwas nicht will, findet Gründe |
|
Nach oben
|
|
 |
anolisl

Anmeldungsdatum: 24.07.2011 Beiträge: 6460 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 09.12.2011, 16:35 Titel: |
|
|
Also ich nähe seit ca. 15 Jahren auf Husquarna Maschinen, seit dem Frühjahr auf einer Husquarna Viking Emerald 118 - ist nicht die super-wunder Nähmaschine aber ABSOLUT zuverlässig! Mein Vorgängermodell ist jetzt bei meiner Tochter und auch die ist absolut zufrieden: pfegeleichte Maschine (Dauerschmierung, kein Ölen), robust und näht auch durch viele Lagen Stoff.
Es gibt auch noch die 122 mit mehr Stichen und Füßchen und auch sonst eine Menge Zubehör (Obertransportfuß, Quiltfuß usw.). Ich würde nur gegen eine andere Husquarna tauschen (aber für Wunschmschinen-computer fehlt das Geld ). Tauschen aber auch nur, um mit der Maschine ggf. sticken zu können bzw. eine "echte" Patchwork- und Quiltmaschine zu haben. _________________
Liebe Grüße von  |
|
Nach oben
|
|
 |
MadQuilter
Anmeldungsdatum: 11.10.2010 Beiträge: 1945 Wohnort: Elverta, Kalifornien
|
Verfasst am: 09.12.2011, 19:16 Titel: |
|
|
Ich war immer der Pfaff treu - auch hier in USA, aber dann wurde Pfaff mit Singer und Viking in eine Combifirma (holding company VSP) umgeandert und sowohl die Qualitaet wie auch der Service hat nachgelassen. Mein Dealer (hoert sich irgendwie lustig an - mein dealer) war der groesste Pfaffvertreiber in der Gegend. Mit noch 28 anderen wurde denen von heut auf morgen gekuendigt. Es ist auch schwer Ersatzteile und so zu bekommen. VSP legt wohl Wert darauf die Maschinen ohne viel drum und dran zu verscheuern.
Ich kann von eigener Erfahrung sagen dass die neuen Maschinen anders gebaut sind als die alten. Bekam ein Auslaufsmodel fuer einen wirklich guten Preis - hab natuerlich im Geschaeft probiert und mich zuhaus mit dem Teil nur rumgeaergert....und ich war nicht allein in diesem Frust. Ich glaub jemand der Pfaff nicht kennt wird wohl damit zufrieden sein. Aber fuer einen eingefleischten Pfaffliebhaber kann es zu dem Frustkoller kommen. Aus dem selben Grund wuerd ich auch keine Viking oder Singer kaufen.
Janome hab ich auch probiert aber wir kamen nicht so gut miteinander aus. Was letztlich mein Quilterherz aufbluehen liess war eine Baby Lock. Ich LIEBE meine Maschine.
Ich weiss dass die Janomebesitzer ihrer Marke meist sehr treu sind und ich wuerd dir vorschlagen mal verschiedene Janomes probezufahren. Dann ist bei uns auch die Brother Marke aktuell. Ich hatte eine preisguenstige Brother und hatte gute Erfolge - grad auch was die Zierstiche angeht. Hab sie einer Freundin vererbt und die ist noch sehr gluecklich damit.
Mach doch mal eine Liste mit allem was die Maschine haben MUSS. Dann macht es die Auswahl leichter. Z.B. Nadel hoch/unten Option, gutes Licht, grosser Durchlass - - - das waeren 3 meiner Erwartung.
Naemarecherche ist doch so was feines. Viel Spass. _________________ Liebe sonnige Gruesse
Martina |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 10.12.2011, 21:18 Titel: |
|
|
maritom hat Folgendes geschrieben: |
China! |
Falsch.
Elna und Janome (gleicher Inhalt, leicht unterschiedliches Design) werden in Taiwan und Thailand produziert.
Nur die teuren Janome-Stickmaschinen, wie z.B. die Horizon 12000 werden in Japan gefertigt.
Lg, Britta
PS. Falls du viel dicke widerspenstige Sachen nähst, wie Taschen, Hundehalsbänder, Jeans, dann probier doch mal die Easy Jeans von entweder Janome oder Elna. Eine robuste mechanische Nähmaschine die für sowas ausgelegt ist. _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Wonne

Anmeldungsdatum: 25.11.2011 Beiträge: 70 Wohnort: Hunsrück
|
Verfasst am: 11.12.2011, 18:38 Titel: |
|
|
Danke an Euch alle,
Ich schau mir die Beschreibungen einer Juki und Husquarna an, die kenne ich noch nicht.
Dachte mir schon dass wohl alle aus Taiwann und Thailand kommen, hätte halt gerne noch Deutsche Wertarbeit gehabt.......*g*
Werde dann doch mir mal einige Maschinen in Koblenz anschauen.
Eine Schneiderin die ich kenne meinte eine Elna wäre die Beste.
Was ich gut finde ist Vorschlag von MadQuilter mit der Liste, was soll meine neue Maschine haben.
grübel,grübel......automatische Fadeneinfädlung, Faden vernähen, Zierstiche nicht zuviel und nicht zu wenig....gut applizieren.....
werde dann noch weiter grübeln.
Es ist schon eine Anschaffung wo man sich gut überlegt dass man auch die richtige Maschine hat. Habe das Gefühl dass eine Maschine in dieser Preisklasse um die 700 Euro nicht so falsch sein kann und es vielleicht ist wie mit einem Autokauf, irgendwie fahren sie auch alle auf 4 Räder und haben einen Motor, nur das Aussehen und Extras sind anderst.
Wäre ja zu schön gewesen wenn die grosse Mehrzahl auf einer bestimmten Marke und Typ genäht hätte.
Ich bin zuversichtlich und überstürze nichts, schau mir erst mal einige Maschinen an.
Danke nochmal an alle
liebe Grüsse
Ivonne |
|
Nach oben
|
|
 |
the-sun

Anmeldungsdatum: 09.12.2008 Beiträge: 1628 Wohnort: Sørlandet/Norwegen
|
Verfasst am: 11.12.2011, 22:14 Titel: |
|
|
Wonne hat Folgendes geschrieben: |
hätte halt gerne noch Deutsche Wertarbeit gehabt.......*g* |
Wovon träumst du denn?
Ich hoffe, du glaubst nicht ernsthaft, in Deutschland zusammengebaute Autos kämen wirklich aus Deutschland. 80% der Teile kommen aus internationalen Zuliefererbetrieben  _________________ http://www.sonne-im-sinn.de |
|
Nach oben
|
|
 |
Anfängerin

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 2222 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 12.12.2011, 11:36 Titel: |
|
|
the-sun hat Folgendes geschrieben: |
.....
Ich hoffe, du glaubst nicht ernsthaft, in Deutschland zusammengebaute Autos kämen wirklich aus Deutschland. 80% der Teile kommen aus internationalen Zuliefererbetrieben  |
Jetzt hab ich doch tatsächlich Zuchtbetriebe gelesen. Ich glaub, ich muss noch mal ne Runde  _________________ Liebe Grüße
Heike
Am gefährlichsten sind die Menschen,
die verletzt wurden,
denn sie wissen, wie man überlebt!!!!
 |
|
Nach oben
|
|
 |
Werbung Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden
|
Verfasst am: 12.12.2011, 11:36 Titel: Werbung |
|
|
|
|
Nach oben
|
|
 |
|
|