Logo

Patchwork - und Quiltforum

Forum für alle Themen rund um Patchwork und Quilts


 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 
Nützliches
Patchworklexikon
Terminkalender
Smileygenerator

Für Mitglieder
Bilder hochladen
Patchworkchat

Links
Patchwork - Anleitungen
Patchwork - Oase
MeinStoffpaket



lineale?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter


 
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Vorheriges Thema anzeigen: Bernina Stickmotive
Nächstes Thema anzeigen: neue Nähmaschine....aber welche  
Autor Nachricht
pikolinchen



Anmeldungsdatum: 02.12.2011
Beiträge: 22

BeitragVerfasst am: 09.12.2011, 20:32    Titel: lineale?

Ich habe ein omnigrid lineal viereckig 15x15 mm , und merke das ich noch ein dreieck brauche , aber welches ? ich möchte ja auch neben den blöcken dreiecke machen , hat jemand einen tipp ? reicht eins aus dem schreibwarenladen oder welches ist besser ? danke im voraus Smile
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 09.12.2011, 20:32    Titel: Werbung



Nach oben
Bienenstich



Anmeldungsdatum: 08.01.2011
Beiträge: 7649
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 09.12.2011, 20:39    Titel:

Also ich habe ein 32 mal 32 cm Quiltlineal. Dann habe ich mir vor einiger Zeit im Schreibwarenladen ein (doppel so großes wie die einfachen) normales Geodreieck mit Griff oben gekauft. Ich finde es sehr handlich, nehme es immer für kleine Sachen, nur mal eben Rand abschneiden oder so und auch für meinen Hexagon, wo man immer 60 ° Dreiecke schneiden muß fand ich es sehr praktisch. Allerdings muß man mit dem Rollschneider schon aufpassen, da das Geodreieck (im Gegensatz zu den Quiltlinealen vorne abgeschrägt ist).
Ich weiß, das richtige Quiltlineale schon besser sind, aber auch wesentlich teurer und für mich reicht es bis jetzt noch.
_________________
Gruß Bienenstich
Nach oben
anolisl



Anmeldungsdatum: 24.07.2011
Beiträge: 6460
Wohnort: Thüringen

BeitragVerfasst am: 09.12.2011, 20:56    Titel:

Ich habe ein Patchworklineal 15cm x 60 cm. Das hat außerdem Linien für 30, 45 und 60 Grad (zur Schneidekante). Damit konnte ich bisher alles schneiden auch Stoffstreifen über die ganze Stoffbreite usw. . Vor kurzer Zeit habe ich mir noch ein Lineal 15 cm x 30 cm gegönnt, das ist für kleine Teile handlicher.
_________________


Liebe Grüße von
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
nähspule



Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 9583
Wohnort: Elbmarschen (das ist nördlich von HH)

BeitragVerfasst am: 09.12.2011, 21:14    Titel:

Ich habe drei Lineale, plane ein viertes:

15 x 15 (mein Liebling)
15 x 60 (ein Muß finde ich)
6 x 12 inch (unverzichtbar für US-Blöcke)

Ich plane mir noch ein ganz handliches zu kaufen, eines, was länger als 15 cm ist, aber kürzer als 60 und schmaler soll es auch sein. Das liegt einfach an der Handhabung. Meist brauche ich cm-Lineale und da ist mir das 60er oft zu lang.
_________________
Liebe Grüße,

Nana
Nach oben
Website dieses Benutzers besuchen
LenchensMama



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 1050
Wohnort: HE

BeitragVerfasst am: 09.12.2011, 21:35    Titel:

Also ich habe für meine Kurze zeit schon ne Menge lineale.

Ich habe ein
15x30 cm, das ist mein lieblingslineal
15x60 cm das brauche ich fr die langen streifen, gesamte Stoffbreite
15x15... hmm.. ich dachte ich brauch ein handliches... aber irgendwie benutze ich das kaum
32x32 .. für größere Blöcke ganz gut
dann habe ich noch ein ich glaube es ist 16.5x16.5... zum begradigen den Forumsamplers.

und zum PP ein Add-A-Quarter... das würde ich niee wieder hergeben.

Dreicke habe ich bisher nur die schnellen gemacht oder eben einfach die grad liniem auf den anderén benutzt.
Nach oben
Tinka



Anmeldungsdatum: 22.01.2007
Beiträge: 14357
Wohnort: Pfälzer Wald

BeitragVerfasst am: 09.12.2011, 22:28    Titel:

Very Happy Hei!
Dreiecke schneid ich mit dem großen 15 x 60 cm Lineal, da sind genügend Hilfslinien drauf.
_________________
Liebe Grüße, Tinka


____________________________________
"Geh Deinen Weg und nimm seine Wendungen und Kreuzungen ohne Zögern an!" (Anselm Grün)
Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 10.12.2011, 10:22    Titel:

Ich denke, ein Dreieckslineal haben die wenigsten Patcherinnen. Ich würde mir an Deiner Stelle ein Lineal 15 x 60 cm zulegen, da ist alles drauf, was Du brauchst. Ein Lineal 15x15 ist meiner Meinung nach zu klein und wenig. Zwar wirst Du dieses Lineal immer lieben und auch ganz oft brauchen - trotzdem ist ein zweites Patchworklineal nötig.

Und ich kann allen nur dieses Buch ans Herz legen: Patchwork mit Omnigrid.

Darin wird genau erklärt, wie man mit den Linealen rationell alle möglichen Formen schneidet, wie die Lineale angelegt werden müssen, wie Stoff exakt zugeschnitten wir, warum man trotzdem manchma gerade bei langen Streifen Kurven drin hat usw.

Ich patche ja schon einige Jahre - aber ich schau immer wieder mal ins Buch - Frau lernt ja nie aus.

Von Linealen aus dem Schreibwarengeschäft rate ich Dir ab. Um exakt zuzuschneiden, braucht man Patchworklineale. Vor allem auch dann, wenn Du mit dem Rollschneider arbeitest. Denn die Patchworklineale haben gerade und vor allem hohe Kanten - Du sollst beim Zuschneiden ja nicht abrutschen und Dir in die Hand schneiden.

Kannst Du Dir so ein Lineal nicht zu Weihnachten wünschen - das wäre doch ein schönes Weihnachtsgeschenk!
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
Winterkind



Anmeldungsdatum: 19.02.2010
Beiträge: 1661
Wohnort: Gablingen bei Augsburg

BeitragVerfasst am: 10.12.2011, 10:23    Titel:

Es gibt noch eine Zwischengröße - ich glaub, das Lineal ist 15 x 30 cm groß - nicht ganz so riesig. Das fehlt mir auch noch - und ich überlege schon lange, ob ich es mir noch zulege.
_________________
Liebe Grüße
Andrea (eine ewige Anfängerin)

Nutze die Talente, die du hast. Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen.
(Henry van Dyke)




Nach oben
marielou



Anmeldungsdatum: 25.06.2011
Beiträge: 1336

BeitragVerfasst am: 10.12.2011, 10:44    Titel:

Ich habe bisher auch "nur" das Omnigrid 15 x 60, mit dem ich bisher alles problemlos gemacht habe. Aber wie Anolisl schreibt, wäre ein kürzeres für kleinere Stücke handlicher, da habe ich auch schon daran gedacht.
Was das Buch Patchwork mit Omnigrdi angeht, schließe ich mich Winterkind an: alles wird sehr genau erklärt : damit habe ich auch meinen Lonestar einwandfrei hingekriegt. Für mich sind das 15 x 60 Omnigrid-Lineal und dieses Buch ein Muss für die Grundausstattung!

LG Marielou
_________________
Die Dummen rennen, die Klugen warten, die Weisen gehen in den Garten
Nach oben
KlopfAn



Anmeldungsdatum: 23.02.2011
Beiträge: 1145
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 10.12.2011, 11:11    Titel:

Als ich angefangen habe, hatte ich nur das 15x60 Lineal. Nach einiger Zeit habe ich mir das 15x15 gekauft, das lange war mir oft zu unhandlich. Aus dem 15x60 wurden irgendwann dann zwei Lineale, es zerbrach in handliche Stücke von ca.44cm und 16 cm.(Das kleine tut nun gute Dienste bei einer Freundin) Das 44 cm Modell war lange mein liebstes. Irgendwann habe ich mir noch 31,5x31,5 gekauft. Sehr schön für große Blöcke und wenn sehr breite Streifen geschnitten werden sollen, dann mussen die Lineale teamfähig sein...
Im Sommer habe ich das abgebrochene 44x60 durch ein neues 15x40 ersetzt. Habe diesmal so ein mattiertes gekauft, das rutscht auf dem Stoff kaum, hat aber keine 1/4cm Einteilung.
Irgendwann hatte ich mir auch ein neues 60x15 gekauft, von dem diesesmal nur 4-5cm abgebrochen sind.
_________________
Liebe Grüße,
Nelli!
Nach oben
Werbung
Registrieren oder Einloggen, um Werbung auszublenden





BeitragVerfasst am: 10.12.2011, 11:11    Titel: Werbung



Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  
Dieses Forum ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren, schreiben oder beantworten.   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.    Patchwork - und Quiltforum Foren-Übersicht -> Zubehör Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  

ImpressumImpressum | Datenschutz


Sitemap | Reißverschlüsse: reissverschluss-laden.de | Partner
SEO by Tosh:IM
CrackerTracker © 2004 - 2025 CBACK.de

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de